




Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
vorstellbar ist, dass das alles schon zuviel der abdeckung war - mir ist so, als ob die arten dieser schmetterlings-/bienenwiesenmischungen of einjährige sind, und die sind dann wohl auch oft lichtkeimer... wenn die samen nun dunkel begraben unter mischsand und erde liegen, tun sie sich schwerer beim keimen oder keimen gar nicht. erst dann, wenn sie irgendwann wieder zu tage und ans licht kommen.... nach Anleitung mit Sand gemischt und nur leicht mit Erde bedeckt. ...
Nur Blumen ergeben ja noch keine Wiese, also sind verschiedene Gräser schon völlig okay in so einer Mischung. Versuch doch, Wildblumensamen (natürlich keine geschützten Arten) in deiner Umgebung zu sammeln und etwas Mohn, Kamille, Margeriten usw. auf die Fläche zu streuen. Am besten hackst du dazu an einzelnen Stellen den Boden etwas auf und verstreust die Samen.Und was machen überhaupt Grassamen in so einer Packung.. ?
Die Idee ist gut.Nur Blumen ergeben ja noch keine Wiese, also sind verschiedene Gräser schon völlig okay in so einer Mischung. Versuch doch, Wildblumensamen (natürlich keine geschützten Arten) in deiner Umgebung zu sammeln und etwas Mohn, Kamille, Margeriten usw. auf die Fläche zu streuen. Am besten hackst du dazu an einzelnen Stellen den Boden etwas auf und verstreust die Samen.
Also wenndas Zeuchs "Schmetterlingswiese" und "Bienenwiese" heißt, dann würde ich schon in erster Linie Gräser erwarten, und in der Grassaat weitere ein-und mehrjährige Blütenpflanzen untergemischt. So wie sie in artenreichen Wiesen nunmal vorkommen können, die nur selten gemäht werden.Glockenblumen, Margeriten, Kleearten, Mohn, Ehrenpreis, wilder Storchschnabel, Schafgarbe, Wiesensalbei.... Und noch zusätzlich bissi was an buntem Allerlei fürs Auge der Menschen, was Schmetterlinge, Bienen und Hummeln mögen, aber nicht unbedingt in einer freien Wiese sonst vorkommt.Die Nachbarstadt hat hier auf Grünflächen auch so eine Grassaatmischung in Streifen ausgesät, da sind dann neben den anderen oben angegebenen Blütenpflanzen auch noch zusätzliche Andere z,B. einjährige Malven, Kornblumen, kalifornischer Mohn, Ringelblumen, einjähriger Rittersporn (Consolida ajacis) mit drin.Ein kunterbuntes Allerlei, vermischt mit Gras, welches auch hoch wird. Zum Nichtmähen oder Mähen nach der Samenreife.Das würde ich mir unter einer Bienenwiese vorstellen.Vermutlich hast du einfach eine reine Blumenmischung erwartet. Die wäre in einem Beet vermutlich tatsächlich besser als eine Wiesenmischung.edit: ach so vergessen: ich hatte vor vielen Jahren auch mal eine Blumenwiesenmischung ausgesät in einem Hang. Da hat im Jahr der Aussaat überhaupt nix geblüht, nur das Gras wuchs. Erst im 2. Jahr tauchten dann plötzlich Glockenblumen, Margeriten, Mohn und Kornblumen auf.Und was machen überhaupt Grassamen in so einer Packung.. ?