News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues vom Nest (Gelesen 1712 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
wandersfranz

Neues vom Nest

wandersfranz »

Langsam wird´s eng im Amselnest, die Amseleltern werden immer dürrer und füttern bis in dei Dunkelheit.Heute morgen im Nest:
Dateianhänge
jetzt_wirds_eng.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neues vom Nest

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sehen sehr anrührend aus. Man kann sich kaum vorstellen das das die Beetverwüster werden die frisch gepflanzte Moorbeete aber auch Cyclamenflächen verwüsten können. Meinem Freund haben sie alle jungen Etagenprimeln aus seinem Sumpfbeet gejätet. Waren über hundert alle einzeln von ihm gepflanzt. :PIm Schrebergarten haben sie jetzt auch bei mir angefangen Moosflächen zu rupfen. Das da in den Schalen Sarraceniensämlinge sind, die dann vertrocknet rumliegen.....Herzig sind sie aber doch. Man muss halt doch überall Netzte spannen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wandersfranz

Re:Neues vom Nest

wandersfranz » Antwort #2 am:

Ja axel, es ist schon zwiespältig mit ihnen, aber bei uns bleiben sie hauptsächlich in den vielen, mit Rindenmulch abgedeckten Flächen und im riesigen, offenen Kompost. Da passiert dann nix "schlimmes" ::) Aber auch der Mensch ist ja auch verheerend für die Natur und trotzdem lieben wir ihn. ;D ;D ;D
wandersfranz

Re:Neues vom Nest

wandersfranz » Antwort #3 am:

Zwischendurch versucht die Amselmama ihr kleinen zu beschatten, wenn die Sonne drauf scheint und es zu heiß wird. Dabei werde ich kritisch beäugt.
Dateianhänge
kritischer_Blick.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues vom Nest

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Das Nestfoto oben ist ja schön - ja ich stehe auch bissel auf gespaltenem Fuß mit den Amseln - dies Jahr sind sie wirklich diszipliniert gewesen - Erdbeeren ohne Abdeckung!L.g.
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Neues vom Nest

ritax » Antwort #5 am:

heuer haben die amseln bei uns kaum schwarze ribiseln und/oder heidelbeeren gestohlen, obwohl ich zu faul war, etwas zur abschreckung hinzuhängen oder netze um die sträucher zu wickeln.aber wir haben im frühsommer auch mehrere zerbrochene, blaue amseleierschalen im garten gefunden. also dürfte die heurige brut etwas dezimiert worden sein ...rita
Wienerwald
Antworten