News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini 2011 (Gelesen 56907 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
O.k. Versuch und Irrtum - kann ja nix schaden, wenn du noch Reserven hast - hatte ich überlesen, dass hast du an anderer Stelle auch schon geschrieben.Mit dem Auspflanzen bin ich bei diesen Pflanzen immer vorsichtig, wir bekommen gern nochmal richtig was ab - aber waren das denn nun überhaupt schon die Eisheiligen?? Kann man da sicher sein, ich glaube es auch noch nicht.Meine Pflanzen sind noch lange nicht soweit, da brauche ich mir jedenfalls auch keine Sorgen zu machen, ich pflanze sicher erst Ende Mai.L.g.Gänselieschen
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Oh ha, Conni, bei Dir hats aber ordentlich gefrostet!Was das Gewicht der Früchte angeht, so habe ich bei sehr schweren Exemplaren alte Kartoffel-Netze, mit denen ich eine Art Hängematte baue. Bei uns ist oft so schwerer Wind, dass mir das eine Beruhigung ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
so, ich habs mit dem auspflanzen gewagt...wetterprognosen sehen gut aus...und da ich gurken und melonen wg ihrer größe jetzt schon auspflanzen musste, habe ich noch 3 hokkaiudo kürbisse ausgepflanztmusste mir die beim gärtner kaufen, da ich vergessen hatte, die auszusäen.jetzt muss ich hoffen, dass die wetterprognosen stimmen
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kürbis und Zucchini 2011
ich hab heute auch meine zucchinipflanzen ausgepflanzt. kürbisse gibts dieses jahr keine, hab zu wenig platz.5 stück habe ich gepflanzt (ich brauch so viel pflanzen, schwemme hab ich nur selten), ein paar pflanzen habe ich noch in reserve falls die schnecken es sich doch noch schmecken lassen.dieses jahr die sorten:frühe grüne (dunkelgrün)rugusa (gelb und pickelig)sicilia (hellgrün)sunburst (gelbes ufo)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Baut jemand dieses Jahr die Kürbissorte "Atlantic Giant" an?Ich habe meinen AG ausgepflanzt...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Meine Kürbisse sind leider nicht gekeimt - nur ein ordentlicher Hokkaido - habe alles gemacht wie immer und gleichzeitig mit den oben abgelichteten Gurken und Zuccini gesäht. Keine Ahnung, was denen nicht gepasst hat
. Im warmen Zimmer mit Frischhaltefolie drüber - alles optimal.Zum Glück habe ich noch ein paar Samen - auch noch ne Forumsspende - zurück behalten - da mache ich gleich nochmal eine Aussaat fertig. L.G.@ Carola, die Sorte kenne ich nicht, aber beeeindruckend, dass der sofort anfängt Knospen zu schieben 



-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Hi,kann man Zucchini auch tiefer einpflanzen, so wie man es mit Tomaten macht?Meine sind ein bisschen langhälsig geworden
GrußTomatenfee

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Ich habe bisher weder bei Kürbis noch bei Zucchini Frischhaltefolie verwendet - und sie keimen trotzdem.Meine Kürbisse sind leider nicht gekeimt - nur ein ordentlicher Hokkaido - habe alles gemacht wie immer und gleichzeitig mit den oben abgelichteten Gurken und Zuccini gesäht. Keine Ahnung, was denen nicht gepasst hat![]()
. Im warmen Zimmer mit Frischhaltefolie drüber - alles optimal.
Chlorophyllsüchtig
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kürbis und Zucchini 2011
sollte man nicht. wurzeln treiben zucchini am stängel eh keine neuen und der stängel ist recht fäuleanfällig bei feuchtigkeit.pflanz sie so tief, wie sie vorher im töpfchen waren, der stängel legt sich eh bald um.Hi,kann man Zucchini auch tiefer einpflanzen, so wie man es mit Tomaten macht?Meine sind ein bisschen langhälsig gewordenGrußTomatenfee
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Danke Aella

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Bei der neuen Saat habe ich auch auf die Folie verzichtet - aber das hat jedenfalls auch noch nie geschadet, Gurken und Zuccini sind gut gekeimt und die Kürbisse ja sonst auch. Mal sehen was kommt, der Boden schien mir heute morgen vom ersten Angießen sehr verfestigt, habe ganz vorsichtig mit einer Kuchengabel gelockert, aber wirklich gaaaaaaanz
vorsichtig. Meine Pflanzstellen sind vorbereitet und bisher nur ein ordentlicher Kürbis in Sicht, nu wird es aber langsam Zeit.L.G.Gänselieschen

Re:Kürbis und Zucchini 2011
Bin geraade von meiner Zucchinipflanze fasziniert.Dieses Jahr möchte ich gerne von unseren Lieblingszucchini ( Costata Romanesco ) Samen gewinnen. Selber an frühen Morgen Bienchen gespielt und die Blüte mit einer Wäscheklammer verschlossen.Es ist ja bekannt, dass die Pflanze zugunsten der Samenproduktion das übrige Wachstum reduziert. Was mich so beeindruckt ist wie konsequent sie das macht! Da stehen 3-4 kleine Früchtchen im Standby ebenso die männlichen Blüten und rühren sich keinen Millimeter mehr, werden auch nicht gelb und fallen ab oder so, während die auserwählte Frucht wächst wie verrückt.Wie groß kann eine Zucchini eigentlich werden und wie sieht man ob sie reif ist?Bin echt gespannt wo die noch hinwächst!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Zucchini für samen braucht schon eine Weile.Da die Pflanze die weitere Produnktion einstellt, mache ich das dann so, dass ich erst Ende August die Samenzucchini entstehen lasse.Dann kann sie reifen bis zum Frost, und ich habe vorher meine Ernte.Außrdem habe ich sowieso meist 4 Pflanzen Zucchini oder mehr.Wenn du jetzt schon wachsen läßt, denke ich mal wird sie auch so 2-3 Monate brauchen , also Mitte bis Ende September.hast du mehrere Pflanzen, oder nur die eine?LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Kürbis und Zucchini 2011
Von den Costata hab ich dieses Jahr zwei Pflanzen und dazu noch eine Patisson Orange.Das reicht und schon, dann wird halt mal nicht so viel verschenkt! Bis September...wenn die so weiterwächst :oBin sehr gespannt, auch auf die Samenausbeute 
