News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen? (Gelesen 8296 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

wanda26 »

Hallo zusammen,ich habe demnächst ein warmes Plätzchen (relativ warm - ich wohne in 7a) nahe der Hauswand neu zu vergeben und sammle deshalb schon mal Erfahrungen.Mich würde zB die Mirabellen-Aprikose interessieren, die von verschiedenen Baumschulen / Versandhandel unter verschiedenen Handelsnamen (ist aber wohl immer dasselbe?) angeboten wird.Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?Wie ist es mit der Winterhärte? Gibt es gute Erträge - (relativ) regelmäßig oder sehr wechselnd? Wie groß sind und wie schmecken die Früchte? Würdet Ihr sie wieder pflanzen?lg wanda
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

Rieke » Antwort #1 am:

Meinst du die angebliche(?) Kreuzung aus Mirabelle und Aprikose? Dann lies mal hier.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Meinst du die angebliche(?) Kreuzung aus Mirabelle und Aprikose? Dann lies mal hier.
Irgendwie alles , wie sie auch genannt werden...... alles Prunus :-XAprikose ist Aprikose. Alles andere ist Pflaume/Mirabelle. Auch wenn Aprimira, Miracose oder sonstwas draufsteht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

wanda26 » Antwort #3 am:

Hi,Schande über mich, daß ich den alten thread nicht gefunden habe - der hätte ja schon so ziemlich alles beantwortet.Es klang so schön und sah im Katalog (Chr* Erfurt) noch besser aus .... Und ohne Euch wäre ich wahrscheinlich auch drauf 'reingefallen. So überlege ich mir lieber was Anderes.Danke für Eure Antworten!lg wanda
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

So, ich sach jetzt nix mehr :-XGestern die ersten Aprimiras gepflückt. Die ersten Früchte fielen. Der Eimer mit den Früchten roch wie erwartet intensiv nach Mirabellen.Also ein Blechkuchen gemacht.Leider waren die weichen Früchte fast alle wurmig. Schmeckten aber zuckersüß nach Mirabelle. Lecker.Da es wegen der Würmer nicht für den ganzen Kuchen reichte, hab ich halt noch hartreife Aprimiras dazu.Beim Backen roch es nach Mirabelle.Als der Kuchen kalt war und ich ein Stück probierte, schmeckte das Zeugs doch nach Aprikosen :o Offensichtlich haben die nicht ganz reifen Früchte eine Säure, die im gebackenen (gekochten?) Zustand durchaus an eine Aprikose denken lässt.Ich bin sprachlos. (Und das kommt selten vor ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

citrusgaertner » Antwort #5 am:

Hmm, und ich habe mir grad ueberlegt meine aprimira zu schlachten - es sind alle fruechte wurmig - da geht der spass verloren. Die grosse gruene reneclaude entteuscht auch schon wieder : die wenigen fruechte sind entweder angepickt, gammelig oder von wespen angenagt - Na danke! :-(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Vielleicht schmecken die Alternativen in deinem Garten nicht so gut, so dass sich alles Getier auf die leckeren Sachen stürzt ;) ;DHier gibt's dieses Jahr viele Würmer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

Mary R. » Antwort #7 am:

Meine Aprimiras sind langsam auch reif - ohne Würmer. Ich habe schon 2-3 probiert.Ich hatte auch den Eindruck, dass sie leicht nach Aprikose schmeckten. Vielleicht, weil sie noch nicht 100% rief waren, ich fand die Schale schmeckte leicht bitter.Kann man nach der Ernte die Zweige (Äste sind es noch nicht) zurückschneiden?Sie sind sehr lange und ohne Verzweigung. Anscheinend trägt der sehr junge Baum das erste Mal.VGAndrea
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Hmm, hmm - ich kenn ja die Aprimiras nicht.Ist es nur die Säure in der Haut?Allerdings schmeckt in meiner Marmelade von den gelben Kirschpflaumen auch die Haut etwas nach Aprikose. Die noch saurere Haut der roten Kriacherl erinnert irgendwie an Zwetschgen (wobei das eine Beleidigung der richtig guten Zwetschgen ist).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen-Aprikose - hat jemand Erfahrungen?

Mary R. » Antwort #9 am:

Meine Aprimiras sind nun vollreif. Die Schalen schmecken nicht mehr leicht bitter.Sie hat einen tollen Geschmack, nicht wässrig. Sie sind sehr süß und nicht sauer, bzw eher geringe Säure. Ich freue mich, wenn die Aprimira älter ist und richtig trägt.Eigentlich wollte ich einen Aprikosenbaum - bin aber mit Aprimira als Alternativesehr zufrieden.Im Frühjahr war es zur Blüte mal nachts recht kalt. Da es ein kleiner Jungbaum ist, war es kein Problem ihn über Nacht mit einem Gemüsevlies einzupacken. VgAndrea
Antworten