News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lachenalia wieder antreiben? (Gelesen 2766 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Lachenalia wieder antreiben?

oile »

Ich habe mir irgendwann vor 2 Jahren einmal ein Töpfchen blühender Lachenalia gekauft. Die haben im Winter ausgetrieben und schnell wieder eingezogen, wohl weil ich irgendwann nicht ausreichend gegossen habe :-X . jetzt liegen sie da in ihrem staubtrockenen Substrat. ich habe vorher mal nachgesehen: Die Zwiebeln sehen gut aus, aber so dünnhäutig wie die sind, könnten sie ein bisschen Bodenfeuchte vertragen, oder?Noch besser wäre es ja, ich könnte sie jetzt antreiben und im Herbst einziehen lassen. Das würde mein winterliches Fensterbankproblem etwas lösen. Hat jemand das schon einmal versucht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Lachenalia wieder antreiben?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ich fürchte, dass es nicht gelingen wird, den Wachstumsrhythmus der Lachenalia umzustellen. Diese Zwiebelgewächse stammen aus dem südlichen Afrika, wo sie im (hiesigen) Winter wachsen. Der Anreiz für neues Wachstum sind sinkende Temperaturen und einsetzende Regenfälle. Lachenalien sind also am besten in einem frostfreien Kalthaus aufgehoben und werden kaum zu bewegen sein, in unsere heißesten Sommermonate hinein zu wachsen. Leider. :-\Nach meinen Erfahrungen ist etwas Substratfeuchtigkeit in der Ruhezeit okay. Im völlig trockenen Topf (allerdings noch das torfige Substrat vom Kauf) sind sie bei mir so stark eingeschrumpft, dass kein Ausrieb mehr kam.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lachenalia wieder antreiben?

Violatricolor » Antwort #2 am:

Bisher habe ich meine nie vor September angegossen. Dieses Jahr will ich es im August versuchen, um eine frühere Blütezeit zu erzielen. Ob es klappen wird, weiss ich nicht. Ansonsten bin ich im Sommer mit der totalen Trockenheit konsequent. Torfsubstrat, naja, den tausche ich regelmässig gleich nach dem Kauf jeder Pflanze aus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lachenalia wieder antreiben?

oile » Antwort #3 am:

Normalerweise mache ich das auch, in diesem Fall habe ich es nicht getan :-\ . Ich werde die Gelegenheit nutzen, ihr ein leicht feuchtes neues Substrat anzubieten und dann sehen wir mal im Herbst weiter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lachenalia wieder antreiben?

Violatricolor » Antwort #4 am:

Wenn Du sie jetzt umtopfst und in neue frische Erde setzt, dann treiben sie vielleicht ja schon jetzt aus? So erging es meiner Lycoris, die draussen stand und nun diese Regentage durchmachte. Sie zeigt einen schönen neuen grünen Austrieb, und das, bevor sie die eigentliche Ruhepause hatte. Da weiss ich nun auch nicht: soll ich weiter giessen und sie düngen? Ist ja ein bissl brenzlig. ???
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lachenalia wieder antreiben?

oile » Antwort #5 am:

Wenn sie austreibt, solltest Du ihr alles Gute antun, das sie so braucht und die Sommerhitze mit genügend Wassergaben in Schach halten. So würde ich es jedenfalls tun. Was anderes bleibt ja auch kaum übrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lachenalia wieder antreiben?

Phalaina » Antwort #6 am:

Wie Zwiebeltom schon bemerkte, kannst Du eine Lachenalia nicht ohne weiteres vom Winter- zum Sommerwachser "umpolen". Ich habe allerdings von einem Kultivateur gehört, der verwandte Gattungen zwei Wachstumsperioden im Jahr durchmachen lässt: eine im Spätsommer/Herbst, daran anschließend eine Ruhepause im Spätwinter, und dann eine weitere Wachstumsphase im Frühjahr mit Ruhezeit im Sommer. Diese Methode dient im wesentlichen dazu, Brutzwiebeln eher zur Blühreife zu bringen.Ich selbst habe diese Methode allerdings noch nicht angewendet und kultiviere meine Zwiebeln "klassisch" als Winterwachser, die ich jedes Jahr im August wieder antreibe. ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Lachenalia wieder antreiben?

mickeymuc » Antwort #7 am:

Servus!Ich denke das kann schon gehen, könnte mir aber vorstellen, dass sie zum "Antreiben" kühlere Temperaturen benötigen. Meine Canarina ist dieses Jahr z.B. schon im juni ausgetrieben und nicht wie sonst im September, ich denke wegen niedriger Temperaturen. Nun muss man nur aufpassen dass sie nicht austrocknet, sonst zieht sie ggf. vor der Zeit ein - vielleicht ist das bei Lachenalien auch so? Berichte mal wenn Du einen Versuch machst!Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lachenalia wieder antreiben?

Phalaina » Antwort #8 am:

Nun muss man nur aufpassen dass sie nicht austrocknet, sonst zieht sie ggf. vor der Zeit ein - vielleicht ist das bei Lachenalien auch so?
Ja, so ist es nach meinen Erfahrungen leider. Wenn die Temperaturen kurzfristig für einige Tage hintereinander stark ansteigen (etwa durch einfallendes Sonnenlicht) und die Pflanzen stehen in dieser Zeit trockener, fallen sie selbst in der spätwinterlichen Wachstumsphase einfach in die Ruhezeit. Deswegen konnte ich sie auch nicht ohne weiteres im Haus auf der Fensterbank zufriedenstellend ziehen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Lachenalia wieder antreiben?

mickeymuc » Antwort #9 am:

Oh, Phalaina, das ist aber schade - ich finde die Canarina überraschend unkompliziert, bei mir wächst sie sehr gut. Diesen Winter ist sie, vielleicht bedingt durch Trockenheit, tatsächlich recht früh in die Ruhe gegangen - vielleicht treibt sie deshalb ach so früh aus? Ich bin gespannt wie es weitergeht....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lachenalia wieder antreiben?

Phalaina » Antwort #10 am:

Die Schwierigkeiten betreffen im wesentlichen die Kultur von Lachenalien im Haus. Im kühlen Gewächshaus mit Nachttemperaturen um die 5 °C sind sie allerdings meist recht einfach zu ziehen, und zumindest die Hybriden vermehren sich dort ausgesprochen freudig. ;)
Antworten