News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommerhimbeeren, anderer Schnitt (Gelesen 3458 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Vor kurzem habe ich gehört, daß man nach der Ernte nicht nur die abgetragenen Ruten, sondern auch alle neuen Jungtriebe abschneiden soll. Es würden dann bis zum Herbst neue gesunde Ruten austreiben, die nicht so dick und hoch werden und dadurch die Gefahr der Rutenkrankheit minimieren würden. Auch würde der Ertrag sich erhöhen.Hat Jemand schon nach dieser Methode geschnitten?Und ob das bei allen Sommerhimbeeren geht?Auch bei späten Sommerhimbeeren?
Liebe Grüße Elke
Re:Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Hallo Elke,das ist eine Methode, die speziell bei Tulameen propagiert wird, da diese Sorte riesige Probleme bereitet Anfang Juni ist aber auch bei optimalem Klima (Rheintal) und Kulturführung (Bewässerung, Fertigation) der letzte Termin. Mancher hat dabei, wenn es nicht so gut läuft dann im nächsten Jahr Tragruten, dass das pflücken an die Erdbeerernte erinnerte. Jungruten entfernen bis Anfang Mai ist sinnvoll, weil es auch die Ernte erleichtert danach wird es risikoreich. Zur Tulameen, hat eigentlich im Hausgarten nichts verloren, da im Hobbybereich die Pflanzenschutzmittel fehlen um die Kultur über mehr als 3 Jahre zu erhalten. Im Erwerbsanbau wird mittlerweile bei Tulameen ein einjähriger Anbau empfohlen also nur eine Ernte dann Neuanlage. Es gibt andere Sorten mit denen ich diesem Problem einfacher aus dem Weg gehe: z.b. Glen Ample und vorallem in Zukunft Glen Fyne , die aber zur Zeit noch nur in England zu erhalten ist.GrüßeHML
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Danke für Deine Antwort.Also hatte ich es schon richtig vom Gefühl her.Meine Himbostar trägt gerade noch, wenn ich die Mitte /Ende Juli zurückschneiden wollte, würde das kaum Sinn machen.Was ich besonders blöd finde ist, daß der Mensch, der diesen Tip gegeben hat einen Schnittkurs beim Gartenbauverein gegeben und und für diese Methode warb. Er hatte am Tag der offenen Gartenpforte in einem Garten sogar eine Schautafel mit dieser Schnittmethode, ja er hat sie sogar im Garten vergeführt. Angeblich würde das seit Jahren in England gut funktionieren. Aber was in England geht heißt noch lange nix.Meine Nachbarn haben Gestern auf Grund diesen Rates alle Himbeeren runter geschnitten :--
Liebe Grüße Elke
Re:Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Du sprichst ein Problem an, das ich vor Jahren im Bundessortenamt diskutieren konnte: Das Komplott von Züchtungseinrichtungen mit der AgrochemieZur Tulameen, hat eigentlich im Hausgarten nichts verloren, da im Hobbybereich die Pflanzenschutzmittel fehlen um die Kultur über mehr als 3 Jahre zu erhalten. Im Erwerbsanbau wird mittlerweile bei Tulameen ein einjähriger Anbau empfohlen also nur eine Ernte dann Neuanlage. Es gibt andere Sorten mit denen ich diesem Problem einfacher aus dem Weg gehe: z.b. Glen Ample und vorallem in Zukunft Glen Fyne , die aber zur Zeit noch nur in England zu erhalten ist.



Re:Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Hallo Fragaria,nicht alles was neu ist gut aber auch nicht alles ist schlecht. Ich glaube erst was ich selbst bei mir gesehen habe. Für den Garten sind Herbsthimbeeren erste Wahl, aber auch hier ist die alte Autumn Bliss nur noch für Phytophterastandorte interresant ansonsten ist Sugana weit überlegen. Zu Schönemann: vor 20 Jahren ja, aber Heute ist sie wirklich Schnee von Gestern. Wer einmal eine Glen Ample oder Glen Fyne vom Stock gegessen hat lässt alle (sauren) Schönemann am Strauch hängen. Von der Anfälligkeit für Fruchtfäulen und Rutenkrankheiten bei Schönemann ganz zu schweigen. Die Agrochemie interresiert sich übrigens nicht besonders für Himbeeren da der Umsatz der hier zu erziehlen ist (zu wenige Hektar in Deutschland)viel zu gering ist und in keinem Verhältniss zu den hohen Zulassungskosten steht. Deshalb ist das Hauptproblem die entsprechenden Mittel zu Verfügung zu haben. Rutenkrankheiten werden nach der Ernte bis zum Frosteintritt bekämpft, eine Belastung der Früchte ist alleine durch die Behandlungszeit ausgeschlossen. Übrigens noch mal zur Tulameen. geschmacklich ist sie immer noch das Mass aller Dinge, da kommt auch eine wirklich gute Glen Fyne nicht ganz mit. Grüße HML
Re:Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Satz 1 gilt auch für mich. Satz 2 widerspreche ich, wenn es um eigene Konfitüre ohne Zusatz von Farbstoff oder Biotechnologie-Säure geht. Satz 3 ist Geschmackssache; nicht zuletzt hat Golden Delicious dafür gesorgt, dass die süßsauer-saftigen Äpfel fast nicht mehr am Markt, aber noch in vielen Gärten sind.Ich glaube erst was ich selbst bei mir gesehen habe. Zu Schönemann: vor 20 Jahren ja, aber Heute ist sie wirklich Schnee von Gestern. Wer einmal eine Glen Ample oder Glen Fyne vom Stock gegessen hat lässt alle (sauren) Schönemann am Strauch hängen.
Re:Sommerhimbeeren, anderer Schnitt
Säuerliche Sorten eignen sich immer besser für Konfitüre. Ich habe verschiedene Sorten, so wird jeder Geschmack bedient.Meine geschmacklich beste Sommerhimbeere und zudem noch sehr gesund ist zur Zeit die Rubaca, die ist nicht nur pappsüss. Glen Ample lieben meine Kinder, die nennen sie immer "Himbeerbonbons" weil die auch die Grösse haben. Enttäuscht bin ich von der Willamette, dieses Jahr verrieseln mir die Früchte.