News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 153857 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Biotekt » Antwort #480 am:

Zur Frage der Eignung von Latten zum BVewuchs durch Clematis folgendes:Clematis sind blattstielrankende Pflanzen mit meist eher kurzen Blattstielen. Die große Mehrheit der Arten und Sorten können Profildurchmesser bis etwa 1 cm mit den Blattstielen umfassen und so Halt für den Trieb finden. Arten/Sorten mit besonders langen Blattstielen umfassen dickere Profile - z.B. Clematis montana bis etwa zolldicke Rohre (ca. 2,6 cm Durchmesser) An Lattengerüsten in der Dimension von Dachlatten finden die Ranken von Clematis keinen Halt. Hier ist der Bewuchs auf zufälliges oder durch menschliche Hilfe erfolgtes Einflechten angewiesen.Eine optimale Kletterhilfe für Clematis ist gitterartig und filigran und falls sie an der Hauswand montiert ist, mindestens so weitmaschig, dass man mit der Hand hindurch greifen kann.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Henning » Antwort #481 am:

Danke, Biotekt.Erst wollte ich das Ergebnis hier gar nicht posten (hatte es schon wieder gelöscht),aber es ist Nina gewidmet (das Weibchen nenne ich Nina)und die hat eine Widmung verdient,wegen ihres genialen Lattengockels.Bild
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Biotekt » Antwort #482 am:

Das Ergebnis ist - passende Abmessungen vorausgesetzt - m.E. eine gelungene Mischung aus Funktionalität und spielerischer Gestaltung.Die Eignung für Rankpflanzen (evtl. auch die Stabilität) ließe sich durch zusätzlich horizontal angeordnete (noch dünnere) Profile steigern.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Henning » Antwort #483 am:

Die Mischung Dachlatten, Bewehrungsstahl und Draht (Schnüre) macht mir Spaß.Das oben gezeigte Modell (für Clematis) sollte vor einem Baumstamm stehen und dort harmlos abgestützt werden. Das gefällt mir aber eigentlich nicht, dort kommt/muß etwas Neutraleres hin.Aber meine Avensis (zwischen zwei hohen Bäumen) wuchert so schön und muß unbedingt gebändigt werden.Deshalb habe ich die Figur überarbeitet (Höhe c. 250). Sie hängt auf den beiden seitlichen Bewehrungseisen (Holz ohne Bodenberührung)Die Querlatten sind an der Rückseite angeordnet (was mir eigentlich nicht so ganz gefällt), dann kann ich dort einfach das Ganze mit schräg in den Boden gerammten Bewehrundsstählen abstützen. Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Nina » Antwort #484 am:

Die Gerüstfiguren gefallen mir! :D
aber es ist Nina gewidmet (das Weibchen nenne ich Nina)
Und wie heißt das Männchen mit dem kleinen Stäbchen? ;D
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

SouthernBelle » Antwort #485 am:

Hier gabs grosse(!) Skulpturen zu sehen, in Gaerten, am Strassenrand, im Acker, am Haushttp://www.skulptur-in-bissee.de/index.htm
Gruesse
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Henning » Antwort #486 am:

Die Gerüstfiguren gefallen mir! :D
aber es ist Nina gewidmet (das Weibchen nenne ich Nina)
Und wie heißt das Männchen mit dem kleinen Stäbchen? ;D
nanu, Nina - Du? ... solche Interessen !Ich werde das Stäbchen größer machen und es "Ninas Traum" nennen.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Henning » Antwort #487 am:

Hier gabs grosse(!) Skulpturen zu sehen, in Gaerten, am Strassenrand, im Acker, am Haushttp://www.skulptur-in-bissee.de/index.htm
Whowes ehrt mich ungemein, daß Du meine Männchen in die Sphären der Kunst erhebst,ich bin gerade 0,05 m größer geworden.Ich werde entsprechend versuchen, Ihnen einen arroganten Ausdruck zu verleihen.aber lassen wir's beim Spassannefreud.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Nina » Antwort #488 am:

Klasse Link SouthernBelle! :D OT:
Ich werde das Stäbchen größer machen und es "Ninas Traum" nennen.
:o Kein Mensch träumt von kleinen oder großen Stäbchen! >:(
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

SouthernBelle » Antwort #489 am:

Ich traeum vonNr. 398 "Marina mit den roten Schuhen",auf dieser Seite weiter unten:http://www.skulpturen-petras.de/figuren.htmlStand dort auf dem Gehweg! Und gross: 350 cm!!!
Gruesse
Luna

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Luna » Antwort #490 am:

Dieser Säulenkaktus aus Chromstahl hatte ich schon beinahe vergessen, aber beim Rechner aufräumen ist er wieder hoch gekommen, geknipst im März 2011.Bild
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Dicentra » Antwort #491 am:

Hui, der ist ja wirklich sehr stachlig. Ich glaub, der wär nicht mein Typ ;D.Ähem, mich hat's überkommen und ich bin schwach geworden. Sie musste einfach mit.
Dateianhänge
gartentigerin_2011-06-12_504k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Stellaria » Antwort #492 am:

Hab jetzt hier endlich mal fertig durchgelesen...Da unser Garten hier ja noch absolut in seinen Kinderschuhen steckt, is es mit der Deko noch nicht so weit her.Wir haben als Zwischending von Nutzen und Optik zur Straße hin Hochbeete aus Douglasienholz gebaut - in unterschiedlicher Form und Höhe. Gilt das schon als Deko? Ich find schon irgendwie. Die Bepflanzungen sind erst mal noch etwas wirr (riiieeessig große Zuccini, Unmengen von Kapuzinerkresse, wild wuchernde Tomaten,...) - wird sich aber hoffentlich in den kommenden Jahren lichten, wenn mein eigentlicher Gemüsegarten mehr und mehr Form angenommen hat, er ist noch im wird-gerade-angelegt-Zustand. Dann kommt in die Hochbeete vielleicht auch etwas mehr Deko-Bepflanzung rein.Das Bild ist vom März, bei Bau des ersten Hochbeets - natürlich noch ohne Bepflanzung, ein aktuelleres Bild hab ich grad leider (noch) nicht, bei Bedarf reich ich's nach.Ich bin ein großer Fan von bunten Windrädern und Windspielen. 8) In den Beeten stehen welche, an der Veranda-Decke hängt was (und leider liegt hier im Büro noch was rum, was dem Sturm letztens nicht ganz standgehalten hat und dringend geklebt werden will). Davon wöllt ich gerne noch viel mehr haben :D - wenn grad nicht so viel blüht, bringt's schöne Farben ins Spiel und es ist immer Bewegung drin.Die Stein-und-Metall-Vögel in unterschiedlicher Form und Größe gefallen mir sehr gut! Solche will ich auch noch haben! :) Die Spirale mit der Glaskugel von ManuimGarten find ich auch toll! :) Ansonsten träum ich noch von schönen Rankhilfen, einigen Terracotta-Kugeln und dem einen oder anderen schönen (gern auch buntem) Vogelhäuschen - eines liegt schon hier, will nur noch von meinem Sohn und mir bemalt werden und dann kommt's nach draußen (wann ist da der beste Zeitpunkt? Jahresanfang oder später?) ... Diese Dinge passen (meiner Meinung nach) gut zu uns und unserem Garten / Haus. Wie viele von euch ja schon gesagt haben, Deko kann, je nach Garten - mal gut und mal nicht so gut wirken - muss halt passen - zum Garten und zum Gärtner!Ich beurteile Gärten beim Spazierengehen für mich als "gefällt mir" oder eben "eher nicht" - muss aber deswegen nicht heißen, dass ich jemanden für seinen Garten kritisieren würde - jeder soll's machen, wie's ihr/ihm gefällt. ::)
Dateianhänge
2011_Deko-01.jpg
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
wandersfranz

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

wandersfranz » Antwort #493 am:

Ich habe unseren Gemüsegarten immer provisorisch abgetrennt, wenn wir Hundebesuch bekommen. Unser Hund hat eine psychologische Sperre und bleibt unten, aber das kann man ja nicht von jedem erwarten. Gefallen hat mir das nie, aber es war halt zweckmäßig.Jetzt hatte ich vor 2 Wochen hier bei einem Forumsmitglied ( weiß leider nicht mehr, wer das war) eine Webseite gesehen von einem Künstler, der unter anderem, mit Stahl arbeitet . Kein Schrott, wie man es heute überall sieht, nur mit neuem Material, das aber zum Teil rosten gelassen wird.Fand ich zwar chic, aber mit Schweisen hatte ich noch nie was am Hut.Als ich die Webseite meiner Holden zeigte, sagte sie: Schau mal, der gibt auch Kurse, wär das nix für dich, da könntest du einen schönen Zaun basteln, der nicht immer weggepackt werden muß?Habe erst geschluckt- 444km einfach, laut Gockel Erd, aber es lies mir keine Ruhe. Letztes Wochenend war ich dort und habe einen Crashkurs im Schweisen gemacht, was mir sehr viel Spass machte. Habe inzwischen schon ein neues Schweisgerät gekauft und mir Stahl bestellt.Meine ersten drei Zaunteile die ich mitbrachte vom Kurs stehen schon mal provisorisch im Garten, da fehlen noch ein paar Kleinigkeiten und wenn der Stahl da ist geht es ans Werk.Es ist bestimmt kein Heldenwerk, aber uns gefällt es als Deko total gut, da es sehr schlicht ist und nicht den Blick in den Garten versperrt und es erfüllt auch noch seinen Zweck :D Und die Gartenkunst von Herrn Imhofer anzuschauen in seinem kleinen Paradies und mit ihm zu werkeln hat sehr viel Freude gemacht.http://www.gartenkunst-imhofer.de/Bild
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

ninabeth † » Antwort #494 am:

@ wandersfranz - der Zaun ist dir sehr gut gelungen :D und der Zaun gefällt mir sehr gut.. Genauso würde ich mir das für meinen Garten vorstellen, leicht und locker, ohne die Planzen zu verdecken aber ausreichend um Hunde fern zu halten.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten