News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324352 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hallo Martina,nach Calcit sieht das nicht aus. Eher nach Quarz. Aber das Bild ist etwas klein und zur vernünftigen Ansprache muss man das Gestein in der Hand haben, mitunter die Lupe hervor holen, mit dem Hammer drauf hauen, dran rum ritzen und Salzsäure drauf träufeln.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hallo Suse - danke für Deine Überlegungen!Mit dem Hammer draufhauen würde mir leidtun
- ich freue mich auch über Quarz. Ein zweites kleineres Stückchen habe ich auch noch gefunden, mal sehen, was der Boden sonst noch so hergibt, es sind noch Geländearbeiten geplant.

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hallo
Ich finde es richtig beeindruckend und spannend, was hier teilweise in den Gärten zum vorschein kommt - und was die Finder darauß machen. :DZum eifersüchtig werden. ^^" Unser Haus / Wohngebiet ist zwischen WK1 und WK2 entstanden - der Wald der hier war wurde nicht nur gerissen sondern auch ausgebaggert und das Baugebiet dick mit Schotter(!) aufgefüllt. Falls die Bagger was übrig gelassen haben (hier ist keltisches / römisches Siedlungsgebiet - wir sind umzingelt von Gräberanlagen, -feldern, Schanzen, Befestigungen usw.) ist es sehr effektiv vor Zufallsentdeckung durch neugierige, gartelnde Mäuse geschützt. 8)Dafür hinterlasse ich eifrig Fundstücke.. nachfolgende Generationen werden sich wundern was hier vielleicht mal war, bei der Unmenge an Zwickern die ich schon versehentlich eingewühlt hab.
Mir ist auch schon ein kleiner Metallhocker abhanden gekommen.. o.O Ich harre neugierig auf weitere Funde von euch! 



[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Lizenzwühlmaus[/b]
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
@ Lizenzwühlmaus: Ist der Name Programm?
Ich werde mich noch um bessere Fotos vom Stein bemühen. Ich suchte Nummuliten, auch ein keltisches Grab wär mir recht, obwohl ich in diesem Fall erhebliche Gewissensbisse bekommen würde
. Ja, die Gartenscheren ... die finde ich meist beim Kompostumsetzen wieder



-
- Beiträge: 75
- Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
@Martina: Sagen wir es so.. ich hab ihn mir nicht selbst ausgesucht.
"He, Wühlmaus! Essen ist fertig!"Och.. es müsste (sollte - sonst würde ja alles drum rum großflächig gerupft von wütenden Archäologen
) ja kein ganzes Grab sein.. aber so ein paar kleine Einzelfundstücke.. ich würd sie auch brav abgeben (nachdem ich sie bestaunt und fotografiert habe). *träum* Ich hab bisher nur eine meiner Gartenscheren wieder gefunden (müssten inzwischen ca. 30 sein, die ich verteilt habe) - unter einer Staude die ich vor Jahren da gepflanzt hatte und leider eingegangen war. Kompost haben wir leider nicht.. würde vielleicht den verbleib vieler anderer Zwicker klären. ^^


[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Lizenzwühlmaus[/b]
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
.. aber so ein paar kleine Einzelfundstücke.. ich würd sie auch brav abgeben (nachdem ich sie bestaunt und fotografiert habe). *träum*


- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hallo Martina,als Geologe muss man mit dem Hammer auf Steine hauen. Viele Steine kann man nur an einer frischen Bruchfläche bestimmen. Das habe ich im Studium so so gelernt, lange her, aber das sitzt drin für immer
.Wo wohnst Du denn etwa? Ich wundere mich gerade, dass Du Nummuliten finden willst. Gibt es die bei Euch? Ich habe ewig keine mehr gesehen. Bei uns gibts nur Sand und Kieselsteine in allen Ausführungen.Gruß, Susanne

Viele Grüße, Susanne
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Calcit ist weich Quarz hart. Mach mal einen Ritzversuch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
@ susanne: Die Gegend ist mMn geologisch höchst interessant, obwohl ich als Nichtmineralologe bzw. Nichtgeologe natürlich nicht jedes Wort verstehe:http://www.geologie.ac.at/filestore/dow ... 3_A.pdfIch hoffe, dass ich mich in diese Materie ein wenig besser einarbeiten kann. Einiges hab ich früher recherchiert, weil mich die bunten Mineralien so fasziniert haben
, und es noch immer tun. @ axel: Womit soll ich denn kratzen? Es kommt ja immer auf die Referenz an, oder? Sieh mich bitte als höchst interessierten Laien
. Ich hätte Vergleichsmineralien eh da, von Orangencalcit bis Rutilquarz.Ich hab jetzt noch ein paar Fotos gemacht, mal sehen, was nach der Kompression an Details übrigbleibt. Hier ein Detail, die Quarzitader ? zieht sich in das Gestein.


- Dateianhänge
-
- fund2011_1.jpg (21.46 KiB) 147 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Die Kristalle sind durchsichtig-opak, viele Seiten schimmern, aber manche kleine Kristalle lassen sich lösen:
- Dateianhänge
-
- fund2011_2.jpg (23.38 KiB) 136 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Nochmal
- Dateianhänge
-
- fund2011_3.jpg (22.63 KiB) 131 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Und hier ein anderer Stein, in der Nähe gefunden, auch er hat kleine dünne Quarzadern, ist ansonsten rötlich-sandfarben
- Dateianhänge
-
- fund_2011_4.jpg (33.13 KiB) 138 mal betrachtet
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
#654 sieht der Tracht (Kristallform) nach eher nach Calcit aus. Ritze mit dem Mineral einfach mal an einem Stück Glas (Quarz ritzt es, Calcit nicht).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
@ Knusperhäuschen: Wenn ich mit einem Trinkglas relativ fest drüberschabe, habe ich kleinste Kratzspuren im Glas, und die oberste Kristallschicht ist leicht angebröselt und nun "weisser" und undurchsichtig. Wg. Deiner vorigen Anmerkung vielleicht doch Calcit: Diese ungeordneten Kristalle erinnern fern an eine Wüstenrose, weil sie kreuz und quer stehen. Meine Quarze, die ich habe, wirken definitiv regelmässiger, deshalb war meine spontane Idee Calcit, wobei ich nach Studium der Literatur nicht ganz verstehe, wo der dann herkommen sollte. Allerdings habe ich in einem anderen Artikel sogar von einem kleinen Vulkan gelesen, der in der Umgebung gewesen sein soll. Finde ich zwar auch rätselhaft, und ich kann vorallem die Fakten Tiefseeboden (es soll Gestein mit Tiefseewurmfraßlöchern geben - allein das Wort schon ist genial!), diesem vielen Geschiebe mit sandigen Schichten, roter Erde, die nur hier ist, Buntmergel usw. noch nicht ganz in Bezug setzen. Ursprünglich wollte ich nur den Boden zwecks Garteneignung kennen, nun tun sich mehr Fragen auf als ich dachte. Die Neugier ...
Hier habe ich einen weiteren Stein, der fast ausschliesslich aus diesem Mineral ist. Der "Felsen-whatever" im Anschluss scheint bröseliger gewesen zu sein, von ihm gibts nur Reste. An der dicksten Stelle knapp 5 cm, hier sind die Kristalle aber nicht so schön ausgebildet, er ist insgesamt noch "milchiger":

- Dateianhänge
-
- fund2011_5.jpg (19.67 KiB) 137 mal betrachtet
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Hatten wir nicht mal wegen der Geologie in deiner Heimat gemailt
?Dein Wissensdrang ist ja klasse
! Womöglich solltest du mal als Gasthörerin an einem benachbarten Institut für Geologie/Mineralogie (überschneidet sich bzgl. deiner Fragen) vorbeischauen, denn deine Fragen sind wirklich sehr umfassend. Vielleicht kann man dir dort auch jemanden nennen, der in deiner Gegend kartiert hat und die Gesteine und regionale Geologie näher kennt. Oft gibt es auch sehr ortskundige Hobby-Mineralogen, vielleicht knüpfst du mal Kontakte zu engagierten Laien. Die tummeln sich heute auch in entsprechenden Foren im Internet.Nicht umsonst spricht man von "Gesteinsansprache", klingt lustig, beschreibt aber ganz gut, wie man an die Identifikation von Gesteinen herangeht, enden kann das ganze mit einem Dünnschliff unter dem Polarisationsmikroskop, da ist dann u.U. sogar möglich, ein Fitzelchen Gestein einem bestimmten regionalen Steinbruch zuzuordnen, wir haben damit viele, viele Stunden verbracht. Und "Sprechen" tut man am besten immer von Angesicht zu Angesicht, auch mit den Steinen, Ferndiagnose ist da oft schwer. Spannend ist es aber allemal
.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?