News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln (Gelesen 54926 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Primeln

Hortulanus » Antwort #165 am:

Könnte zutreffen, Lisl.Das gezielte Aussäen habe ich bisher nicht probiert (genereller Platz und Zeitmangel :P ) Nur: Die Japonicas säen sich von selbst aus. Warum die Bullies nicht?
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Primeln

claudia » Antwort #166 am:

hallo ihr Primelspezialisten,bisher hab ich noch kaum eine Primel in meinem Garten durchgebracht, aber ich glaube, jetzt hätte ich ein paar Plätze, wo es denen gefallen könnte, die es etwas feuchter mögen.Welche kommen denn da in Frage und woher bezieht ihr die? Oder sät ihr alles aus?
Schöne Grüße
claudia
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Primeln

pumpot » Antwort #167 am:

Blüht schon einige Wochen und muß mal wieder freigejätet werden.
Dateianhänge
Primula_Green_LaceRimg0475.jpg
(104.83 KiB) 76-mal heruntergeladen
plantaholic
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #168 am:

Könnte zutreffen, Lisl.Das gezielte Aussäen habe ich bisher nicht probiert (genereller Platz und Zeitmangel :P ) Nur: Die Japonicas säen sich von selbst aus. Warum die Bullies nicht?
@Hortu: Bei mir säen sich die Japonicas auch nicht selbst aus !@Claudia, dieses Jahr habe ich mal ernsthaft versucht, Primeln auszusäen - und es ist nicht allzu schwierig, habe jetzt P.daonensis, P.capitata, P.pulverulenta, P.cowitchan (?) und noch eine Sorte (vergessen), die allerdings noch winzig und in Töpfchen sind, bis auf die letztgenannten, die sind schon ausgepflanzt. Diese kann ich jedenfalls empfehlen, sie sind in ihren dunkelsamtigen Farben recht schön. Der Name ist aber falsch geschrieben meines Erachtens.Feucht mögen es die Primula secundiflora, die z.Z. bei mir sehr schön blühen, Anlaufzeit allerdings 3 Jahre. Dann Primula capitata, die ich an recht feuchten Stellen dieses Jahr durch den Winter bekommen habe. Primula japonica und Primula florindae sind auch sehr hübsch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #169 am:

Blüht schon einige Wochen und muß mal wieder freigejätet werden.
pumpot, was willste denn da jäten ?? sieht doch gut aus ! ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Primeln

claudia » Antwort #170 am:

Danke irm, für Deine Antwort!ich werde es sicher auch mit Aussaat einiger Arten versuchen, da ich einige Plätze habe, wo ich sie in Mengen sehen möchte! Da hilft nur Aussaat. Gestern habe ich nun zum Versuchen je drei P. japonica und P. florindae gekauft um zu versuchen, ob ihnen der Platz zuträglich ist.Die P. pulverulenta hat bei mir schon an verschiedenen Stellen völlig versagt. Da würd ich mir das Aussäen mal ersparen, obwohl ich sie wunderschön finde.Die P. daonensis und cowitchan muss ich mir erst mal anschauen, ich kenn sie leider nicht.
Schöne Grüße
claudia
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #171 am:

ich kannte die auch nicht, aber hier bei der GdS hat mal jemand einen Vortrag drüber gehalten, ich werde mal Fotos zeigen, wenn ich mal wieder am richtigen Computer hocke, ok ?die vierte ausgesäte Sorte ist eine Mischung von Primula candelabera oder so, Samen ist aus GB ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #172 am:

meinte jetzt die cowitchan :D upps, hoffe, es ist überhaupt richtig geschrieben, der Name ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Primeln

claudia » Antwort #173 am:

...jetzt überfordere mich mal nicht, irm, mit der richtigen Schreibweise!Ich befinde mich zur Zeit noch in dem Stadium "Primel oder nicht Primel". Die Frage "Welche Primel?" ist erst mal noch sekundär.Aber Fotos sind immer willkommen und erwünscht!
Schöne Grüße
claudia
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #174 am:

na, fürs Nachschlagen oder googlen braucht man doch die richtigen Namen ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Primeln

Hortulanus » Antwort #175 am:

Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #176 am:

cowichan, aha :D das Foto ist scheußelig, aber die ganz ganz dunklen Primeln von dieser Sorte sind einfach super !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #177 am:

Nachtrag:
Dateianhänge
primula_cowichan.jpg
(33.26 KiB) 72-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #178 am:

und hier nochmal die P.secundiflora, die ziemlich hoch wird, ca. 40 - 50 cm ! Eine Pflanze, die letztes Jahr schon geblüht hat, blüht wieder, scheint also eine etwas langlebigere Primelsorte zu sein.
Dateianhänge
p._secundiflora.jpg
(27.92 KiB) 73-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Primeln

Phalaina » Antwort #179 am:

Primula vialii, die Orchideenprimel, ist ein kurzlebiger Schatz, der es gern feucht hat und bei mir zusammen mit Dactylorhiza wächst. Diese Primel treibt recht spät aus. Aus diesem Grunde habe ich mal im Mai in einem Gartencenter eine ganze Palette abgestaubt - eine Hilfskraft hatte dort den Job, gegen Feierabend alle nicht (mehr) verkaufsfähigen Stauden für den Kompost auszusortieren, und da die P. vialii noch nicht über der Erdoberfläche erschienen war, landete sie dort ebenfalls. Obwohl ich auf den späten Austriebstermin hingewiesen hatte, durfte ich die Pflanzen "ausnahmsweise" mitnehmen, denn Wartezeiten widersprechen der "Mindestumsatz pro Quadratmeter"-Formel in diesen Läden ... :-\ Whatsover, mich hat's gefreut. :D;)Ph.
Dateianhänge
Primula_vialii.jpg
Antworten