
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuckermelonen 2011 (Gelesen 10526 mal)
Re:Zuckermelonen 2011
Ja, ich hab mich auch gefreut!
Unter dem Blätterwerk hab ich sogar noch 5-6 Ansätze gesehen. Schauen wir mal, wie das weitergeht...!

Re:Zuckermelonen 2011
Wahnsinn!!! Ob sie das schaffen kann? Bei meinen bisherigen war es immer so, dass sie so lange keine neuen ansetzten, bis ich die erste geerntet hatte und das war meist erst irgendwann im August
!

Re:Zuckermelonen 2011
Jetzt muss ich aber erläuternd hinzufügen, dass ich ja eine ganze Reihe gesät habe und da an die 6-8 Pflanzen sind. Die wuchern jetzt ordentlich in sich hinein (was den Boden bedeckt und die Feuchtigkeit hält), andererseits fehlts ein bisschen an der Überschaubarkeit....Nun ja, wenn es wirklich grosse Piel de Sapo werden, dann wär das schon super! Die haben ja an die 6 kg - und das beste ist, dass sie bis zu 3 Monaten haltbar sind (laut Webinfos), also so wie Kürbisse ....Ich bin gespannt!
Re:Zuckermelonen 2011
Klasse
, da machst du mir ja was vor
. Wenn es die gleiche Sorte ist die zusammenwächst geht es ja. Bei mir sind letztes Jahr verschiedene Wassermelonen durcheinander gewachsen so dass ich nicht mehr wußte zu welcher die Früchte gehören
.Bin mal gespannt ob eine 6 kg erreicht (5 wären ja auch genug
).




Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Hallo Liesl,ja, ich hab direkt gesät (ins Gewächshaus!) - das muss irgendwann Mitte Mai gewesen sein. Da ich ja eigentlich die Samen/Pflanzen von Natura ziehen wollte, hab ich auf diese "Verlegenheitsaussaat" nicht so geachtet.Aber das Ergebnis (zumindest bis jetzt) ist schon sehr erfreulich. Ich hab ja hier auch pannonisches Klima: Der Garten liegt südlich des Neusiedler Sees in Ungarn.Und im GWH wirds da an so schönen Tagen wie heute echt brütend heiss...
Re:Zuckermelonen 2011
Danke, Soho! Da hast du natürlich gute Karten
! Ist es den Schnecken bei dir zu trocken oder musst du deine Pflanzen da auch schützen?

Re:Zuckermelonen 2011
Hallo Liesl!Schnecken: Hab ich eigentlich wenig Probleme: Im GWH sowieso nicht, da ist es untertags so heiss, da gehen nicht mal die Menschen freiwillig rein
Und dort wo ich nicht mit Beregner, bewässere hab ich auch keine (Schnecken)probleme. Da ist das Problem eher das, dass ich mit dem Giessen nachkommen muss, sonst vertrocknet mir die Aussaat...Allerdings hab ich dort, wo ich einen Beregner stehen hab schon ein paar Probleme. Ich warte zB. schon seit einiger Zeit dass die Zweitaussaat meiner Fisolen keimt - und hab da so meinen Verdacht .... >:(Auch die äusseren Kohlblätter schauen ordentlich perforiert aus.Aber die Melonen jedenfalls bleiben derzeit unbehelligt!

Re:Zuckermelonen 2011
ich habe auch Zuckermelonen *meld* - eine Jenny Lind und drei Agora, was halt so aufgelaufen ist. Sie wuchern wie Unkraut, Früchte habe ich noch nicht entdeckt, habe aber auch nicht richtig gesucht.Sie wachsen in einem MiniGH (140x220 aber nur 80 hoch, eher ein Maxifruehbeet...), und da es hier immer wieder kuehl und feucht ist, schlage ich mir selbst auf die Schulter fuer die Idee

Re:Zuckermelonen 2011
Toll, da schlage ich mit
. Willkommen bei den Zuckermelonenbauern. Schön dass du eine Behausung für sie hast und es ihnen darin gefällt. Ich habe heute wieder nach meinen geschaut, die Kolchosbauerfrüchte sind ganz schön gewachsen und an einer Futuro ist auch ein winziges Früchtchen dran.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
hah, ich konnte nur einen schnellen blick reinwerfen - eine ganz kleine und eine wie eine grosse navelorange *konfettischmeiss*ich habe nochmal nachgeduengt - bei einer werden die blaetter leicht gelb, und dabei sitzen sie auf 40 cm pferdemist...
Re:Zuckermelonen 2011
Dieses Problem hat meine Tochter auch bei einem Riesenkürbis. Sie hat schon Blattdünger angewendet und trotzdem. Alle anderen sind grün.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Dann hoffe ich mal, es ist nicht die, an der die Melone hängt
Die letzten Jahr habe ich mich ja immer gefragt, warum alle so ein Tamtam um den Platzbedarf von Melonen machen - jetzt verstehe ich es.


- Carottchen1979
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Aug 2010, 23:08
Re:Zuckermelonen 2011
Also ich hab meine Melonen ausgepflanzt. Vor ca. 1 1/2 Monaten. Aber mist is. Solche tollen Melonen wie sie im Forum zusehen sind. Die Pflanzen sind zwar etwas größer geworden, das wars dann aber auch schon. Sie haben jetzt eine größe von ca. 20 -30 cm. Keine Blüte, keine Melone , nix. Was habe ich falsch gemacht. welchen Dünger hätte ich nehmen sollen. (Ich habe garkeinen benutzt, dann kann es warscheinlich nicht funktionieren , oder? ) Ich wage zu bezweifel das sich da noch was tut dieses Jahr. Ich möchte es nächstes Jahr unbedingt nochmal probieren. Aber........ was geklappt hat..........meine Physalis ist toll gewachsen und fängt an zu blühen. JIPPPIIIIIIIIIII...........wenigstens ein kleiner Trost.
Re:Zuckermelonen 2011
Carottchen, nur nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Bei meinen Wassermelonen ist eine, die ist die ganze Zeit still gestanden wie ich sie gesetzt habe
(war allerdings auch eine Weile unterm Unkraut versteckt), sie fängt jetzt erst an zu wachsen. Der Sommer ist ja noch lang, da haben sie noch Zeit.Was für ne Klimazone hast du denn? Düngen kannst du sie ja auch noch. Was hast du denn für einen Boden? Wurde da vorher mal gedüngt? Meine Physalis haben schon Früchte, müssen nur noch reif werden 


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.