News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 233805 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #660 am:

Sun sieht aber lustig aus mit ihrem Plüschkopf. Gefällt mir. :D Und das Ganzdicht-Alfred-Foto ist auch ganz toll.Hühner sind einfach Klasse. Immer und immer wieder. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #661 am:

Nachdem unsere Hühner das Hühnerhaus im Stall praktisch kaum nutzten haben wir es auf die Wiese gestellt. Nun scheint der Sommerbungalow zumindest zeitweise interessant zu sein. Auch ihr Gartenabteil ist nochmal größer geworden. Im Stall gibt es nun Stangen und Bodennester. Allerdings dauert es bis sie die Stangen annehmen. Sie lieben eher glatte Flächen. Das kannten sie von der Käfighaltung her.
Dateianhänge
Sommerbungalow.jpg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #662 am:

Hier mal die Stallansicht. Sie nutzen den Stall meist nur nachts, 2 morgens zur Eiablage und gelegentliche Abstecher wenn wir dort in der Nähe sind. Sonst sind sie echte Outdoorhühner.Fehlt irgendwas? Futter gibt es grundsätzlich nicht drinnen. Wasser nur abends bis sie wieder raus dürfen. Beides ist tagsüber reichlich draußen vorhanden.
Dateianhänge
Stallansicht.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #663 am:

Ich füttere nur im Stall weil dann die Wildvögel nicht so sehr eingeladen sind. Wildvögel können Erkrankungen einschleppen und sollen ja auch nicht das Hühnerfutter wegfressen.Hast du kein Kotbrett? Das erleichtert das Ausmisten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #664 am:

Nein, kein Kotbrett. Unter den Sitzstangen laufen sie nicht durch. So kann ich dann wöchtentlich an den verkoteten Stellen ausmisten.Bei uns sind die Futterstellen im Garten und an der Hauswand überdacht. Habe bisher nicht gesehen daß andere Vögel dort fressen. Nachts kommt das Futter weg.Füttere deshalb nicht drinnen weil ich keine Mäuse in den Stall locken möchte. Wir haben zwar Draht, aber irgendwo kämen sie sicher durch. Für den Winter müssen wir uns noch überlegen wie wir das Ganze isolieren. Der Stall war ürsprünglich ein luftiger Holzverschlag. ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #665 am:

Hier mal die Stallansicht. Sie nutzen den Stall meist nur nachts, 2 morgens zur Eiablage und gelegentliche Abstecher wenn wir dort in der Nähe sind. Sonst sind sie echte Outdoorhühner.Fehlt irgendwas? Futter gibt es grundsätzlich nicht drinnen. Wasser nur abends bis sie wieder raus dürfen. Beides ist tagsüber reichlich draußen vorhanden.
Kann es sein, daß der Stall den Hühner zu hoch ist? Eventuell mögen sie ein Dach direkter über ihren Köpfen. Alle Hühnerställe die ich kenne haben das. In der Natur haben sie ja auch ein Dach über dem Kopf durch die Baumkrone.Meine sind aber auch nur bei ganz schrecklichem Regenwetter oder wenn Schnee liegt im Stall, sonst halten die sich immer draußen auf, das ist auch gut so.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #666 am:

Danke für die Info. Normalerweise müssten sie einen Schutz von oben instinktiv suchen. In das Hühnerhäuschen (das anfangs im Stall war, siehe Foto) sind 2 nur zum Eierlegen rein. Dort hatten wir exra noch eine Stange zum Sitzen angebracht. Keine Chance! :PSie wollten so hoch wie möglich. Abends gleich auf das Dach des Hühnerhauses und von dort auf die Trennwand!! Wir haben ihnen dann Aufstiegshilfen angeboten. Aber zufrieden waren wir damit nicht. Denn die dünne Trennwand ist nichts für ihre Füße. Deshalb die Sitzstangen. Die nehmen sie nun auch an und sitzen zu Viert ganz oben. :DWenn es kälter wird wollen wir die blau schraffierte Stelle und die rechten Wandseite (Holz und Gitter) mit einer dicken Folie abdecken und oben eine Wärmelampe anbringen. Denn sonst wird es zu zugig. Oder habt Ihe eine Idee wie isolieren? Es sollte leicht wieder zu entfernen sein.Nach anfänglicher Begeisterung für den Sommerbungalow sind sie dort auch nicht mehr. Immerhin legen nun 3 im Stall. Stehen Schlange um ein Nest! ;D Dabei gibt es noch 2 weitere. 1 legt immer draußen.
Dateianhänge
100_0833.JPG
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #667 am:

Der Garten bietet auch Schatten von gr. Bäumen und dahin ziehen sie sich zurück wenn es zu heiß wird. Bei heftigen Regen stellen sie sich unters das Dach des Schuppens. Ein Teil davon ist ihr Stall. Nur bei anbrechender Dunkelheit würden sie alleine gehen. Aber ab 20 Uhr wollen wir sie im Stall haben. Schließlich gibt es hier "Alles" wie eine Nachbarin sagte. Sie meinte Greifvögel, Füchse u. a. :-\
Dateianhänge
Huhnergarten.jpg
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #668 am:

ich weiß nicht ob man einen hühnerstall überhaupt isolieren sollte - da gehen die meinungen ja auseinander.meine wohnen auch in einem einfachen bretterbau mit ritzen und haben damit kein problem. nur für die tränke braucht man einen tränkenwärmer, damit sie nicht einfriert.ausser du hast eine recht empfindliche rasse?
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #669 am:

Ich würde auch nicht isolieren. Hühner kommen mit trockener Kälte gut klar. Sie plustern sich einfach auf.Das größte Problem ist, dass ihnen im Winter die Zacken der Kämme erfrieren. Das passiert aber eher , wenn sie unter einer Wärmelampe sitzen, weil sie dann beim Schlafen den Kopf nicht unter die Federn stecken. Wenn deine Hühner ihre Sommerhütte nicht mehr mögen, würde ich mal nach Milbenbefall sehen. Oft ist das schon der Grund.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #670 am:

Ich habe eine einfache Hozhütte, welche nicht isoliert ist. Die 3 Seiten direkt an den Sitzstangen schütze ich aber dennoch im Winter. Einfach ein stabiles Seil gespannt und alte Schurwollunterbetten drübergehängt. Das schützt vor Zug.Im Sommer habe ich keine Chance meine Hühner um 20 Uhr ins "Bett" zu bringen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #671 am:

Im Sommer habe ich keine Chance meine Hühner um 20 Uhr ins "Bett" zu bringen.
wieso nicht ???
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Jepa-Blick » Antwort #672 am:

Hach da ist mir aber schon viel wohler. Danke für Eure vielen Tipps. :D Hatte immer Sorge wegen des Winters der hier sehr schneereich sein kann. Also das Holzhäuschen ist nagelneu. Die Hühner sind ja erst Mitte Mai eingezogen. Sie waren von Anfang an kaum drin. Eben nur mal zum Eierlegen. Sie sind Hybridhennen.Wenn es nicht so viele Feinde gäbe würde ich sie auch entscheiden lassen wann sie reingehen. So aber muß man sie fast in den Stall schieben. ;D
Dateianhänge
SDC10029.JPG
SDC10029.JPG (69.69 KiB) 83 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #673 am:

Im Sommer habe ich keine Chance meine Hühner um 20 Uhr ins "Bett" zu bringen.
wieso nicht ???
freiwillig gehen sie erst wenn es dunkel wird in ihre Hütte. Gut, man könnte sie mir Körnchen locken, aber dann machen sie Rabatz in dem Stall. Wahrscheinlich würden sie sich daran gewöhnen, aber bisher bin so ganz gut klar gekommen. Wenn wir abends mal spät nach Hause kommen, (was mit unserem zunehmenden Alter nicht all zu häufig vorkommt) dann gibt es da noch einen netten Nachbarn.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #674 am:

Wenn es nicht so viele Feinde gäbe würde ich sie auch entscheiden lassen wann sie reingehen. So aber muß man sie fast in den Stall schieben. ;D
Hier gibt es auch Fuchs und Marder, aber ich habe beobachtet, daß sie erst sehr spät in der Nacht auftauchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten