News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Wildpflanzen (Gelesen 58102 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Wildpflanzen

oile » Antwort #240 am:

Ich denke Deschampsia flexuosa (und Pinus ;) )
Das ist gut möglich. Ich liebe diese Weichzeichnung der Kiefernwälder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Schöne Wildpflanzen

Pewe » Antwort #241 am:

Ich auch - und besonders schön Anfang Juni, wenn über dem Gras die Fingerhüte schweben :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Wildpflanzen

oile » Antwort #242 am:

Ein Traum!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Wildpflanzen

pearl » Antwort #243 am:

könnt ihr mir etwas zu diesem Gras sagen?: Staudenwiese mit Blutstorchschnabel undes blüht seit Beginn Juli und überzieht die ganze Gartenfläche mit einem feinen weinroten Schleier. GG liebt es!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schöne Wildpflanzen

wallu » Antwort #244 am:

Das heimische Rühr-mich-nicht-an, Impatiens noli-tangere blüht jetzt am Bachufer. Hier eine fast weiße Form :).
Dateianhänge
impatiens-nolitangere-wei-.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Wildpflanzen

elis » Antwort #245 am:

Hallo !Meine wollige Karde, man beachte diese Größe,im Hintergrund, Wahnsinn :D.lg elis
Dateianhänge
Gartenimpressionen4111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Schöne Wildpflanzen

elis » Antwort #246 am:

Nahaufnahme
Dateianhänge
Wollige_Karde0411.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schöne Wildpflanzen

wallu » Antwort #247 am:

Gestern zufällig am Wegrand in der Voreifel gefunden: Ein gelber Günsel (Ajuga chamaepitys) :D. Den hatte ich noch nie zuvor gesehen.
Dateianhänge
Gunsel-gelb-240711.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Wildpflanzen

pearl » Antwort #248 am:

das ist ja toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

Martina777 » Antwort #249 am:

Ich auch - und besonders schön Anfang Juni, wenn über dem Gras die Fingerhüte schweben :D
:D Ich bin hingerissen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

Scabiosa » Antwort #250 am:

Das ist ja wirklich überirdisch schön. :DHier würden die Feen sicher gerne Harfe spielen. Traumhaft!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Schöne Wildpflanzen

ninabeth † » Antwort #251 am:

Hier ein Teil des unbebauten Nachbargrundstückes, wird nur 2x - 3x im Jahr gemäht.Wegwarte, Wiesenkerbel, Schafgarbe usw, auf einer Fläche von ca. 3000 m2.Das hat etwas :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Wildpflanzen

oile » Antwort #252 am:

Das hat etwas :D
Ja. Würdest Du es im eigenen Garten aushalten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Schöne Wildpflanzen

ninabeth † » Antwort #253 am:

Das hat etwas :D
Ja. Würdest Du es im eigenen Garten aushalten?
Wenn mein Garten groß genug wäre, könnte ein Teil davon so aussehen, vielleicht mit Obstbäumen dazu. :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

tiarello » Antwort #254 am:

Im Odenwald-Urlaub gesehen: Der Teufelsabbiss (Succisa pratensis) zusammen mit dem großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) in einer wechselfeuchten Hangwiese.
Dateianhänge
Succisa_Wiese.jpg
Antworten