News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch (Gelesen 135705 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #285 am:

Hallo alle miteinander! :)@flyrider: lustige Sache. Stimmt, Amseln brüten manchmal an den drolligsten Stellen, oder versuchen es zumindest..... ;)Die anderen Amseljungen hier haben überlebt und die Mama füttert eifrig mit allerlei Getier. Ansonsten ist es ruhiger geworden am Buffet. Das Wetter ist wieder gut zum Insekten jagen. :)LG
Benutzeravatar
brendy24
Beiträge: 2
Registriert: 1. Jul 2011, 15:14

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

brendy24 » Antwort #286 am:

Ja das Wetter gibt einiges Futter für die jungen Vögel her. Es regnet momentan ununterbrochen, so daß es mächtig viele Regenwürmer für die kleinen Racker gibt.
Unsere Meinungen: Die Haut, in der wir gesehen werden wollen. (Friedrich Nietzsche
[url=http://www.financefinder24.de/]private Krankenversicherung[/url])
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

minor » Antwort #287 am:

Tachchen,Vögel scheinen Fahrräder zu lieben. ;DBildDie Kohlmeise wollte am 1. Flugtag gleich die Kellertreppe runter. Ist dann aber brav auf den Finger gestiegen, um zurück in den Garten gebracht zu werden.Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #288 am:

Unglaublich - wieso ist die denn so zahm?? Kleiner dummer Vogel :)L.G.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Katinka » Antwort #289 am:

vermutlich noch zu jung um Angst zu haben.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #290 am:

Schönes Bild und wirklich sehr erstaunlich!! :DDas einzige Wildtier, das mich mal mit dem Pfötchen berührt hat, war ein Eichhörnchen, das glaubte, ich hätte eine Nuss in der Hand.LG :)
wandersfranz

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

wandersfranz » Antwort #291 am:

Tja, heute sind die Amseln schon abgezwitschert, man geht das schnell und ich wollte doch noch Fotos machen.Na, dann wünsche ich ihnen mal viel glück "in the wild".Ansonsten habe ich im Moment einen regelrechten Ansturm auf die Futterkiste.Ich glaube, das viele Vögel dieses Jahr bei uns noch eine dritte Brut durchgebracht haben.Und der Garten ist dieses Jahr herrlich Gezieferfrei ;D ;D ;D
Benutzeravatar
flyrider
Beiträge: 22
Registriert: 1. Jul 2011, 21:14

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

flyrider » Antwort #292 am:

Guten Morgen ---@minordrolliges Foto! Ich habe auch das Gefühl, dass die kleinen Meisen nochmal vertrauensvoller als die eh schon relativ zutraulichen Altvögel sind... ;D@ wandersfranzDie sahen auch schon aus wie auf dem Sprung... :) Siehst du, hast du vier kleinen Amselkindern zu einem guten Start verholfen. Sind sie auch abends ausgeflogen?Die Futternachfrage hängt nach meinen Beobachtungen hier hauptsächlich von der Temperatur ab, unter 15° fliegen sie wieder ganz eifrig...Weichfutter brauche ich zZ aber kaum, nur ganz hinten für die "wilden" ein bisschen, hier vorn lässt sich keine Amsel, Star oder so blicken... Hab trotzdem immer ein bisschen im Futterhaus, weil die Spatzen ja nicht so wählerisch sind.. :P ;DHeute früh war Familie Buchfink erschienen, dh nur die Mama (Papa braucht wohl erstmal Auszeit ;D ) mit drei pausenlos den Schnabel aufsperrenden Jungen... :DWeiß jemand, waren das nun alles Mädchen oder werden die Männchen erst später "bunt"..??Sahen nämlich alle aus wie die Mama...Und gestern ist eine kleine Blaumeise auf dem Balkon notgelandet... Hab ein großes Geschrei gehört (deshalb denke ich vielleicht ein Raubvogel... ???) dann saß da so ein Zwerglein in einer Balkonpflanze. Erst dachte ich, sie stirbt gleich - Augen zu und Krallen so verkrampft und Blut an der Brust- aber nach ein paar Minütchen in meiner Hand hat sie wieder die Augen aufgeschlagen und nach noch ein paar Minütchen konnte man schon wieder flattern...Sie ist dann auch direkt in den nächsten Busch geflattert, hab sie dann auch nicht mehr gesehen. :DLG flyrider
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Dicentra » Antwort #293 am:

vermutlich noch zu jung um Angst zu haben.
Das denke ich auch. Vor drei Jahren kam eine Zeit lang eine vorwitzige junge Meise auch auf meine Hand und futterte dort die zerkrümelten Erdnüsse. Das Vögelchen war so leicht und hatte gleichzeitig eine enorme Kraft im Schnabel. Nach etwa 3 Wochen war's vorbei mit der Zutraulichkeit.@minor: Niedlich ist das Kleine - und noch so plüschig ;D. Danke für das tolle Foto!@wandersfranz: Die Kleinen waren aber fix. Wenn ich mir allerdings das "Stapelfoto" anschaue, war's dann wohl doch höchste Zeit ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #294 am:

Das Thema auf Seite 2 - da ist man mal drei Wochen nicht im Netz....Bei mir wurde ja nun zwei Wochen nicht gefüttert - aber nachdem ich die Häuser wieder gefüllt hatte, waren gleich morgens wieder alle Verdächtigen da.Kleiber, Blau-, Kohl- und Sumpfmeise.Streufutter mach überhaupt keinen Sinn grad, weil alles zugewuchert ist. Ich hatte im Winter Kolbenhirse gekauft und die immer so in die Zweige gebunden. Davon habe ich noch reichlich - aber mir scheint, es gibt keine Kundschaft dafür.Wer würde denn so etwas fressen - auch im Winter war die nicht der Renner.L.G.Gänselieschen
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #295 am:

Bei mir haben es die Spatzen sehr gerne gefressen. Es muss vom Boden aus erreichbar sein, oder so, dass es eine stabile Sitzgelegenheit direkt dabei gibt. Spatzen können nicht so gut an Dingen hängen wie Meisen. ;)Ich kann im Moment nur sehr eingeschränkt füttern, da es gar kein Futter mehr zu kaufen gibt. Nicht mal Sonnenblumenkerne. Ich rette mich mit Hirsemischfutter und Haferflocken bis zum Herbst. Wird gerne genommen. :DLG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Zwiebeltom » Antwort #296 am:

In Tier(futter)handlungen gibt es doch das ganze Jahr verschiedene Samen bzw. Samenmischungen für Vögel. Sonnenblumenkerne sind da sicher dabei.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #297 am:

Ja, stimmt, es gibt Mischungen für Sittiche und Papageien. Ist recht teuer. Hab schon ein bisschen rumgesucht.... Aber danke für den Tipp. Ist ja nicht mehr lange hin. :)LG
wandersfranz

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

wandersfranz » Antwort #298 am:

Ich kaufe Sonnenblumenkerne z.B. hier und lasse mir immer 25 kg schicken, ist meist noch billiger als in den Läden. Die Preise schwanken manchmal übers Jahr stark, lohnt sich als mal reinzuschauen. Im Frühjahr hat der Sack nur 17.99€ plus Versand gekostet. Im Moment sind´s 23,10€
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #299 am:

Ohhoo, gefährliche Seite.... ;) :D Ist sicher sinnvoll, größere Gebinde zu kaufen. Hab mich bisher immer nicht so recht getraut. LG :)
Antworten