News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich weiß, ich greife vor, heute ist noch Juni. ;)Eben in der Stadt fiel mir die Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) auf:Warda schreibt in seinem "großen Buch der Garten- und Landschaftsgehölze", die Kaukasische Flügelnuss sei ein "hervorragender, völlig unempfindlicher Kletterbaum für Kinderspielplätze." Ich muss mal drauf achten, ob das die Kinder auch so sehen.
am Neckarspielplatz in Heidelberg haben sie so. Wie ich mich erinnere ein sehr großer Baum und eher nicht bodennah verzweigt. Aber die Kinder haben sehr viel Freude an dem schönen grünen Gehänge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Am Wochenende sah ich eine riesige Federbuche (Fagus sylvatica 'Asplenifolia') im winzigen Park des baufälligen Schlosses von Schmölln (bei Bischofswerda, Schmölln-Putzkau suchen). Eine Kamera hatte ich nicht mit. Der Baum ist wirklich beeindruckend, wie er da zwischen lauter Ruinen steht. Erfreulicherweise kümmert sich jetzt ein Verein um das Areal und führt Sicherungsarbeiten durch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hoffentlich, ohne den Baum dabei "fortzusanieren".OT: Der Thread Auffallende Gehölze im Juni 2004 hatte laut Statistik über 800.000 Views, frühere Threads "Auffallende Gehölze..." erreichten schon mal Einiges an Seiten und vor allem an vorgestellten Gehölzen. Jetzt sind es bisher gerade mal 2 Gehölze, der Juni-Thread war auch nicht üppig, offenbar ist da ein gewisser Sättigungs- und Ermüdungseffekt.
Hoffentlich, ohne den Baum dabei "fortzusanieren".OT: Der Thread Auffallende Gehölze im Juni 2004 hatte laut Statistik über 800.000 Views, frühere Threads "Auffallende Gehölze..." erreichten schon mal Einiges an Seiten und vor allem an vorgestellten Gehölzen. Jetzt sind es bisher gerade mal 2 Gehölze, der Juni-Thread war auch nicht üppig, offenbar ist da ein gewisser Sättigungs- und Ermüdungseffekt.
Und mir fällt auf, dass im Garten kein Gehölz blüht zur Zeit (abgesehen von ein paar Rosen und Buddleja).Ohne jetzt in alten Threads zu kramen, würde es mich kurz interessieren, ob überhaupt im Sommer was Hölziges blüht?
Und mir fällt auf, dass im Garten kein Gehölz blüht zur Zeit (abgesehen von ein paar Rosen und Buddleja).Ohne jetzt in alten Threads zu kramen, würde es mich kurz interessieren, ob überhaupt im Sommer was Hölziges blüht?
Wenn es um Blüten geht: Außer den genannten noch Calycanthus occidentalis, Perovskia, Buddleja davidii und x weyerana, Campsis radicans (o.k., wäre eher bei den Kletterpflanzen), Magnolia grandiflora, Tilia tomentosa, Albizzia julibrissin.Aber bei den meisten Gehölzen macht die Blüte doch ohnehin nur einen Teil des Reizes aus, und vielleicht nicht mal den größten - das unterscheidet sie von den Rosen. Die werden nahezu ausschließlich wegen der Blüten, allenfalls mal auch wegen der Früchte gepflanzt, und nur ausnahmsweise wegen anderer "Features". Andere Gehölze hingegen: Man denke an das Gesamtbild eines Baums, dessen Laub oder dessen Früchte - siehe z. B. die Kaukasische Flügelnuss im Eingangsbeitrag.Da würde ich mir gerne mehr - bebilderte - Beiträge wünschen.
Und Cephalanthus occidentalis, Ceanothus fängt an, Clethra (Scheineller) wurde schon genannt.Hortensien haben einen eigenen Thread. Cistrosen ebenso.Ich denke am Anfang hält man alles etwas allgemeiner. Durch die Fortentwicklung, auch eines Forums, werden die Fragen spezieller und es kommen mehr Thread zustande, die sich mit einer einzelnen Gattung oder mit nur einem Gehölz auseinandersetzen.
Sambucus racemosa "Sutherland Gold" mit seinen orangeroten Beeren ist auch hübsch. Foto kann ich leider nicht zeigen, da die Amseln bereits geerntet haben.
Ja, die kaukasische Flügelnuss ist natürlich ein ganz spezieller Hingucker. Leider nur für ganz grosse Gärten.Der Catalpa wird dieses Jahr bei mir nicht blühen. Ich habe die leeren Rispen gesehen, entweder der hat so unbemerkt geblüht, was ich kaum glaube, oder es sind alle Blüten abgefallen wegen der Trockenheit, bevor sie richtig sehenswert waren.Tatsächliche der Aesculus, der steht ja auch noch da und blüht seit Wochen still vor sich hin! ::)Bei den anderen werde ich mal nachgucken, googeln, Wollémia & HO, die Ihr noch aufgezählt habt.Ach ja die Eberesche, da mach ich noch ein Foto davon.