News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891190 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kiesgarten - Gravel garden

tatihou » Antwort #855 am:

Ich habe immer den Verdacht, das Gekaufte wird unter Schonbedingungen gepuscht und kollabiert dann beim ersten Luftzug. Dreimal habe ich in einer Baumschule einen Federmohn erstanden ... keiner ist was geworden, in meinem früheren Garten wuchs er wie Unkraut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #856 am:

Traumhaft, die Fotos und die Kombinationen!
Ja, das ist eine wahre Freude. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #857 am:

Traumhaft, die Fotos und die Kombinationen! Während mein aus Stecklingen gezogenes Material recht robust ist, machen die dazugekauften Exemplare einen recht dürftigen Eindruck und schwächeln. Woran kann das liegen?
...woran kann das liegen? Vielleicht liegt es am Substrat? Ich habe mit in Torf getopften Pflanzen (für trockene Standorte) schlechte Erfahrungen gemacht. Ich entferne einen Teil des Torfs, lege die Wurzeln frei und pflanze dann.
Kann ich bestätigen. Humuserde passt nicht zu Trockenkünstlern und Co. Der Torf/Humusballen bekommt in trockenem, steinigem Boden schlecht Kontakt und vertrocknet unterirdisch. Im Winter saugt er sich mit Wasser voll, und lässt ggf. Wurzeln faulen.Ich mach die Erde auch ab, vor dem Pflanzen. Oder ich kaufe gleich von einer Gärtnerei, die mineralisches Substrat verwendet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kiesgarten - Gravel garden

tatihou » Antwort #858 am:

Tröstet mich ja irgendwie, dass es nicht an meinem fehlenden grünen Daumen liegt ...
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Lilo » Antwort #859 am:

Das gekaufte wird regelmäßig gewässert, muss ja so sein, sonst würde es in den Töpfchen schnell verdursten. Oft sind auch Wurzeln auf der Suche nach Wasser aus dem Topf in den Untergrund (Erde, Wasserspeichermatte etc.) gewachsen. Diese Wurzeln reißt man dann ab, wenn man die Pflanze mitnimmt und die fehlen dann selbstverständlich.Bei vielen neu gekauften Pflanzen topfe ich sie nach Erhalt in einen wesentlich größeren Topf um und stelle sie zur Erholung in mein Topflager im Halbschatten. Da bleiben sie im Blick und werden regelmäßig gegossen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #860 am:

Mal Bilder von heute. Ich liebe orange. Asclepias tuberosa
Dateianhänge
Mitte_Juli_2011_022.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #861 am:

Yucca filamentosa gestreift mit Erigeron karvinskianus und Asphodeline liburnica
Dateianhänge
Mitte_Juli_2011_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #862 am:

Zauschneria "Dublin". Wieder orange (..rot) ;D
Dateianhänge
Mitte_Juli_2011_023.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiesgarten - Gravel garden

pearl » Antwort #863 am:

Mal Bilder von heute. Ich liebe orange. Asclepias tuberosa
mit Blauschwingel? Eine gute Idee! Werde dann in die Terrakottatöpfe mehr Blauschwingel pflanzen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #864 am:

Mal Bilder von heute. Ich liebe orange. Asclepias tuberosa
mit Blauschwingel? Eine gute Idee! Werde dann in die Terrakottatöpfe mehr Blauschwingel pflanzen! :D
Das war ein Überbleibsel eines Herbstzaubers. Richtig glücklich bin ich damit eigentlich nicht. Blauschwingel verkahlt immer so schnell >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiesgarten - Gravel garden

pearl » Antwort #865 am:

deswegen ja im Balkonkastensortiment. Immer teilen, immer wieder pflanzen, immer wieder raushauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #866 am:

deswegen ja im Balkonkastensortiment. Immer teilen, immer wieder pflanzen, immer wieder raushauen.
....und genau solche Pflanzen sind so gar nicht meins.Eine richtige Arbeitsbeschaffungspflanze.Aber er säht sich bei mir auch aus und taucht hier und da mal auf. Die alten Trümmer hau ich halt dann irgendwann mal raus.Ich hoffe, mir fällt da ein besserer Nachbar ein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiesgarten - Gravel garden

pearl » Antwort #867 am:

Sempervivum tuts im Augenblick bei meinem Asclepias tuberosa.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

macrantha » Antwort #868 am:

Ich hoffe, mir fällt da ein besserer Nachbar ein.
Wie wärs mit Acaena caesiglauca ?Bei mir wächst das "normale" Acaena buchananii danaben (aber hier wirds auch etwas kälter).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #869 am:

Ich hoffe, mir fällt da ein besserer Nachbar ein.
Wie wärs mit Acaena caesiglauca ?Bei mir wächst das "normale" Acaena buchananii danaben (aber hier wirds auch etwas kälter).
:-*Sehr hübsch! Du hast mich auf eine Idee gebracht. A. caesiglauca kannte ich ja noch gar nicht. Sehr hübsch. Ich hab da ja auch noch so ein ähnliches Acaena mit blauem Laub, das leicht strauchig wächst (A. "ln Punta Arenas"), für das such ich eh nen neuen Platz. Mit dem versuch ich s erst mal ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten