News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter (Gelesen 34784 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #60 am:

Darf ich vielleicht aushelfen?
danke! :-* zu liebenswürdig! ;D
Callis hat geschrieben:Siehst du, das unterscheidet uns.
Süße, dass wir uns unterscheiden ist doch eigentlich schon jedem klar und das schon seit langem. ;D Falls du aber eine wirklich gute weiße sternförmige mit guter Substanz und grünem Schlund hast, bitte, nur her damit! Wenn sie völlig einziehend ist und sehr hoch über dem Laub steht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7380
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - Gartensorten

Callis » Antwort #61 am:

Süße, dass wir uns unterscheiden ist doch eigentlich schon jedem klar und das schon seit langem. ;D
Es gibt immer Neuzugänge, mich erreichen PMs mit Anfragen, was denn da los sei.Das herablassende "Süße" verbitte ich mir.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #62 am:

Shantih dormant tet 2001 Stamile ist die beste gerüschte der zart rosafarbenen, die ich gesehen habe. Herausragend gegenüber Broken Silence, Janet Benz, Ricter ... und sie ist vollständig einziehend und zuverlässig. Shantih 2011
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #63 am:

Reinrosa Versuchung dormant 2010 Tamberg wurde aber leidenschaftlich bejubelt und wird wahrscheinlich einer der Klassiker für uns werden. Reinrosa Versuchung
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #64 am:

Vera Biaglow dormant tet 1986 Moldovan. Eine Taglilie in dieser Farbe ist bisher unübertroffen. Vera Biaglow 2011
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #65 am:

Schnickel Fritz dormant dip 1996 Kirchhoff ist zurecht beliebt.Schnickel Fritz Regen 2
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #66 am:

Siloam Ury Winniford 1980 Henry auch eine sehr verbreitete Sorte. Siloam Ury Winniford 2011
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #67 am:

Sachsen Plicata nicht registriert 2003 Albert ist die große Schwester davon.Sachsen Plicata spät
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #68 am:

Luxury Lace 1959 Spalding zum Schluss als iTüpfelchen.Luxury Lace 2011Um zu zeigen, dass ein Dogma der TaglilienLiebhabergesellschaften nicht mit meinem Empfinden überein stimmt. Alte Sorten sind nicht überholt und sie können neben den neuen Sorten bestehen. Man müsste das nicht betonen, wenn man nicht in diesen Kreisen seit Jahren dieselben Dinge hören musste. Und es ist wünschenswert, dass es eine Nische neben dem Mainstream gäbe. Dies hier ist ein Versuch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #69 am:

Schnickel Fritz dormant dip 1996 Kirchhoff ist zurecht beliebt.
Macht sie dies zur Gartensorte? Nicht dass ich was gegen Schnickelfritz hätte. Aber ich verstehe noch immer nicht, was eine Gartensorte ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #70 am:

in der Frage empfehle ich das Selbststudium. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #71 am:

Naja, ich würde nie von einer Pflanze behaupten, sie sei eine Gartensorte. Höchstens könnte ich sagen, sie passe gut in meinen Garten. Das wiederum ist höchst subjektiv. Ich kann einfach mit dem Begriff nichts anfangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Gartensorten

pearl » Antwort #72 am:

oile, steht alles im ersten Beitrag und Mediterraneus hat die Kriterien im Taglilien 2011 thread auch sehr gut benannt.
Was ich sinnvoll finde um meine eigenen Taglilien zu sichten sind die Begriffe: Liebhabersorte, Gartensorte und Landschaftssorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7380
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - Gartensorten

Callis » Antwort #73 am:

Eine Gartensorte ist offensichtlich ein Sorte, die in Pearls Garten ohne Schutzmaßnahmen gut die Winter übersteht und ihr gefällt. So gesehen sind alle Taglilien, die in den jeweiligen Gärten ihre Besitzer gut durch den Winter kommen und ihnen gefallen, Garten(würdige)sorten. Der einzige gemeinsame Nenner ist die Winterhärte. Alles andere ist subjektiv.Mich wundert nur, dass im anderen Taglilienthread für 2011 das Loblied der einfachen, einfarbigen, lilienblütigen, glatten, eleganten Taglilien gesungen wird, die dort offenbar nicht genügend Raum finden und deshalb in einem Extrathread gepostet werden müssen, und dann hier eine ganze Reihe von Taglilien auftauchen, die diesen Kriterien nicht entsprechen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #74 am:

Pearl, gut dass Du mich darauf hingewiesen hast. Wir hatten die Diskussion ja schon einmal. Mir fällt auf, dass in diesem thread auschließlich Du Taglilien zeigst, also die Taglilien, die Deine Gartensorten sind. Ich habe das jetzt erst verstanden, dass es darum geht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten