News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides (Gelesen 969 mal)
Moderator: Nina
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Ich werde demnächst einen Streifen Land von den weißen Schwänzchen befreien. Ich möchte sie nicht so gerne auf den Kompost werfen. Wer mag, kann sie hier in Duisburg abholen. Und bei Gelegenheit noch das eine oder andere sonst noch mitnehmen...:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Wann soll ich zum Buddeln kommen Herr Nachbar?Gruß Karin
LG Karin
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Tach, Karin,ich denke, du hast keinen Garten.Wieviel brauchst du denn? Wir müssen mal am nächsten Wochenende schauen. In der Woche und am Freitag ist schlecht.Und für den Rest der Bande bliebt bestimmt noch genügend übrig.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Ich hätte auch gerne welchen. Er sieht schön aus. Allerdings muss man wohl aufpassen, dass er sich nicht verselbständigt.Wo in Duisburg wohnst Du? Nord, Süd, Ost, West? Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Hallo Susanne,ich wohne im Süden, in Buchholz, d.h. auch gut von Düsseldorf oder Krefeld zu erreichen.Wir haben einen großen Placken der Lysimachia unter der Kirsche, der von Geranium in Schach gehalten wird. Und, wie du schon sagtest, ein Teil hat sich verselbstständigt, wo ich eigentlich ein paar Penstemon hinsetzen möchte. Ich werde dann die nächsten Tage ordentlich wässern, damit die Pflanzen leichter aus dem harten Boden kommen. Falls es dieses Wochenende nicht klappt, dann später, kein Problem.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Hallo Miachael,Buchholz ist weit weg. Ich wohne in Alpen. Ich schau mal, zum Wochenende hin, wie es zeitlich aus sieht und melde mich dann.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Stimmt, das ist ein Stück.In Verbindung mit einem Besuch bei Stauden Diamant vielleicht erträglicher.....Es ist auf jeden Fall ein Batzen reserviert, ich habe genug.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Zum Ausbuddeln: Lysimachia clethroides
Ich habe jetzt die Ecke gerodet, aber die Pflanzen in einem großen Mörtelkübel deponiert. Die Rhizome halten da locker eine Woche aus. Da wäre noch über allen Bedarf was zu holen.Ansonsten hätte ich noch überzähligen Goldlack, Salvia confertiflora, Philadelphus, Kälberkröpfe, Amorphophallus conjac und mal schauen.Hier die weißen Schwänzchen des Lysimachia im großen, weiten Feld:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.