News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuckermelonen 2011 (Gelesen 10551 mal)
Re:Zuckermelonen 2011
Hier sind mal wieder die ersten beiden Kolchosbauer. Sie verstecken sich gut unter den Blättern.
- Dateianhänge
-
- ZweiKolchosbauer.jpg (42.4 KiB) 108 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Und da ist noch eine. Zum Größenvergleich habe ich mein Notizheft daneben gelegt.
- Dateianhänge
-
- Kolchosbauer11.jpg (46.39 KiB) 110 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Wow natura!Das schaut ja schon sehr erfreulich aus! Wie gross werden denn die Kolchosbauer(n) wenn sie ausgewachsen sind bzw. welches Gewicht kann man erwarten?Und wie lange sind sie haltbar (falls man sich beherrschen kann und sie nicht gleich aufißt)
?

Re:Zuckermelonen 2011
Die Kolchosbauer werden nicht besonders groß, finde jetzt gerade nichts vom letzten Jahr. Sie wiegen vielleicht so 1-2 kg, wenn überhaupt. An einer Futuropflanze habe ich auch eine kleine Frucht gesehen. Wenn das Wetter jetzt aber so regnerisch bleibt werden sie wieder faulen oder gefressen werden, das sind die Nachteile des Freilandanbaus bei uns.
- Dateianhänge
-
- kleineFuturo.jpg (53.17 KiB) 106 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Soho du wolltest ja noch wissen wie lange sie halten. Die Kolchosbauer war meine unempfindlichste, aber wie lange
Kann ich nicht sagen. Ich habe halt alle nacheinander angeschnitten und was wir nicht essen konnten den Hühnern gegeben oder kompostiert. Manche Sorten fangen ja gleich an zu gammeln wenn sie reif sind, diese kann man aber schon einige Tage liegen lassen. Wochenlang wie auf manchen Packungen steht hielt keine, Wassermelonen noch eher als Zuckermelonen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
die sorge, dass wir uns an zuckermelonen überessen, habe ich nicht
! meine erste (weiß jetzt nicht mehr, welche sorte, da ich keiner mehr eine große überlebenschance eingeräumt und sie halt nur noch aus mitleid ins gh gesetzt habe) ist gerade golfballgroß und hat schon das schöne netzmuster
! ich habe den verdacht, dass sie nicht mehr viel größer wird. aber eine zweite wächst schon daneben ...und da war noch was
: zwei mäuse kamen im winter über meine samenvorräte und bissen sich quer durch die plastiktütchen, was die übriggelassenen samen ein wenig durcheinander brachte .....
! nachtrag: die blätter haben keinen mehltau sondern steinmehl drüber bekommen....




-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Zuckermelonen 2011
Bei den Bildern werde ich nächstes Jahr auch mal Melonen im neuen Gewächshaus probieren. Ich freue mich über jedes mutmachende Bild!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Zuckermelonen 2011
Nur zu Apfelfreund, vielleicht wirst du dann noch ein Melonenfreund
. Kannst es natürlich auch mit Wassermelonen probieren, dort gibt es noch imposantere Bilder!

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Hier nun ein update von meinen Melonen:Ich habe ja drei Sorten im Gewächshaus angebaut. Von meinem letzten Foto (drei kleine Melonen) habe ich wieder ein Zustandsphoto gemacht; die vordere ist eingeschrumpft, aber dahinter kommt eine schöne dritte Frucht. Das müsste die Cantaloupe-Melone Minnesota Midget sein.Die Sorte mit den Rippen hat inzwischen auch schon zwei Früchte. Die habe ich bei H...fer in Ö als Cantaloupe gekauft. Daher habe ich leider keinen genauen Sortennamen ...Das dritte Photo zeigt die Ansätze zur Piel de Sapo. Auf die bin ich ja echt gespannt. Minnesota Midget hatte ich ja schon, sind zwar klein, aber vom Geschmack her umwerfend :-)wenn Jemand einen Tip abgeben möchte, welche Sorte die gerippte sein könnte, wäre ich dankbar!Soho


Re:Zuckermelonen 2011
Soho wie deine Melone heißt kann ich leider auch nicht sagen. Meine beiden Futuropflanzen gehen leider ein
. Die eine ist schon fast ganz welk und die andere fängt auch an. An beiden hängen schon schöne Früchte und nun welken sie einfach dahin, der Stiel ist in Ordnung. Hier die erste:

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Und hier die zweite:
- Dateianhänge
-
- FuturowelkmitFrucht.jpg (55.35 KiB) 110 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Hier noch eine Frucht aus der Nähe:
- Dateianhänge
-
- Futurofrucht.jpg (47.03 KiB) 110 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Da machen die Kolchosbauer mehr Freude - bis jetzt. Die erste beginnt sich schon etwas gelb zu färben.
- Dateianhänge
-
- altereKolchosbauer.jpg (43.87 KiB) 112 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
Und dies sind 2 jüngere Früchte.
- Dateianhänge
-
- jungereKolchosbauer.jpg (49.24 KiB) 110 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2011
schade um deine schon so schönen pflanzen, Brigitte
! bei mir macht auch eine schlapp, aber die hat noch nichts angesetzt. irgendwie passte es bei der nie mit der blütezeit von weiblichen und männlichen blüten zusammen! eine danebenstehende hat auch immer nur weibliche blüten, wenn nirgends eine männliche offen ist. dasselbe habe ich bei den trombone-kürbissen! aber das wird auch noch, wenn sie gesund bleiben. ist ja noch lange zeit!
