News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 255578 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #915 am:

Schade, das davon praktisch nichts auf dem Markt zu finden ist.
Wo wir die bloß alle her haben? ??? ;D Kannst ja mal hier anfangen zu schauen. Dann weißt du, warum die in Gartenmärkten nicht zu finden sind. ;) Aber ist es bei den Rosen anders? Da habt ihr doch auch eure Spezialbezugsquellen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #916 am:

Rosabelle van ValkenburghNicht gerade ein eingängiger Name.....aber hey, das ist die erste Blüte !!Ziemlich gut dafür, nicht ? :)maliko
ja, erstaunlich. Das weiße Rändchen ist niedlich.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #917 am:

Finde ich auch. Aber sonst noch ein unbeschriebenes Blatt...Ob ich sie aber wieder kaufen würde :-\ - es gibt integrationsfreudigere..Bei dem schleppenden Saisonanfang der Taglilien waren die gemischten Staudenrabatten für den Garteneindruck doch sehr hoch anzusetzen - und da ist es schwer lauter Diven unterzubringen. maliko
maliko
Pewe

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Pewe » Antwort #918 am:

Malikos 'Igor' finde ich seeehr schön. Ansonsten - ich liebe Farbkracher und viele der als schrill Geschmähten gefallen mir durchaus.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #919 am:

Malikos 'Igor' finde ich seeehr schön. Ansonsten - ich liebe Farbkracher und viele der als schrill Geschmähten gefallen mir durchaus.
Ja, Igor ist klasse! :D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #920 am:

Ob ich sie aber wieder kaufen würde - es gibt integrationsfreudigere..
E.H. Salter züchtet ja ganz wunderschöne Kleinblütige. Aber leider leider sind die meisten für unser Klima nicht geeignet. Ich bin mit Salter-Sorten sehr zurückhaltend geworden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #921 am:

ich auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #922 am:

Eine kleine Salter, die ich immer noch mag und die vor allem die Winter anstandslos übersteht, ist Patchwork Puzzle.
Dateianhänge
Patchwork_Puzzle_60951.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #923 am:

sehr schön, nur ist sie mir im ersten Winter eingegangen.Vielleicht hat irgendwer eine Ahnung was dieses für eine ist:unbekannte aus Berlin
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Staudo » Antwort #924 am:

marcir hat geschrieben:hier[/url] anfangen zu schauen. Dann weißt du, warum die in Gartenmärkten nicht zu finden sind. ;)
Das tut fast schon weh. ;D Ich hatte ein paar Sorten bei Tamberg bestellt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #925 am:

Diese Diven, die so schwer zu kombinieren sind, daylilly hat mir den Tipp mit den Töpfen gegeben, Nahila hat mir die Idee des ganz puren Präsentierens nahegebracht.Ich werde zu meiner Leidenschaft stehen und sie NICHT in Staudenrabatten integrieren. Ich finde, die sollten für sich selbst stehen, nichtmal was dazu, gibt eh genug grünes Laub .... das vermittelt zwischen den einzelnen Farbklecksen.Danke für die Fotos!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #926 am:

Diese Diven, die so schwer zu kombinieren sind, daylilly hat mir den Tipp mit den Töpfen gegeben, Nahila hat mir die Idee des ganz puren Präsentierens nahegebracht.Ich werde zu meiner Leidenschaft stehen und sie NICHT in Staudenrabatten integrieren. Ich finde, die sollten für sich selbst stehen, nichtmal was dazu, gibt eh genug grünes Laub .... das vermittelt zwischen den einzelnen Farbklecksen.
Mit 10 Taglilien mag das sehr gut gehen. Aber 500 in Töpfen von 30-150cm hoch und alle für sich irgendwo wirkungsvoll inszeniert...Das übersteigt meine Fähigkeiten. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #927 am:

Ich hatte ein paar Sorten bei Tamberg bestellt.
Das sind auch sehr gartenwürdige Sorten. Aber Züchter brauchen manchmal auch noch einen Kick woanders her. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
marcir

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

marcir » Antwort #928 am:

Schade, das davon praktisch nichts auf dem Markt zu finden ist.
Wo wir die bloß alle her haben? ??? ;D Kannst ja mal hier anfangen zu schauen. Dann weißt du, warum die in Gartenmärkten nicht zu finden sind. ;) Aber ist es bei den Rosen anders? Da habt ihr doch auch eure Spezialbezugsquellen.
Callis, jetzt bin ich völlig erschlagen! Von den Formen, Farben und Preisen!Ich glaub ich stell um, alle Rosen raus, Hems rein! ;D ;) Ein Unterschied bei den Rosen zu den Taglilien besteht natürlich schon im Preis und ja, Bezugsquellen für Rosen sind für alle offen, mehr oder weniger.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #929 am:

Mit 10 Taglilien mag das sehr gut gehen. Aber 500 in Töpfen von 30-150cm hoch und alle für sich irgendwo wirkungsvoll inszeniert...Das übersteigt meine Fähigkeiten. ;D
;D Das glaub ich Dir gern! Ich halte derzeit knapp unter 20 Sorten und bewundere mich ob meiner Entsagungsfähigkeit während der letzten beiden Jahre, hier nicht aufzustocken. Vermutlich einfach deswegen, weil mich das Angebot erschlägt 8) im positivem Sinn.Ich kanns nicht lassen, der grüne Schlund hier und das fruchtige Erdbeerrosa ist herrlich kitschig - doppelt schön:
Dateianhänge
hem_2011_2elegantcandy.jpg
Antworten