News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veilchenblau - Rosa? (Gelesen 6787 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

callis

Re:Veilchenblau - Rosa?

callis » Antwort #15 am:

'Goldfinch' ist eine Sämlinge produzierende Ramblerrose, weiche und biegsame Zweige mit bis zu 4-5 Metern pro Jahr. Blüten in Büscheln, Blütendurchmesser ca. 4 cm, kleine rote Hagebutten, ca. 5 mm groß.Wenn sie blüht, mache ich neue Bilder.
Günther

Re:Veilchenblau - Rosa?

Günther » Antwort #16 am:

callis

Re:Veilchenblau - Rosa?

callis » Antwort #17 am:

Wieder ein Problem. Wenn meine Rose so aussähe, wie auf dem Bild, müsste sie `'Goldfinch' sein. ??? Sie sieht nicht so aus. was ist sie dann. Lieferant Schultheis 2000.
callis

Re:Veilchenblau - Rosa?

callis » Antwort #18 am:

Hab gegoogelt. Dieser Link bringt unter 'Goldfinch' genau meine Rose.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Veilchenblau - Rosa?

jutta » Antwort #19 am:

@Silvia, @Rhaphaela und alle anderen Rosenkenner.Heute war ich im Donaupark (Wien), dort habe ich eine echte Veilchenblau entdeckt, meine leider nicht. Aber Goldfinch gefällt mir gut und eine Clematis Viticella habe ich bereits dazugepflanzt. Eine dumme Frage habe ich noch. Wie schnell würde ein Rambler wachsen? Wann kann ich annehmen, dass es einer ist? (Bin Rosenanfänger, zur Entschuldigung). Eigentlich ist die Unbekannte ganz hübsch - manche Blüten öffnen sich jetzt zartrosa, fast weiß. Mir fällt noch ein, sie hat einen Veredelungsknopf, von dort verzweigt sie sich. Rambler haben aber angeblich keinen? Aber eine Beschwerde-Email ist trotzdem schon unterwegs. War übrigens mein allererster und langüberlegter Rosenkauf, da ist dann die Enttäuschung umso größer.LG und danke, Jutta
Raphaela

Re:Veilchenblau - Rosa?

Raphaela » Antwort #20 am:

Wie schnell ein Rambler wächst, hängt u.a. auch von den Bedingungen und von der Endgröße ab: Richtig große können unter optimalen Bedingungen schon im ersten Jahr 3, manchmal sogar 4m schaffen, andere werden im ersten Jahr "nur" etwa 1m hoch. Einmalblühende Rambler wachsen fast durchweg schneller als öfterblühende. Meine Veilchenblau ist im ersten Jahr etwa 1,5 bis 1,8 m hoch geworden.Eine Veredelungsstelle haben alle veredelten Rosen, egal, welcher Klasse sie angehören. Es stimmt aber, daß man viele Rambler besonders gut aus Stecklingen bewurzeln kann. Allerdings gibt es m.W. hierzulande erst eine professionelle Bezugsquelle für wurzelechte Rosen, die meisten Rosenschulen veredeln die Rosen, weil das immer noch die schnellste und effektivste Vermehrungsmethode ist.Die Veredelungsstelle sollte immer mindestens 5 bis 8 cm unter der Erdoberfläche liegen. Dadurch ist die Rose besser vor Frost geschützt und verzweigt sich auch besser von unten.Wenn die Veredelungsstelle darüber liegt, kann man dié Rose aber ringsum anhäufeln, um denselben Effekt zu erreichen.Mir gefällt dein Rambler auch und scheint ja auch was Besonderes zu sein :)
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Veilchenblau - Rosa?

ulla » Antwort #21 am:

Hallo Jutta,Dein Rambler könnte "Herrmann Schmidt" sein.Meiner blüht gerade zum ersten Mal und sieht Deiner Rose sehr ähnlich.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Veilchenblau - Rosa?

Ceres » Antwort #22 am:

Hallo Jutta,Dein Rambler könnte "Herrmann Schmidt" sein.Meiner blüht gerade zum ersten Mal und sieht Deiner Rose sehr ähnlich.
Mein Hermann Schmidt ist nicht so gefüllt wie auf dem Bild von Jutta.Mein erster Gedanke war (wenn sie in echt etwas dunkler wäre als auf dem Bild) Rosemary Vieaud (sofern es ein Rambler ist).Was mich irritiert, ist aber auch noch die Blütengröße, die ich vorhin beim Durchlesen des Threads gefunden hatte
jutta hat geschrieben:Na toll, also eher keine Veilchblau. Blüten sind zwar nicht sehr groß, aber sicher 5 - 6 cm
Könnte es evtl. Fragezeichen sein (wäre gleich ein passender Name ;) )?Diese gäbe es auch bei Praskac, falls sie dort vertauscht wurde.@Jutta: wie hoch ist denn die Rose inzwischen und ist sie schnellwüchsig oder hast Du den Eindruck, sie würde eher niedriger bleiben?Von Goldfinch gibt es natürlich auch bei Christine eine Beschreibung. Ich finde, daß diese zum gelben Auge von Veilchenblau schon gut passen würde und es in der Gesamtbepflanzung paßt.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Veilchenblau - Rosa?

jutta » Antwort #23 am:

Einmal quäle ich euch noch mit meiner Unbekannten. Also, momentan ist sie erst kniehoch, hat viele Blütenbüschel aber nur 2 längere neue Triebe. Fragezeichen kenne ich, ist es nicht. Von Hermann Schmidt habe ich kein Foto ergoogelt. Rosmarie Viaud hat Ähnlichkeiten, aber nur beim Aufblühen. Das neue Foto zeigt jetzt das Farbspektrum einige Tage nach dem Aufblühen. Über die Antwort von Praskac werde ich euch dann informieren.Mit vielen Grüßen, Jutta
Dateianhänge
p6050021klein.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Veilchenblau - Rosa?

karina04 » Antwort #24 am:

Vielleicht ist es 'Rose Marie Vieaud'. Folgendes steht nämlich auf der Website von Schultheis darüber:"Diese Rose ist 'Veilchenblau' ähnlich, aber stärker gefüllt und in der Farbe rötlicher. Sommerblühend. Der Wuchs ist kräftig, 5 m und mehr."
Raphaela

Re:Veilchenblau - Rosa?

Raphaela » Antwort #25 am:

Rosemarie Viaud müßte abr von der Farbe mehr wie Veilchenblau ein und dürfte nicht so stark verblassen ( hoffe, mein Ausläufer blüht bald zum erstenmal).
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Veilchenblau - Rosa?

Ceres » Antwort #26 am:

und auch nicht 5 cm große Blüten haben, mehr als 3 cm sind sie nicht. Raphaela, Rosemary Viaud ist rötlicher als Veilchenblau (diese ist auch schnellwüchsiger), aber immer noch sehr lilastichig - zumindest bei mir. Ich hoffe, ich kann bald Photos meiner blühenden zeigen.
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Veilchenblau - Rosa?

Raphaela » Antwort #27 am:

Au ja! :)Hat mal einer einen Link zum Praskac-Roensortiment? - Dann gehen wir das knallhart einzeln durch 8)
Günther

Re:Veilchenblau - Rosa?

Günther » Antwort #28 am:

Ich kann nur:http://www.praskac.atanbieten.
Raphaela

Re:Veilchenblau - Rosa?

Raphaela » Antwort #29 am:

Danke Günther! :)Nach Durchsicht des Sortimens scheint wirklich Fragezeichen am ehesten zu passen, leider hab ich davon bei HMF keine Vergleichsfotos gefunden. Quest-Ritson beschreibt die Blütengröße mit ca. 8 cm, das im Buch abgebildete Exemplar (aus Cavriglia) scheint aber mit dem bei Praskac gezeigten nicht identisch zu sein.Man kann (gute Idee für einen Online-Katalog!) bei den Bildern im Rosensortiment unter dem ersten noch weitere Bilder (Nummern stehen unter dem Bild) anklicken, um Details zu sehen.Jutta, hast du das schon gemacht? Wie sind die Übereinstimmungen bei Stacheln, Laub, etc? So könnte man immerhin schon feststellen, ob deine zumindest mit der Praskac-Fragezeichen identisch ist.
Antworten