News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paprika und chili 2011 (Gelesen 49514 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #165 am:

Meine ersten Chilli sind erntereif. Jetzt kommt der spannende Moment, sich an die Schärfe ranzutasten :-X .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
we-went-to-goe

Re:paprika und chili 2011

we-went-to-goe » Antwort #166 am:

Bei mir sind die ersten Rädchenweise eingefroren. Der Schärfegrad hielt sich in Grenzen. Ein Freund nahm gleich eine Ganze in die Kartoffelpfanne. Respekt. Nur die Harten kommen in den Garten ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #167 am:

Nun ja, wir sind nicht bis jetz nicht sehr geschärft. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:paprika und chili 2011

Feder » Antwort #168 am:

Zur Schärfe: Ich habe heuer Fishpepper, den panaschierten Chili.Die Früchte sind ganz mild, die Zwischenwände jedoch höllisch scharf. je nach Geschick und Sorgfalt verbrennt man sich also mehr oder weniger den Mund ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #169 am:

Ich zeige jetzt mal ein paar FotosHier eine Chillipflanze, Criolla Sella. Sie hängt übervoll. Die ersten Schoten werden jetzt orange. Ich freue mich schon sehr darauf.
Dateianhänge
Chillie_Criolla_Sella_110711.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #170 am:

Es bahnt sich auch eine Paprikaschwemme an:Novosibirsk
Dateianhänge
Paprika_Novosibirsk_110711.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #171 am:

Und Jarik
Dateianhänge
Paprika_Jarik_110711.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wandersfranz

Re:paprika und chili 2011

wandersfranz » Antwort #172 am:

Topp oile, so macht das Gärtnern doch spass, gell ;DHab mal wieder 3 Baumchilli überwintert, das sind meine Hoffnungsträger. Die stehen nach lausigen Zeiten jetzt ganz gut da. Ansonsten wachsen die diesjährigen Baumis, Chupetinas und Habas auch recht gut, aber Früchte dauern leider noch :-\ meine Chili hab ich viel zu spät gesät und dann hatten wir noch ewig kalt. Durch den frust letztes Jahr hab ich dieses einfach keinen Trieb gehabt und ich habe von 2009 sowieso immer noch welche in der Gefriere, 5-6kg waren es in dem Jahr ;D ;D ;D und alle "Rattenscharf".
Schärfe 8 muss mindestens seinBild
Ich hoffe auf einen langen Sommer.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #173 am:

Hab mal wieder 3 Baumchilli überwintert, das sind meine
:o Gleich kommt mein Sohn und guckt, was seine Mutter jetzt so treibt ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

frida » Antwort #174 am:

Hier eine Chillipflanze, Criolla Sella. Sie hängt übervoll. Die ersten Schoten werden jetzt orange. Ich freue mich schon sehr darauf.
Die habe ich auch seid Jahren, weil sie so zuverlässig trägt.Wo hast Du Saat von der Paprika Novosibirsk her? Scheint ja ein guter Tipp für nördlichere Breiten zu sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wandersfranz

Re:paprika und chili 2011

wandersfranz » Antwort #175 am:

:o Gleich kommt mein Sohn und guckt, was seine Mutter jetzt so treibt ;D ;D
Hähähä 8) gehn wir demnächst wieder "live and heavy" anschauen Bild
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Buchsini » Antwort #176 am:

Topp oile, so macht das Gärtnern doch spass, gell ;DHab mal wieder 3 Baumchilli überwintert, das sind meine Hoffnungsträger. Die stehen nach lausigen Zeiten jetzt ganz gut da. Ansonsten wachsen die diesjährigen Baumis, Chupetinas und Habas auch recht gut, aber Früchte dauern leider noch :-\ meine Chili hab ich viel zu spät gesät und dann hatten wir noch ewig kalt. Durch den frust letztes Jahr hab ich dieses einfach keinen Trieb gehabt und ich habe von 2009 sowieso immer noch welche in der Gefriere, 5-6kg waren es in dem Jahr ;D ;D ;D und alle "Rattenscharf".
Schärfe 8 muss mindestens seinBild
Ich hoffe auf einen langen Sommer.
Hi,da muss ich dich doch mal was fragen....Was machst du mit den eingefrorenen Chilis? Im letzten Jahr hatte ich so viele Chilis, dass ich auch welche einfrieren musste. Jetzt weiß ich nicht was ich damit machen soll. Dieses Jahr wird es auch wieder viel. Das meiste verarbeite ich zu Pulver. Sieht schön aus die vielen verschiedenen Farben in den Gläsern ;D . Die kleinen Chilis wie Feuerküssen und Bird Eye werden süß-sauer eingelegt. Mmmmh, die Wildchilis werde ich wohl im ganzen trocken. Ansonsten machen sich meine Paprikas auch ganz gut. Die Türkische Gemüsepaprika hat viele Früchte angesetzt. Letztlich hatte ich ein Ratatouille damit gemacht. Für meinen Vater war es leider schon zu scharf :-X . Hat mir echt Leid getan.....er musste dann was anderes essen......dabei war das sooooo lecker.Von den Chilis werden folgenden Sorten reif: Peter Pepper, Ivory Habanero, Chocolate Habanero, Espilette, Ancho San Lois, Lemon Drop, Feuerküsschen, c. eximium, Bird Eye, Pimientos de Padron, Äquator Purple und Ung. Kirchpaprika. Die anderen brauchen wohl noch etwas.LGBuchsini
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:paprika und chili 2011

oile » Antwort #177 am:

Wo hast Du Saat von der Paprika Novosibirsk her? Scheint ja ein guter Tipp für nördlichere Breiten zu sein.
Von Irina.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wandersfranz

Re:paprika und chili 2011

wandersfranz » Antwort #178 am:

da muss ich dich doch mal was fragen....Was machst du mit den eingefrorenen Chilis?
Hallo Buchsini,ganz banal, die verwende ich hauptsächlich zum Mitkochen, da meine Holde und ich sehr gerne sehr scharf essen und die in der Gefriere bis zu zwei Jahren ihre Schärfe behalten, ist das eine einfache Möglichkeit für mich, wenn mal wieder "Schwemme" ist, Kiloweise in Tüten verpackt und dann einzelne entnehmen, klappt prima und wenig Arbeit. Aber am Ende der Saison werden dann alle Spätzünder auch sauer eingelegt...leckerleckerlecker ;D ;D ;DAusser Kuchen ist bei uns ziemlich alles schaaarrrrffff 8)
Irisfool

Re:paprika und chili 2011

Irisfool » Antwort #179 am:

:o ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;) Ich habe hier eine schwarze Paprika, die ist nicht scharf, nur bitter. Brrrrrr ::) :P
Antworten