News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestern Abend kam die Sonne kurz vorm Untergehen raus.Ein Blick aus dem Arbeitszimmer:Und aus dem Wohnzimmer:Schnell raus ins Freie:Und dann war da noch das Kornfeld:
Schöne und stimmungsvoll-romantische Serie, Wollemia. Auch gut komponiert. Habe nur ein Problem mit den Farben auf dem letzten Foto. Das Weizenfeld kommt mir so grau daher. Ich habe diese unnatürlichen Farben auch bei meinen gestrigen Blitzaufnahmen festgestellt. Allerdings wurden diese noch durch die EBV verstärkt. Hier würde mich das absolut unbehandelte Originalbild interessieren. Magst du uns dieses zeigen? LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Du hast eine tolle Situation erwischt und hast es offensichtlich auch nicht weit "ins Freie" - wunderbar! Mit gefällt das dritte Bild am besten - auch wenn die Farben wirklich irreal sind eine schöne Komposition. :DDer Blitz war bei Dir nicht im Einsatz, wenn die PICASA-Daten stimmen, die man am Bildrand ablesen kann. Nach meiner Erfahrung ist das Korn je nach Witterung über das Jahr eher gräulich, aber Du kannst uns am besten sagen, wo die Farben nicht so wirklich stimmen sollten.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Das Weizenfeld kommt mir so grau daher. Ich habe diese unnatürlichen Farben auch bei meinen gestrigen Blitzaufnahmen festgestellt. Allerdings wurden diese noch durch die EBV verstärkt. Hier würde mich das absolut unbehandelte Originalbild interessieren. Magst du uns dieses zeigen?
Unbehandeltes Originalbild ist natürlich schwierig, da das eine raw-Datei ist.Hier die jpg-Variante aus der Kamera, geschärft und komprimiert, aber nicht weiter nachträglich bearbeitet. Da es eine Gegenlichtaufnahme ist, ist so im Vordergrund nicht viel zu erkennen. Der Mohn geht völlig unter. Auf etwas mehr belichteten Aufnahmen hingegen ist der Himmel schon merklich ausgefressen, das ging gar nicht.Hier ein Foto - jpg wie oben - das mit dem eingebaquten Kamerablitz gemacht wurde. Interessant, aber auch nicht so das Wahre.
Sehr beeindruckendes Licht, da wäre ich auch sofort rausgegangen Ich finde toll, dass Du uns auch die anderen Bildern zeigst, so dass man sehen kann, was Du in der Bearbeitung gemacht hast. Und sicher hast Du das beste draus gemacht, diese Gegenlichtsituationen mit annähernd abgesoffenem Vordergrund sind ja sehr schwierig.Dennoch geht es mir wie Evi, ich finde die Farben sehr irreal. Vielleicht würde das Ergebnis natürlicher wirken, wenn Du einen Warmfilter über den Vordergrund laufen lassen würdest.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Bin heute morgen unterwegs gewesen und habe in zwei Lübecker Stiftungs-Wohngängen fotografiert. Diese sind einst von reichen Lübeckern für Kaufmannswitwen eingerichtet worden, auch heute noch dienen sie als Seniorenwohnanlage. Tagsüber sind dort viele Touristen unterwegs und gucken sich die Idylle an.Von Höveln Gang:FüchtinggangUnd diese Laterne im Gegenlicht gefiel mir einfach nur so:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
@Wollémia, mir gefallen die Weizenfeldbilder aus der ersten Serie ausnehmend gut, wirklich toll, was Du aus der schwierigen Lichtsituation rausgeholt hast. Ich finde das Weizenfeld auch nicht zu grau, bekanntlich sind bei Nacht alle Katzen (und Weizenfelder) grau Auch bei Tag sind sie derzeit nicht sonderlich farbig.@Frida, Deine pittoresken Stadaufnahmen sind mal wieder postkartentauglich, besonders das zweite, seehr schön.
Wollemia, vielen Dank dafür, dass du uns einen Blick hinter die Kulissen hast werfen lassen :-*Das ist sehr nett von dir. Ich finde auch, dass du das Beste draus gemacht hast. Vielleicht hättest du den hohen Dynamikumfang des letztes Fotos mit mehreren Grauverlaufsfiltern noch besser in den Griff kriegen können. Evtl. wäre dann das Weizenfeld nicht so dunkel geworden. Aber wenn´s schnell gehen muss, ist es halt immer eine Fummelei mit den Scheiben. Frida, alle vier Fotos gefallen mir gut, wobei ich das 2. am schönsten finde. Dort wird mein Blick auf die rosa Fassade im Hintergrund gelenkt. Des rosa Häusl g´fallt mir . Die Häuserzeile auf der rechten Seite kippt nach meinem Empfinden minimal nach links. Oder bilde ich mir das nur ein? Sind die schon mit der neuen Kamera gemacht? Wenn ja, dann kannst du echt zufrieden sein. Die Farben sind super. Schönes Licht hast du auch erwischt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Häuserzeile auf der rechten Seite kippt nach meinem Empfinden minimal nach links.
Das stimmt wohl, aber wenn ich sie aufgerichtet habe, hat es auf der linken Seite irgendwie dumm ausgesehen. Vermutlich sollte ich perspektivisch entzerren.
Sind die schon mit der neuen Kamera gemacht? Wenn ja, dann kannst du echt zufrieden sein. Die Farben sind super. Schönes Licht hast du auch erwischt.
Ja, das war schon die Neue. Die Lichtsituation bei Bild 2 und 4 war sehr schwierig, bei Bild 2 strahlte die Sonne auf den oberen Teil der rechten Häuserreihe, bei Bild 4 kam sie direkt von vorne. Ich habe beide Male mit dem kamerainternen HDR gearbeitet, weil ich mal unter solchen Bedingungen gucken wollte, was die Kamera kann. Und damit bin ich wirklich auch zufrieden. Ein normales Raw hätte ich nicht ohne ausgefressene oder abgesoffene Stellen belichten können.Ich habe auch Aufnahmen in einer noch extremeren Situation gemacht - tiefer Schatten am Boden, weiße Häuser im Sonnenlicht - da sind die Ergebnisse dann nicht mehr ganz so gut und man müsste eine Filter nehmen oder selbst ein HDR machen mindestens fünf Aufnahmen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lübeck hat ja so schöne Seiten - Du hast mit Bild zwei eine besonders gute und stimmige Ansicht abgelichtet, frida! Die neue Kamera ist wohl sehr gut!Burgfeste gab es in unserem Städtchen mit Bergfried und Stadtmauer auch schon, aber bei Dir scheint es noch uriger zu sein (besonders das dritte), tomatengarten! :DIch war am letzten WE auf Gartentour in der Eifel und war ganz begeistert von einem Bauerngarten...! (warum habe ich keine Wicken gezogen... )
Frank, dieser Bauerngarten gefällt mir sehr gut. Hat sooooo viel Flair und Natürlichkeit. Die taufrischen Wicken am Morgen machen richtig munter. Hab auch keine Wicken, dabei sind sie wunderschön. Dafür hab ich jetzt einen richtig ätzenden Schneckenzaun. Igitt. Würd das Teil am liebsten wieder raushauen. Verschandelt meinen ganzen Gemüsegarten. Aber ohne gibt´s keinen Salat.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Ja, ein wirklich schöner Bauerngarten, Frank. Ich finde, Du hast auch interessante Einblicke gefunden, nur finde ich sie wie immer ein wenig dunkel. Bei den Wicken gefällt mir das aber, weil die Farben dadurch kräftig leuchten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)