News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 121504 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2011
Ja, da kann man nur die wunderschönen Lilien bewundern auf Euren Bildern, echt ein Genuss.Heute habe ich in D auch eine gesehen, deren Farbe mich angesprochen hat. Sonst standen nur die üblichen bräunlichroten und gelben dort. Alle so gegen 30 cm hoch in Töpfen.
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lilium 2011
Lilium "Eyeliner"...
und die ...regale muss ich auch unbedingt haben...Ich vermute mal, dass ich ab August/September auf die Suche gehen kann, oder?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Lilium 2011
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte; ich hab n paar Tage nicht ins Netz geguckt!Also, zu Claude Shride und Orange Marmalade Fox: die habe ich bei der Firma Gewiehs gekauft, bei der ich schon seit Jahrenden bestelle (steht, glaub ich, im link-Teil). Ich war mit der Qualität immer sehr zufrieden, auch wenns (ganz selten!!) mal ne Verwechslung gab, kam meistens was Nettes dabei raus, und bei "Fehlschlägen" war ich doch ehrlich gesagt meist selber schuld oder ich hatte "zu hoch gegriffen" in Anbetracht meiner nicht besonders hohen Bereitschaft mich mit Päppelkandidaten abzugeben.Die o.a. Lilien sind nicht gerade "billig", aber wenn sie immer wieder kommen, finde ich, dann hat man mehr davon als von solchen mit hoher Versagungsquote und niedrigen Preisen.Dass Martagons auf kalkhaltigem Boden vorkommen, ist wohl bekannt; ich hab mir in der Hinsicht bei den o.a. Sorten aber noch keinen Kopf gemacht, ich geb Kompost und gelegentlich mal etwas Blaukorn. Aber vielleicht gönne ich ihnen nun zum zweiten Jahresteil auch ein paar Kügelchen Dolomitkalk, mal sehen.Jedenfalls steigt mein Interesse für Lilien und mein Mut, welche zu kaufen und anzupflanzen, von Jahr zu Jahr, sie sind einfach was Besonderes!!LG Barbara
Re:Lilium 2011
Ich möchte noch eine Fehllieferung vorstellen und um Hilfe bei der Identifizierung bitten. Es ist ein sehr kleines und unauffälliges Lilium, bei näherer Betrachtung hübsch.Die Blätter sind am Stängel verteilt, Höhe des Stängels ca. 45 cm.Ein Blatt ist 10 cm lang und 5 mm breit.Es folgen 3 Bilder.
vormals "vanessa"
Re:Lilium 2011
Tepalen: Länge 3 cm, Breite 1 cmFilamente: 1 cmAntheren: 1 cmDie Tepalen werden sich türkenbundförmig ganz zurückschlagen (die Ringe sind bei 2 Tepalen schon zu sehen), dann wird die Blüte einen Durchmesser von rd. 3 cm haben. Also ein sehr zartes Dingelchen
Die Farbe der Tepalen ist ziemlich naturgetreu wiedergegeben. Die Härchen sind mit freiem Auge nicht zu erkennen.

vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Die ist ja interessant
Hab ich noch nie gesehen.Von Wundertütenfrau?

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Passt doch
besser als bei der richtigen. 



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Das ist ziemlich sicher Lilium fargesii.Tepalen: Länge 3 cm, Breite 1 cmFilamente: 1 cmAntheren: 1 cmDie Tepalen werden sich türkenbundförmig ganz zurückschlagen (die Ringe sind bei 2 Tepalen schon zu sehen), dann wird die Blüte einen Durchmesser von rd. 3 cm haben. Also ein sehr zartes DingelchenDie Farbe der Tepalen ist ziemlich naturgetreu wiedergegeben. Die Härchen sind mit freiem Auge nicht zu erkennen.
LG Stefan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19104
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Eine selten zu findende Lilie google doch mal was Du über die findest und vergleiche mit deinem Exemplar.Ein schöner Fund die echte Pumilum hat bei mir wieder reichlich Samen angesetzt, da kannst Du auch was ab haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
in der tat ist die L. fargesii eine schöne überraschung aus cys wundertüte. bei mir waren's Lilium amoenum anstelle einer Nomocharis. ;Dzur L. fargesii...ich habe welche aus samen gezogen + letztes jahr in den garten gesetzt (grubensand/kompost-gemisch) ohne schutzmaßnahmen, standort schatten mit längeren sonnigen abschnitten. die kamen wieder. sind noch jungzwiebeln gewesen + haben heuer einige kräftige blätter produziert, noch ohne stängel. mal sehen was sie nächstes jahr treiben. jedenfalls winterhart.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2011
Ich danke Euch herzlich!
Der Stängel ist als papillös beschrieben. Ich kann die Papillen mit freiem Auge nicht sehen und sie auch nicht ertasten. Für mich schaut der Stängel glatt aus. Sieht man das erst in einer Vergrößerung?Auch bei Lilium regale wird der Stängel als papillös beschrieben und auch die Blätter auf der Unterseite am Mittelnerv und an den Rändern. Bei meinem weißen L. regale (#353) hätte ich geschworen, der Stängel wäre glatt.


vormals "vanessa"