News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254453 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

graugrün » Antwort #630 am:

Weiss jemand, wie die Sorte von Jule heisst, die auf dem dritten Foto von oben gezeigt wird?Die würde ja hier genau an meine freie Stelle passen..........LGgraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

graugrün » Antwort #631 am:

Lilie 3 6.7.11
Hätte ja mal das Bild dazustellen können.... ::)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #632 am:

Spontan würde ich an 'Catherine Woodbery' denken, aber es gibt noch andere in dieser Farbrichtung :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #633 am:

Vom Foto her und die Wahrscheinlichkeit spricht für Catherine Woodbery . Sie ist sehr verbreitet und sicher auch als Kauf eines Rhizoms in der Tüte denkbar.Eine ganz kleine, zierliche TaglilieBildAll American Baby
See you later,...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #634 am:

Diese hatte sich heute ganz besonders für die Fotosession geschmückt....Carolicolossalmaliko
Dateianhänge
Carolicolossal.jpg
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #635 am:

Ich würde auch auf Catherine Woodbery tippen, möchte aber auch darauf hinweisen, dass sie nicht immer so schön ausgefärbt ist wie auf dem Foto von Jule. Ich habe sie seit vielen Jahren und auch schon viele Blüten in creme oder mit rosanem Unterton gehabt, insbesondere dann, wenn das Wetter warm war. Darüber hinaus bin ich mit der Stabilität der Stängel nicht so ganz glücklich, weiß aber nicht, ob das nur bei meinem Exemplar so ist oder auch allgemein. Insbesondere nach Verpflanzung neigen die Blütenstängel im Folgejahr dazu, sich zu legen, ansonsten haben sie lediglich eine klare Tendenz zum Überhängen. Wie sieht das bei euch aus, die ihr Catherine Woodbery habt?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #636 am:

Super, das klappt doch mit dem Foto :D Ja, z.Z. tummeln sich hier auch die Schmetterlinge um die Blüten. Ich habe aber noch keinen so dekorativ erwischt.
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #637 am:

Diese hatte sich heute ganz besonders für die Fotosession geschmückt....Carolicolossal
sehr hübsch, ein seltenes Foto. Ich sehe nie Schmetterlinge auf meinen Taglilien, allenfalls Grashupfer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Jule69 » Antwort #638 am:

Guten Morgen und erst mal schönen Dank für Eure Erklärungen.Ja, die Hübsche heißt 'Catherine Woodbery', sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Ich bin mit der Standhaftigkeit der Stängel recht zufrieden, sie steht allerdings auch umrandet von anderen Pflanzen, da hat sie zum Hinlegen keine Möglichkeit ;D Ich werd mir auf jeden Fall noch welche zulegen, ein echter Hingucker im Garten..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #639 am:

Habe auch noch nie Schmetterlinge auf meinen Taglilien gesehen, sehr schönes Foto :D.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #640 am:

Kennt sich eigentlich jemand mit Tagliliengenetik aus? Mich würde mal interessieren ob die grünen (von mir heissgeliebten ;D) Schlünde rezessiv oder dominant vererbt werden. Oder kann man das so nicht sagen, ist das viel komplizierter? Bei meinen Sämlingen überwiegend jedenfalls überwiegend die gelben Schlünde. Von daher würde ich mal tippen dass gelb dominant ist?
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #641 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_1814.JPG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #642 am:

Hm, so einfach ist das vermutlich nicht. :-\ Laut meinen Fotos überwiegen bei gelben, orangen, apricot und roten Blüten gelbe Schlunde, während sie bei den Sämlingen mit rosa oder violett häufiger grünlich sind. Näher hab ich mich mit der Schlundfarbe aber nicht beschäftigt, allerdings weiß ich, dass blau-violette Augen (fast?) immer mit grünem Schlund einhergehen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #643 am:

Heute haben mehr Taglilien geblüht, wenn auch noch nicht so viele, wie ich gedacht hatte.Immer noch ein Liebling von mir: Swallow Tail Kite
Dateianhänge
Swallow_Tail_Kite_P10107481.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #644 am:

ebenfalls bläulich: Ra Hansen
Dateianhänge
Ra_Hansen_P10106841.jpg
Ra_Hansen_P10106841.jpg (73.9 KiB) 80 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten