News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken (Gelesen 6152 mal)
Moderator: Nina
Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
In meinem Wasserbecken auf der Terrasse, ca 90 cm lang, 40 breit, mit einer Wassertiefe von etwa 30 cm. Wir nutzen das Becken hauptsächlich, um Wasser zum Giessen abstehen zu lassen.Im Boden ist ein Abfluß, ab und an veralgt das Wasser stark und dann wird alles vergossen und der Rest abgelassen.Beim letzten Mal fiel uns dann in letzter Sekunde ein recht großer Frosch auf, der wohl das Wasserbecken bewohnt. Wir haben sofort wieder gefüllt, es liegt immer ein Holzbrett, damit evtl hineinfallende Tiere einen Ausweg finden. Der Frosch verkroch sich unter das Holzbrett, am nächsten Tag war er verschwunden.Tags darauf aber wieder da und seither schau ich fast täglich, er ist und bleibt da.Grössere natürliche Gewässer gibt es hier im direkten Umfeld gar keine, ich selbst hab in meinem Garten sonst auch nur einen kleinen eingelassenen Mörtelkübel als Wasserstelle und den Ententeich, der aber ganz sicher keinem Frosch auch nur eine geringe Überlebenschance bietet.Was würdet Ihr raten? Umsiedeln?Da der Frosch offensichtlich freiwillig da wohnen will, könnte ich ihm das Leben irgendwie angenehmer gestalten?Ich war schon auf der Suche nach Sauerstoffbildenden Pflanzen, damit er bessere Versteckmöglichkeiten hat, aber unsere Gärtnereien hier sind auf dem Gebiet nicht sehr gut sortiert, geschweige denn ausgebildet.Habt Ihr Ideen? Was könnte ich einpflanzen?LGgraugrün
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
Lass ihn am besten in Ruhe, der weiß schon was er tut. Er schützt sich vor Austrocknung und solange er sich unentdeckt wähnt, hat er dort seinen Frieden und wird bleiben. Bei warmem/heißen und trockenem Wetter sitzt regelmäßig ein großer Frosch tagsüber in meinem Vorgarten in der Vogeltränke. Das ist ein ausgehöhlter Granitfindling, da gehen etwa 15 l Wasser hinein und mittig liegt ein sehr zerklüfteter Feldstein drin. Wenn Vögel zum Trinken kommen, dann duckt der Frosch sich unter diesen Stein. Gegen 18 Uhr verlässt er die Vogeltränke und wandert auf Futtersuche durch das Staudenbeet davon. Da ist die Luftfeuchtigkeit schon höher.Und hinten links im Garten ist ein Teich, gut bewachsen mit Seerose und Schwimmblättrigem Laichkraut. Nur hält sich da kein Frosch auf. Der große Grasfrosch, der ständig im Hintergarten haust, sitzt tagsüber weit davon entfernt in einer wassergefüllten kleinen Maurerbütt. Der weiß nämlich, dass in dem Teich 2 Ringelnattern beheimatet sind
, und mag ihnen nicht vors Maul hüpfen. Pfiffiger Bursche
.


Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
hm, da ist was dran.wenns ihm nicht gefallen würde, wär er ja nicht da. Und dass wir ab und an ne Gießkanne Wasser rausschöpfen, scheint ihn auch nicht zu beeindrucken. Mich wundert nur, wo er herkommt und wo er hinwill. Oder will er da dauerhaft alleine bleiben?
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
Hallo graugrün !Ja, das kenne ich auch. Habe auch im Wasserbecken bei dem Entenbrunnen immer einen Frosch drinnen. Das habe ich mal nach etlichen Jahren gereinigt und habe den ganzen Schlamm rausgeschöpft. Da war ein Frosch drinnen, den habe ich rausgetan, einstweilen in einen Kübel mit Wasser. Der sprang immer wieder ins Becken rein während ich den Schlamm rausschöpfte. Der dachte wohl ich will in umsiedeln
. Aber wo ständig Wasser drinnen steht siedeln sich gerne Frösche an. Hast ihm schon einen Namen gegeben ?lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
Wo er herkommt, das weiß nur der Frosch selber. Und wo er hinwill... ich vermute, auf seinen regelmäßigen Wanderungen zwecks Futtersuche wird er die Umgebung schon gut ausgekundschaftet haben. Eine mögliche Stelle zum Überwintern hat er sich vielleicht schon ausgeguckt. Frösche kriechen gerne in allen möglichen Winkeln herum.Und das mit der Einsamkeit/Zweisamkeit - damit wird er sich im kommenden Frühjahr beschäftigenMich wundert nur, wo er herkommt und wo er hinwill. Oder will er da dauerhaft alleine bleiben?

Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
Kannst Du ihn mal beschreiben oder fotografieren? Denke mal es handelt sich um einen Grasfrosch.
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
Hm, ich denke auch, dass es sich um einen Grasfrosch handelt.Ich lasse das Wasserbecken jetzt immer eher in Ruhe, daher gibts jetzt auch schon wieder eine starke Eintrübung und das mit dem Foto gestaltet sich äusserst schwierig.Mal sehen, ob Ihr was erkennt.Vielleicht schöpfe ich mal etwas ab und fülle frisch auf.LGgraugrün
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
das ist ganz sicher ein Grasfrosch, der wird nie laut werden

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Frosch zu Gast in kleinem Wasserbecken
In meinem eingegrabenen Mörtelkübel - der auch dem Zwecke des Wasserschöpfens dient - hatten sich im Frühling zwei Kröten angesiedelt. Ich habe dort auch mehrere Krebsscheren drin überwintert. War eine große und eine kleine Kröte - ich habe fortan kein Wasser mehr geschöpft und beobachtet, ob dort irgendwann mal Laich zu sehen ist - war aber nicht. Und irgendwann waren die Untermieter dann auch weg. Kröten gehen ja wohl nur zum Laichen direkt ins Wasser. Ich hatte mich richtig an die Zwei gewöhnt - war schade, erst war die Kleine weg, später die Große. Vielleicht haben sich sich doch durch irgendwas gestört gefühlt.Frösche waren auch immer regelmäßig dort - seit dem passe ich auch immer mit dem Wasserspiegel auf, damit die auch rauskommen.L.G.Gänselieschen