
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überfahrene Igel (Gelesen 3822 mal)
Moderator: partisanengärtner
Überfahrene Igel
HalloZur Zeit sieht man ja wieder Unmengen von überfahrenen Igeln auf der Straße.
"Unser" Igel wurde auch direkt vor dem Grundstück überfahren, obwohl das eine 30-er Zone ist. Ich frag mich, was den kleinen dazu bewogen hat, den Garten zu verlassen. Wir haben eigentlich alles im Garten was ein Igelherz begehrt. War er/sie auf der Suche nach einem Partner? Manchmal sehe ich abends beim Spazierengehen mit dem Hund einen Igel auf der Straße, und es reizt mich sehr, ihn mitznehmen und in unserem Garten auszusetzen wo er sicher ist. Natürlich nicht zu dieser Jahreszeit, wo sie ihre Jungen aufziehen. Aber so gegen Herbst überlege ich mir das schon manchmal. Darf man das? Und habt ihr weitere Ideen wie man Igel vor den Autos schützen kann?

Re:Überfahrene Igel
Ich habe beobachtet, dass Igel jeden Abend so ungefähr dieselbe Route zurücklegen auf der Suche nach Futter. Mich schmerzt es auch jedesmal, wenn er unseren doch so schönen
Garten verlässt und in Nachbars "Chemiewüste"
spaziert. Aber da kann man nichts machen, ist kein Haustier, das man auf der eingezäunten Wiese weiden lassen kann... Machen kann man nur indirekt etwas: im eigenen Garten Kleinstrukturen schaffen und so Igel fördern. Ach ja, und weniger Autofahren.


Re:Überfahrene Igel
Und so kann es enden wenn man versucht einen Igel von der Straße zu retten: KLICK :'(Ist gar nicht weit weg von hier. RIP
Re:Überfahrene Igel
Hallo Cogito!Gestern sah ich zum ersten Mal "Mr. Bean" wieder.Er heißt so, weil er sein Nest mit einer Zeitung, auf der Mr. Bean grinste, eingerichtet hatte. ;DEr hatte es sehr eilig mit der Nahrungssuche. Vielleicht ist es doch eine Miss Bean, die hier ihr Revier hat.Kurz darauf sah ich die Meldung mit der Schauspielerin, die überfahren wurde, weil sie einen Igel retten wollte. :'(Sie hat wohl nur den Igel gesehen, wollte schnell handeln und hat alle Vorsicht vergessen. Mit einer der Gründe, warum ich einmal das Autofahren aufgegeben hatte, waren die vielen überfahrenen Igel. Ich fand das so absurd, dass ich das Tier nie lebendig sah.Jetzt sind wirklich wieder viele unterwegs und leider auch überfahren, weil sie ja wandern müssen.Der schönste Garten nützt dem Igelmanne ja nix, wenn er dort kein williges Weibchen findet. :-[Daher ist das Aufgreifen und woanders aussetzen von Igeln ohne tiefergehende Kenntnisse über deren Territorien wahrscheinlich keine Hilfe.Die Werbezeit soll übrigens von Mai-August dauern. Jetzt aber die gute Nachricht:es gibt ne Menge anderer Sachen, die man für Igel machen kann. http://www.pro-igel.de/merkblaetter/gef ... hren.htmSo viele Gefahren gibt es für Mecki! :oUnd Schneckenkorn ist doch gefährlich, so ein M....
Ich dachte, dass alles Gift, was indirekt auch Vögeln oder Säugetieren schadet, verboten ist.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Überfahrene Igel
Das ist ja schrecklich.....Und so kann es enden wenn man versucht einen Igel von der Straße zu retten: KLICK :'(Ist gar nicht weit weg von hier. RIP

Viele Grüße - Radisanne
Re:Überfahrene Igel
Schneckenkorn würde nicht wirken, wenn es nicht giftig wäre ... aber um das besser einschätzen zu können, eine kleine Info am Rande- Methiocarb (Mesurol-Schneckenkorn):BBA 1990: "... Die Igel fraßen in kurzer Zeit (20 min) bis zu 100 vergiftete Schnecken. Von 11 Versuchstieren verendete ein 343 g schwerer Igel nach dem Verzehr von 25 Schnecken, und ein 440g schwerer Igel zeigt nach der Aufnahme von 98 Schnecken zweitweise Koordinationsstörungen...., es besteht ein Gefährdungspotential. (aber Frage, wie Wahrscheinlich so etwas in freier Natur ist)- Metaldehyd (diverse Produktnamen):BBA 1995: "... Die Versuche haben gezeigt, daß einige Igel tote Ackerschnecken nur widerwillig oder gar nicht fressen, einige Igel metaldehydvergiftete Ackerscnecken auch in größerer Zahl aufnehmen, gesunde erwachsene Igel 200 metaldehydvergifete Ackerschnecken verzehren können, ohne daß bei Ihnen Vergiftungserscheinungen auftreten..., ...Gefahr einer Sekundärvergiftung kann als sehr gering eingestuft werden..."-Eisen-III-Phosphat (Ferramol):Noch keine Vergleichsuntersuchungen bekannt; Zulassungsversuche jedoch ohne Nebenwirkungen.So kann man etwas besser entscheiden was man nimmt, wenn es denn sein muß ...LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Überfahrene Igel
Daß die das Zeug vorher an Igeln testen, ist allein schon ein Grund, kein Schneckenkorn mehr zu kaufen. 

Re:Überfahrene Igel
naja - ich werde mir jetzt kein Freunde machen ... aber was wäre, wenn sie es nicht testen würden??? Es kämen Mittel in Umlauf die erst recht tötlich für Igel wären ... die wenigsten Hobbygärtner machen sich ja darüber gedanken was sie in welchen Mengen nehmen sollten ...und fast jeder benutzt es mal ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Überfahrene Igel
Ich versteh dich schon, ist ja wie bei Medikamenten auch, aber ich finde, das Zeug gehört vom Markt genommen. Es gibt so viele biologische Alternativen zum Schneckenkorn, man braucht es einfach nicht! Ein Schneckenzaun ist leicht angebracht, kostet auch nicht mehr als ein paar Dosen Schneckenkorn und erspart das ewige Nachstreuen. Und: Tiere und Umwelt werden geschont.
Re:Überfahrene Igel
Ich habe vor zwei Jahren mit dem Nachwuchs im Garten eine schnaufende Igelmutter entdeckt, daneben zwei schwer blutende Junge: Eines tot, das andere lebte noch schwach und hatte Wunden im Gesicht und am Körper. Wir fuhren zur Tierärztin, die es nur noch einschläfern konnte.Ihre Diagnose: Da hat eine Katze zugebissen.Katzen - ich habe selbst eine - sind mE wesentlich problematischer als (Fe- oder Met-) Schneckenkorn.