News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 120572 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2011
Ja, Landeplatz vorhanden, nur für senkrecht Starten- und Landende,ansonsten dreiviertel Std Fussweg. Gepäck auf die MaterialseilbahnGästehaus ist in zwei Wochen wieder freiIch backe Brot und Pizza, Kuchen eher nicht ;)LG. thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Allein schon bei diesem Namen konnte ich nicht nein sagen. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2011
Ich bin schon mit dem Heli unterwegs zu Dir und freue mich auf die Jause mit selbst gebackenem BrotJa, Landeplatz vorhanden, nur für senkrecht Starten- und Landende,ansonsten dreiviertel Std Fussweg. Gepäck auf die MaterialseilbahnGästehaus ist in zwei Wochen wieder freiIch backe Brot und Pizza, Kuchen eher nicht ;)LG. thogoer

vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Mein getopfte Leslie Woodriff hat an einem Stengel (180 cm vom Topfrand)27 Knospen und Blüten. Der zweite hat etwas weniger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
27 Knospen wie alt ist denn die Lilie?So hoch ist meine auch aber so viele Knospen hat sie nicht.Mich würde das Substrat und der Dünger interessieren.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
GG war eben zählen und oh Wunder unsere Hauptzwiebel hat 38 Knospen und die Ablegerzwiebel hat 31 Knospen. So viele hatte ich überhaupt nicht in Erinnerung.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Substrat vorwiegend Mineralisch, etwa ein Drittel gute Blumenerde.Tomatendünger zwei Gaben im Frühjahr.Dieses Jahr zum ersten mal so blütenreich. Ich habe sie allerdings das zweite Jahr im gleichen Topf mit dem gleichen Substrat. Sonst habe ich sie jährlich umgepflanzt. Das mögen sie scheinbar nicht so, auch wenn ich sehr vorsichtig bin.Sie standen während des Spätfrostes auf dem Balkon an der Hauswand und haben nichts abgekriegt. Die anderen Lilien sehen dagegen traurig aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Macht deine Tertiärknospen (drei pro Seitentrieb)?Meine hat nur Sekundärknospen, allerdings hat eine Scheherezade die ich verschenkt habe, Tertiärknospen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
Die untersten sieben Seitentriebe haben drei Knospen.Scheherezade muss ich morgen mal nachschauen. Sarabande sieht auch sehr gut aus. Und Conca d' Or ist eine Monsterlilie. Da wurde ich schon gefragt ob sie aus der Nähe eines Atomkraftwerks stammt.
Re:Lilium 2011
OT -Wenn du in einem kleinem örtchen wohnen solltest das mit B anfängt und mit o aufhört, könnte es glatt sein das ich das Gästehaus sogar kenne....Ja, Landeplatz vorhanden, nur für senkrecht Starten- und Landende,ansonsten dreiviertel Std Fussweg. Gepäck auf die MaterialseilbahnGästehaus ist in zwei Wochen wieder freiIch backe Brot und Pizza, Kuchen eher nicht ;)LG. thogoer

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
In diesem Jahr haben die Martogonartigen/-ähnlichen ganz schön geblüht, besonders die im Herbst neu gepflanzten "Claude Shride" sind prima gewesen und nicht eine ist ausgefallen. Nun sind sie aber verblüht und es entwickeln sich Samenstände. Ich möchte dies Jahr keine Samen sammeln, habe nicht genügend Geduld. Sollte ich dann nicht besser die sich entwickelnden Samenstände abschneiden? Und wenn ja, wie sehr? Und sollte ich auch noch mal düngen? Denn die Blätter sind noch kräftig und grün und ich möchte die Zwiebeln fürs nächste Jahr gerne stärken; schon so oft habe ich es erlebt, dass von 10 gepflanzten Lilien Jahr für Jahr weniger zur Blüte kamen und dann auch noch mit immer weniger Blüten pro Stiel.Für Tipps wäre ich dankbar!
Re:Lilium 2011
Gleiches gilt für die Sorte "Orange Marmalade Fox" (seltsamer Name!), von denen ich las sie seien pollenlos. Aber es entwickeln sich dennoch Samenstände, eventuell, weil L. hansonii in der Nähe steht? Oder sind die nicht nahe genug miteinander verwandt?Auch hier die Frage, ob ich die Samenstände abschneiden sollte? Von dieser Form sind im Übrigen die schon 2009 gepflanzten Exemplare genausogut zur Blüte gekommen wie die neuen vom Herbst 2010, allerdings haben die älteren wesentlich früher geblüht, mal sehen, ob sich das im nächsten Jahr angleicht.Hier gab es allerdings auf 20 Zwiebeln 3 "Ausfälle", was ich aber auch noch als zu verschmerzen empfinde, denn die Lilien sind zierlich und schön.
Re:Lilium 2011
Den sehr hoch werdenden Pulk von Lilium hansonii habe ich schon viele Jahre, er ist mittlerweile ohne besondere Betüdelung meinerseits doch merklich größer geworden, wenn auch nicht soooo üppig. Hier habe ich noch nie Samen abgenommen, aber auch nie was abgeschnitten. Auch die sind natürlich mittlerweile verblüht.Liebe Grüße Barbara
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Wenn Du die Zwiebeln stärken willst reicht es die Kapseln abzuknipsen. So früh wie möglich.Die Verwandtschaft ist sicher ausreichend bei deiner Orange Marmalade. Die kreuzen sich sehr leicht. Da kommen natürlich auch die Claude in Frage.Da bei deinen Sorten Claude und Marm. eine Selbstbefruchtung auszuschließen ist, wird es ein Mix zwischen den drei sein. Falls Du nicht noch andere Lilien hast. Mit Martagon kreuzen sich auch welche aus der asiatischen, orientalischen und amerikanischen Sektion teils ziemlich problemlos.Bei den anderen weiß ich es noch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel