News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 255729 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Nahila, das ist kein eigener Sämling. Ich weiß deswegen auch den anderen Elternteil nicht. Wenn deine von H. Juhr stammen, sind sie vermutlich Geschwister. Mit meinem bin ich angesichts der Trockenheit noch halbwegs zufrieden, er spielt aber sehr in der Farbe. Von bläulich bis brombeer kommt alles vor. Heute sah er so aus:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich hab keine Blue Venture-Sämlinge (also jedenfalls noch keine im blühfähigen Alter), sondern die Mutterpflanze - aber die ist aus dem Tanusgarten
Mit der Variabilität der Farbe kann ich ja noch leben, aber dieses Jahr war keine einzige Blüte ordentlich geöffnet, das hat mich schon geärgert
Ich denke, ich werd das Teil nach der Samenernte mal umpflanzen, vielleicht mag sie ihre Nachbarn nicht



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich wünsche Euch Allen viel, viel Spaß und Freude und vor allem gutes Wetter und Grüße an GeraldDie gibt es morgen auch in der Verlosung in Walsrode beim Jahrestreffen der Taglilienfreunde.Und jetzt muss auch ich mal alle meine Pflanzen ins Auto packen.


Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Sehr schöne Blüten!Danke fürs Zeigen.Ich habe jetzt ein paar Seiten durchgeblättert und dann bin'sch bei der "Luxury Lace" hängengeblieben.Oh' Heil'ger Strohsack; die muss ich jetzt hamm' :oEinstweilen freue ich mich an den Bildern:Das web gibt mit zahlreichen weiteren Bildern PREIS, welche Variation bei dieser älteren Züchtung (1959) zu erwarten ist, und das finde ich sehr wichtig. Ich denke, wer eine Sorte bestellt ohne DAS zu wissen, also nur nach "optimiertem" Bild von einer maximal entwickelten Blume, kann herbe Enttäuschungen erleben. Auch in diesem Sinne finde ich die hier getätigten Vorstellungen sehr gut.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Danke, Nina!Galanthus, Helleborus, Kamelien, Rosen, Tomaten ... eigentlich gibt es das überall.Sowas gibts in keinem andern Thread, wo ich hier schon war.Das ist ja das Schöne, das man hier die "Wahnsinnigen" findet, die sich mit den einzelnen Gattungen so gut auskennen. Ich finde das toll! Und wenn es jemand langweilig findet, dann muß er ja nicht reinschauen. Oder man eröffnet einen eigenen Thread zu dem ihn mehr interessierendem Thema.


Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Endlich wieder Taglilien
Ich hätte es nicht für möglich gehalten. #745 S. 50 habe ich schon ein Foto gezeigt. Heute mit total verändertem Wasserzeichen
Swallow Tail Kite

See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Wer hat ihr denn das verpasst?


Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
So Many Stars mag ich wegen der enormen Fernwirkung dieser Taglile:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Womöglich Ursula Heuss . Die steht nämlich direkt daneben und hatte auch blaue AugenWer hat ihr denn das verpasst?![]()
![]()



See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
was man bezüglich Zuverlässigkeit vonJamaican Lovenicht sagen kann.Sie hat sich bisher sehr schwer mit dem Öffnen getan - aber das Problem habe ich bei vielen Sorten von Trimmer.Diese Blüte war bisher die beste -ob da noch was drin ist ?Hat die jemand von Euch ?maliko
maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
meiner auch und das, obwohl ich gerüschte und rundblütige und abstrakte Formen ... habe.Mir und meiner gestalterisch geschulten Tocher, die gerade am Wochenende aus Berlin zu Besuch war, sind die lilienblütigen, glatten, einfarbigen, klaren und eleganten Taglilien auch lieber. Sehr viel lieber. Ich zeige die Bilder dann anderswo.Die Diskussion um die gerüschten, geäugten, rundblütigen und rosafarbenen Hemerocallis taucht hier regelmäßig auf. Mir gefallen lilienblütige, glattrandige in leuchtenden Farben besser. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
sowas ist mir zu lila, sowas habe ich schnellstmöglich wieder los werden wollen. Mit Erfolg, das muss ich zugeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Warum hast du den Formen im Garten, die du nicht magst?meiner auch und das, obwohl ich gerüschte und rundblütige und abstrakte Formen ... habe.Die Diskussion um die gerüschten, geäugten, rundblütigen und rosafarbenen Hemerocallis taucht hier regelmäßig auf. Mir gefallen lilienblütige, glattrandige in leuchtenden Farben besser. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.![]()
Du hast Taglilien mit abstrakten Formen? Woher weißt du denn dann, das es Taglilien sind?abstrakte Formen

Warum?Mir ...sind die lilienblütigen, glatten, einfarbigen, klaren und eleganten Taglilien auch lieber. Sehr viel lieber. Ich zeige die Bilder dann anderswo.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)