News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samthortensien und Artverwandte (Gelesen 74432 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Samthortensien und Artverwandte

pearl » Antwort #90 am:

auch von esveld wird sie unter diesem Namen angeboten. Keinesfalls sehr lange Blätter, eher zierlich. Ein irreführender Name, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #91 am:

Die Pflanze, die ich von Esveld unter dem merkwürdigen Namen "H. aspera rubusta var. longipes" bestellt hatte, ist dies jedoch nicht sondern einfach H. aspera subsp. robusta.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

Elfriede » Antwort #92 am:

@troll13, hier nochmal die Fotos meiner Hydrangea aspera ssp. robusta.Blatt von Hydrangea aspera ssp. robustaTrieb von Hydrangea aspera ssp. robustaBlattgröße von Hydrangea aspera ssp. rob
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

Elfriede » Antwort #93 am:

Heuer hat sie eine Knospe, Fotos davon folgen.Blattrückseite
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #94 am:

@ Elfriede,vielen Dank für Deine detaillreichen Bilder.Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Deine Hortensie für einen Typ von H. aspera subsp. sargentiana. Ich habe Deine Fotos vom behaarten Trieb und der Laubform mit den Bildern von fars, meiner ersten (originalen ???) H. sargentiana und pearls "Typ Speckardt" verglichen. Sie sehen sich wirklich verdächtig ähnlich. :DNur der Austrieb scheint mir etwas "welliger" zu sein als bei den Pflanzen, die ich bei mir selbst habe.Wie ich jedoch schon einmal ausgeführt habe, kannst Du mit der Bezeichnung "Robusta" trotzdem nicht ganz falsch liegen. Offenbar ist eine Hydrangea aspera 'Robusta' im Handel, zu der man mir mitgeteilt hat, dass sie ein Sport von H. sargentiana sei.Diese Pflanze ist demnach jedoch nicht mit der Species H. aspera supsp. robusta zu verwechseln!Über Bilder von der Knospe und der Blüte Deiner "Robusta" würde ich mich sehr freuen.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Samthortensien und Artverwandte

fars » Antwort #95 am:

Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Deine Hortensie für einen Typ von H. aspera subsp. sargentiana.
Dem schließe ich mich an. Zumindest kann ich keinen signifikanten Unterschied zu meinen sargentianas feststellen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #96 am:

Heute ein Vergleich der sich öffnenden Knospen von H. aspera 'Macrophylla' und H. sargentiana.Ich halte die Unterschiede in Form und Farbe für charakteristisch, lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren.
Dateianhänge
Picnik-Collage_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Samthortensien und Artverwandte

pearl » Antwort #97 am:

gestern bei der Baumschule HUBEN Bilder von Hydrangea aspera 'Macrophylla' und Hydrangea aspera subsp. sargentiana gemacht. Andere Pflanzen als damals. Auf jeden Fall. Meine vermeintliche Samthortensie sieht noch wieder anders aus.Aber wenigstens sind sie - auf den ersten Blick - identisch mit denen, die troll oben zeigt. Bilder werde ich demnächst hochladen.Diese beiden Typen sind die aktuell handelsüblichen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #98 am:

Ein etwas ausführlicher Zwischenbericht:Hydrangea aspera 'Macrophylla' und H. aspera subsp. sargentiana blühen seit einiger Zeit.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_macrophylla_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #99 am:

Und hier der flache Blütenteller von H. sargentiana:
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_subsp._sargentiana_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #100 am:

'Mauvette' und 'Peter Chapell' sind in den letzten Tagen aufgeblüht.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Peter_Chapell_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #101 am:

Und hier 'Mauvette' auch als Sorte von H. villosa geführt (Wenn diese Form eine eigenständige Spezies sein sollte).
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Mauvette_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #102 am:

Die folgenden drei werden hoffentlich zum Forumtreffen blühen.H. aspera Villosa bzw. H. villosa. Sie ist seit Jahren mit der Blüte deutlich später dran als 'Macrophylla'
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Villosa_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #103 am:

Hydrangea aspera Kawakamii (die Aspera-Form aus Taiwan und dort nur als H. aspera D. DON bekannt).
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Kawakamii_Bud_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Samthortensien und Artverwandte

troll13 » Antwort #104 am:

Und schließlich H. aspera subsp. strigosa, die vom Laub aber auch von der Knospe deutlich von den bisher gezeigten abweicht.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_subsp._strigosa_Bud_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten