News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche remontierende Erdbeere (Gelesen 13728 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
wandersfranz

Welche remontierende Erdbeere

wandersfranz »

Ich habe die Suchfunktion mal gequält, da ich gerne noch eine remontierende Erdbeere hätte für meinen Garten, bin aber nicht so richtig schlau draus geworden.Nun frage ich mal direkt. Was würdet ihr mir für eine Sorte aus eurer Erfahrung empfehlen?Ich habe ultraleichten Sandboden, der sich bei Sonne stark aufheizt und die drei Sorten, alles einmal tragende, die ich vor 5 Jahren hier vorgefunden habe, hatten es alle schwer zu gedeihen. Die Namen weiß ich leider nicht.Eine habe ich in den Schatten von Walnussbäumen gerettet und gemulcht, die gedeiht ganz gut.
brennnessel

Re:Welche remontierende Erdbeere

brennnessel » Antwort #1 am:

Ich habe heuer erstmals die immertragende Sorte Josee von Manfred Hans. Ich habe sie im 1-Liter-Topf im GH stehen. Schon die ersten Früchte waren prima. Jetzt trägt die Mutterpflanze zum 2.Mal und auch ein noch kaum bewurzelter Ableger hat schon herrliche Früchte! Ich muss Mehrmalstragende im GH halten, denn im Freiland schaffen sie es nicht ein 2.Mal. Wie die Sorte in deinem Boden gedeihen würde, kann ich dir leider nicht sagen, wandersfranz.
Dateianhänge
07_08_josee_u.ableger_2.tracht.jpg
Pewe

Re:Welche remontierende Erdbeere

Pewe » Antwort #2 am:

Im hiesigen Sandboden bin ich mit Ostara recht zufrieden. Nicht dass ich viel ernten würde - da sind die Amseln vor - aber Fruchtansatz ist gut und die paar, die abbekomme schmecken mir.
wandersfranz

Re:Welche remontierende Erdbeere

wandersfranz » Antwort #3 am:

Hallo Brennnessel, Manfred Hans kannte ich noch nicht, das sieht interessant aus und immertragend hört sich gut an. Schade, das du sie nicht im Freiland kultivieren kannst. Da scheint der Unterschied von Klimazone 6a zu 7b doch schon erheblich zu sein.°°°°°°°°°°°°Hallo Waldschrat,da du auch Sandboden hast, könnte das für mich doch was sein.Vielleicht mußt du deine Amseln besser füttern, das sie dir was von den Erdbeeren über lassen ;D° ° ° ° ° ° ° ° ° Ich glaube, ich werde mal nach beiden Sorten suchen und dann einfach einen Versuch mit beiden machen.Ich habe auch schon remontierende Himbeeren, das ist einfach toll, wenn es noch spät im Jahr Früchtchen gibt.Dankeschön für eure Tipps
brennnessel

Re:Welche remontierende Erdbeere

brennnessel » Antwort #4 am:

Manfred Hans kannte ich noch nicht, das sieht interessant aus und immertragend hört sich gut an. Schade, das du sie nicht im Freiland kultivieren kannst. Da scheint der Unterschied von Klimazone 6a zu 7b doch schon erheblich zu sein.
Lohnt sich, M.H. kennen zu lernen ;)- und dass ich immertragende (und neue) Sorten im GH ziehe, macht mir nicht viel Mühe! Da habe ich alles schön übersichtlich mit den Ausläufern und kann die Pflanzen gut im Auge behalten, während sie mir im Freiland zu leicht durcheinander geraten! Erst, wenn ich sie vermehrt habe, setze ich neue Sorten ins Freiland. Manche Sorten, wie Muscat (einmaltragend) etc., die ganz viele Ausläufer treiben und im Freiland kaum zu bändigen wären, ziehe ich am allerliebsten in Töpfen! Da kann ich viel früher und mehr ernten!
wandersfranz

Re:Welche remontierende Erdbeere

wandersfranz » Antwort #5 am:

dass ich immertragende (und neue) Sorten im GH ziehe, macht mir nicht viel Mühe! Da habe ich alles schön übersichtlich mit den Ausläufern und kann die Pflanzen gut im Auge behalten, während sie mir im Freiland zu leicht durcheinander geraten!
Da hast du schon recht, das wäre eine Überlegung wert, Erdbeeren in Töpfen vermehren bis "Mann" genug hat, da wäre ich nie drauf gekommen :D Un werd mer ald wie´e Kuh,mer lernd immer noch dezuPfälzer SprichwortBild
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Welche remontierende Erdbeere

Fragaria » Antwort #6 am:

Nun frage ich mal direkt. Was würdet ihr mir für eine Sorte aus eurer Erfahrung empfehlen? Ich habe ultraleichten Sandboden, der sich bei Sonne stark aufheizt
Da würde ich Herzbergs Triumpf nehmen, aber das ist leider keine Empfehlung, weil sich kein Vermehrer mehr um diese alte Sorte kümmert. Die Palette neuerer Sorten und Bezugsquellen hatten wir vor einem Jahr schon mal diskutiert, vgl. Pflanzzeit für remontierende Erdbeeren, aber das Beste wird wohl sein, wenn Du Dir auf Deinem Standort ein eigenes Prüfsortiment (6 Pflanzen pro Sorte reichen meist) zulegst und dann auf 1 - 2 Sorten einschränkst, die mit den Bedingungen am besten zurechtkommen. Auf Sandboden würde ich auch Mara des Bois oder Imtraga in die Prüfung einbeziehen.
Pewe

Re:Welche remontierende Erdbeere

Pewe » Antwort #7 am:

Interessiert mich auch sehr. Wo bekommt man denn Herzbergs Triumpf und/oder Imtraga - zwar gesucht, aber nix gefunden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Welche remontierende Erdbeere

Anne Rosmarin » Antwort #8 am:

Die weiße Monatserdbeere Lisl Brunner finde ich sehr toll. gedeiht auch gut auf sandboden.Man kann sie säen.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche remontierende Erdbeere

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Zumindest "Mara des Bois" versagte bei mir kläglich bei Trockenheit. Und die dürfte es auf Sandboden auch geben. :-[Herzbergs Triumph würde ich auch gern mal probieren
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
wandersfranz

Re:Welche remontierende Erdbeere

wandersfranz » Antwort #10 am:

Hallo Fragaria,na, langsam kommt mein Thread hier in schwung ;D Herzbergs Triumph habe ich auch schon vergeblich danach gesucht, aber Imtraga ist ja erhältlich und Mara des Bois hört sich sehr gut an. Das mit dem Prüfsortiment ist auch eine gute Idee, ich glaube, das werde ich mal machen :D :D :D jetzt ist ja langsam beste Pflanzzeit. Dankeschön für deine Empfehlungen und Tipps :D
Interessiert mich auch sehr. Wo bekommt man denn Herzbergs Triumpf und/oder Imtraga - zwar gesucht, aber nix gefunden.
Hai Waldschrat,die Imtraga habe ich über die Gockelsuche gleich gefunden beias-garten.de, da wirste fündig ;) Aha, noch´n Eintrag, langsam geht´s mans Eingemachte
Mediterraneus hat geschrieben:Zumindest "Mara des Bois" versagte bei mir kläglich bei Trockenheit. Und die dürfte es auf Sandboden auch geben. :-[Herzbergs Triumph würde ich auch gern mal probieren
Da hast du recht Mediterraneus, wenn ich was reichlich habe, dann ist es Trockenheit :P. OK, dann bin ich mal lieber vorsichtig mit der Mara des BoisHabe da gerade eine Seite "Hummi-Erdbeeren" gefunden, die preisen ihre Erdbeeren brühwarm an und da gibt´s auch remontis, kennt die jemand ???
wandersfranz

Re:Welche remontierende Erdbeere

wandersfranz » Antwort #11 am:

Die weiße Monatserdbeere Lisl Brunner finde ich sehr toll. gedeiht auch gut auf sandboden.Man kann sie säen.LG Anne
hallo Anne,das habe ich heute erst gelernt, das Monatserdbeeren gesät werden ::) für´s nächste Jahr, aber weiße Erdbeeren habe ich noch nie gegessen. Doch wenn sie auf Sandboden gut gedeihen, wäre es ja ein Versuch wert. Habe mal bei Gockel gesucht, aber nix gefunden. Weißt du, wo man die Samen beziehen kann ???
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Welche remontierende Erdbeere

Ayamo » Antwort #12 am:

Zumindest "Mara des Bois" versagte bei mir kläglich bei Trockenheit.
Das kann ich - mit Sandboden - bestätigen, Mara des Bois wächst am schlechtesten von meinen Sorten. Ist nur mit Überleben beschäftigt, Ernte nicht der Rede wert.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Welche remontierende Erdbeere

Fragaria » Antwort #13 am:

"Hummi-Erdbeeren" gefunden, die preisen ihre Erdbeeren brühwarm an und da gibt´s auch remontis, kennt die jemand ???
Hummi Gento ist eine der Urmütter der Remontierer geworden; sie lohnt noch immer, insbesondere auf gutem Erdbeerboden (wozu auch mit reichlich Humus angereicherter Sand zählt). Man tut gut daran, zwischen 2 Zeilen viel Platz zu lassen, damit die Ausläufer von 2 Zeilen Fuß fassen können und noch im ersten Standjahr guten Ertrag liefern können. Wer Ausläufer überhaupt nicht mag, sollte Rimona wählen. Rundum gut, aber nicht allzu wüchsig ist Meraldo, und wenn Du die Klettererdbeere noch dazu nimmst, ist es portofrei und sortimentsdienlich ( letzteres wolltest Du doch?).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche remontierende Erdbeere

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Zumindest "Mara des Bois" versagte bei mir kläglich bei Trockenheit.
Das kann ich - mit Sandboden - bestätigen, Mara des Bois wächst am schlechtesten von meinen Sorten. Ist nur mit Überleben beschäftigt, Ernte nicht der Rede wert.
und welche wächst am besten von deinen Sorten?? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten