News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151234 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Naja überdosieren geht natürlich schon. Aber nicht so leichtwie mit Blaukorn/Flüssigdünger...Jedenfalls bei normaler Anwendung ;)Ich wär nur vorsichtig beim "einstauben", meine mal gelesen zu haben das der Staub nichtgerade gesund für die Lunge ist ;)Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Matthias,dieses Urgesteinsmehl aus Phonolith vom Kaiserstuhl verwende ich auch. Sowohl als Zusatz im Substrat bei Tomaten, Auberginen, Paprikas und Zucchinis, als auch zum Stäuben der Pflanzen.Einen Zerstäuber, der garnicht billig ist(Preis weiss ich aber nimmer, war zu DM-Zeiten), habe ich mir dazu auch angeschafft aber entweder funktioniert er nicht oder ich bin zu blöd oder was eher der Fall ist: Das Steinmehl ist so schwer, dass es nur schwer aufzuwirbeln geht. Mit diesem Gerät pumpt man sich halbtot, bis auch nur ein leichter Staubschleier auf den Pflanzen liegt.Ich bin deswegen dazu übergegangen, es mit Hand auszubringen.Zuviel kann man davon sicher nicht ausbringen, es lösst sich ja nicht in Wasser (ein kleines, kleines bischen nur) sondern gibt nur eine Suspension, die dann auf der Erdoberfläche wieder trocknet. Ein grosser Teil bleibt, falls man nicht ständig rührt, auch auf dem Boden des Giessgefässes, weil es sich gleich absetzt.LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
Lisl danke für den Tipp, ich werde es mal ausprobieren. Alte Socken sind noch vorhanden.matthias, da brauchst du nur eine ausrangierte socke oder strumpfhose, in die füllst du das ein und kannst einfach damit alles bestäuben!

Simon stimmt, der Feinstaub ist für die Lunge schädlich wenn im Urgesteinsmehl, Quarzmehle beigemischt wurden. Auch sollte man Gesteinsmehle und Stäube nur bei Windstille verstäuben. Besser noch ein Tuch über Nase und Mund binden, damit man den Staub "nicht ungefiltert" einatmet.Simon hat geschrieben:Ich wär nur vorsichtig beim "einstauben", meine mal gelesen zu haben das der Staub nicht gerade gesund für die Lunge ist
Re:Tomaten Anbau 2005
ach, das halte ich einfach von mir weg. das ist eh so schwer und fällt eher zu boden als dass es herumwirbelt..... es ist kein düngemittel sondern nur ein bodenverbesserer.lg lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Bea,bei dir wird es ja vor der Tür abgebaut. Im Handel soll es unter der Bezeichnung "Vulkamin" verkauft werden. Muss ich nachher gleich mal suchen, wo man das bekommt.dieses Urgesteinsmehl aus Phonolith vom Kaiserstuhl verwende ich auch.
Kann man es auch in bestehende Pflanzungen vorbeugend einarbeiten, z.B. Tomaten, Auberginen, Paprika. Wenn ja, was würdest du als optimale Dosis in Gramm/pro Quadratmeter verwenden?Sowohl als Zusatz im Substrat bei Tomaten, Auberginen, Paprikas und Zucchinis, als auch zum Stäuben der Pflanzen.
Mir ist da eine Idee gekommen, die werde ich heute Nachmittag im Garten mal testen... eine alte Ballluftpumpe. Damit müsste man das Mehl auch verstäuben können.Einen Zerstäuber, der garnicht billig ist(Preis weiss ich aber nimmer, war zu DM-Zeiten), habe ich mir dazu auch angeschafft...

Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Simon, in den meisten Gesteinsmehlen ist Kalk drin, die Reaktion ist deshalb eher alkalisch. Sogar Basaltmehl (Neudorf) ohne Kalk ist nicht neutral. Wurde im Zusammenhang mit Bodenpflege mal diskutiert. Gruß EquisetumHi!Eine Hand für nen 12L Eimer sollte ok sein...Ist nicht ganz so leicht zu überdosieren wie Dünger ;)Wenn man allzuviel nimmt wird der Boden sauer (?).Kannst du ruhig allen Tomaten geben ;)Bye, Simon
Es lebe der Wandel
Re:Tomaten Anbau 2005
hallo lisl!ich habe irgendwie gar kein vergleich, weil ich ausser dieser buschtomate nur ochsenherz habe. ich persönlich bin absolut über wuchs und aussehen begeistert. das liegt aber vor allem daran, dass ich dieses jahr zum ersten mal in meinem leben tomaten ausgesät habe und bin nun mal total fasziniert wie aus so einen kleinen samen so etwas grosses und prachtvolles wachsen kann :-)aber ich füg ein paar fotos ein, du wirst da sicher mehr erkennen als ich - fotos sind nicht so gut, aber trotzdem...btw - urgesteinsmehl habe ich bis jetzt nur im verbindung restmüll - maden gekannt 

Re:Tomaten Anbau 2005
Da habe ich keine Angaben dazu, höchstens: handvollweise um die Pflanzen auf den Boden streuen. Oder eben über die Pflanzen streuen, da fällt auch immer genügend auf die Erde bzw wird beim nächsten Regenguss teilweise abgewaschen.Wenn du grosse Pranken hastKann man es auch in bestehende Pflanzungen vorbeugend einarbeiten, z.B. Tomaten, Auberginen, Paprika. Wenn ja, was würdest du als optimale Dosis in Gramm/pro Quadratmeter verwenden?

Re:Tomaten Anbau 2005
Dann werde ich mal eine halbe Hand voll je Pflanze streuen, woher wußtest du das?...höchstens: handvollweise um die Pflanzen auf den Boden streuen.Wenn du grosse Pranken hast, halt nur ne halbe Hand voll.

Re:Tomaten Anbau 2005
Der Preis scheint mir okay. Ist aber schon ne Weile her, dass wir einen Sack gekauft haben. Ich kann heut abend GG nochmal fragen.LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
meine tomaten haben lila austrieb ...

Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Hast du mal nen Foto davon ?Ich würd sagen kein Grund zur Panik ;)Meine sind auch ab und an mal lila... Wenns kälter war bei euch die Tageliegts evtl daran.Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
hi! ja, es war ziemlich kalt und alle neuen blätter sind lila geworden, die etwas älteren haben lila adern und die ganz alten sind ganz normal grünleider habe ich kein fotolg,mariella
Re:Tomaten Anbau 2005
wie kalt war es denn die letzten nächte oder tage bei euch? mir passeirte das schon manchmal bei jungpflanzen , dass ich zu viel goss, als es kälter war .da sahen manche (an kälteren plätzen ...) auch so aus, wie du beschrieben hast.wenn es bei euch jetzt vielleicht auch noch viel regnete, kann es passiert sein, dass sie mehr wasser bekamen, als sie bei dieser kälte verbrauchen konnten. davon können die wurzeln geschädigt werden .mariella, hast du urgesteinsmehl zuhause oder kannst du welches besorgen? dann streu welches dünn auf die pflanzen! lg lisl