News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einjährige 2011 (Gelesen 20589 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4728
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Einjährige 2011

Garten Prinz »

Jedes Jahr säe ich einige für mich unbekannten Einjährigen. Godetia bottae 'Lilac Blossom' gefällt mir. Die Blüten von diese Godetia ähneln die von Escholzia. Bin gespannt wie lange die Pflanze blüht.Godetia bottae 'Lilac Blossom' (2011/07)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #1 am:

Hallo Gartenprinz !Auf Deinen Thread hat ja gar keiner reagiert :-\. Es gibt doch soviele einjährige. Ich habe vor ein paar Jahren von tschechischen Freunden Samen bekommen. Solche Pflanzen habe ich bei uns noch nie gesehen. Sie sind sehr schön. Habe sie im Frühling angesät. Jetzt beginnen sie zum blühen.lg. elisAnbei das erste Bild. Das sieht zwar dem span.Gänseblümchen ähnlich.
Dateianhänge
einjahrige0511.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #2 am:

Das ist die zweite Sorte. Das gibt es in verschiedenen Farben.lg. elis.
Dateianhänge
einjahrige0311.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #3 am:

eine andere Farbe
Dateianhänge
einjahrige0411.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #4 am:

Noch eine Variation
Dateianhänge
einjahrige1011.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #5 am:

Ich zähle ja die Geranien auch zu den einjährigen.
Dateianhänge
einjahrige0911.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Einjährigen 2011

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Ist das eine neue Sorte Bartnelken?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Einjährigen 2011

HappyOnion » Antwort #7 am:

Cerinthe major vom 1. Juli Bild lässt sich nicht anhängen.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Einjährigen 2011

HappyOnion » Antwort #8 am:

Bild
Dateianhänge
cerinthemajor3.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #9 am:

Hallo axel partisanengärtner !Nein das sind keine Bartnelken. Die sind ja zweijährig. Diese habe ich ja erst im April angesät, die Blüte ist nur ähnlich wie die Bartnelke. Ich weiß leider keine Namen. Mich würde der auch interessieren.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
fromme-helene

Re:Einjährigen 2011

fromme-helene » Antwort #10 am:

Phlox drummondii?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Einjährigen 2011

cornishsnow » Antwort #11 am:

Das sind einjährige Phlox, vermutlich eine Sorte von Phlox drumondii. :) Eine sehr schöne Pflanze, die leider nur sehr selten angebaut wird. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Einjährigen 2011

elis » Antwort #12 am:

Hallo !Danke. Die habe ich wie gesagt aus Tschechien bekommen. Bin ganz begeistert davon und werde mir wieder Samen abmachen. Weißt Ihr auch zufällig wie die andere Pflanze heißt mit den blauen Sternchen? Die gefällt mir auch so.lg elisNochmal ein Bild zur Erinnerung.
Dateianhänge
einjahrige0511a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Einjährigen 2011

fips » Antwort #13 am:

Elis, ich glaube, deine Pflanze heißt Brachyscome iberidifolia, das Blaue Gänseblümchen. Mit der dunklen Mitte finde ich sie besonders schön.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Einjährigen 2011

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Ich hatte im Frühling Leinkraut ausgesäht - es ist das wilde gelbblühende Leinkraut.Irgendwie hatte ich da einiges durcheinander gebracht. Jedenfalls habe ich die vielen Sämlinge in meinem Staudenbeet verteilt - ich dachte sie wären blau ;D und ggf. Stauden ;D ;DDieses Leinkraut liebe ich - deshalb hatte ich es wohl irgendwann mal als Saat bestellt - nun sollte es aber in meiner Wiese verwildern - sich aussäen - und das ist ganz schlecht im Staudenbeet.Würdet Ihr davon jetzt noch was Umpflanzen - bin arg am Zweifeln, ob es nochmal anwachsen würde. Vielleicht mit ganz dickem Erdballen dran.L.G.Gänselieschen
Antworten