News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar? (Gelesen 1908 mal)
Moderator: Nina
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Nachdem ich schon öfters Hemerocallisblüten gegessen hab, und ich sie auch noch lecker finde, wurde mir kürzlich berichtet, dass da auch irgendein Alkaloid drin sein kann.Kennt sich jemand aus? Ist das auf bestimmte Farben der Blüte eingrenzbar?Oder ist die Konzentration so gering, dass man die Blüten kiloweise (fr)essen müsste, um berauscht zu werden?Wer kann berichten?LG vom Main
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Naja, wenn du weisse Mäuse siehst und blaue Elefanten war die Letzte nicht mehr ganz frisch.




- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Ich würde aber gerne wissen, von welcher Blüte man blaue Elefanten sieht?Naja, wenn du weisse Mäuse siehst und blaue Elefanten war die Letzte nicht mehr ganz frisch.![]()
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Da könnte ja jeder kommen.......




- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Du hast gut reden, aber in D ist so eine Pflanze ruckzuck verboten, wie etwa Papaver somniferum
Eine Gefahr für die Volksgesundheit, quasi 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Schau mal unter www.rosen-garten.at nach. Die Tagliliensammlerin erzeugt Taglilienmarmelade, Taglilienzucker etc. und verkauft sie auch per E-shop. Wenn Du nähere Informationen brauchst, kannst Du sie gerne per Mail kontaktieren. Taglilien werden in Südostasien ähnlich wie Bambussprossen als Gemüse verwendet.LG
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Ich lebe ja auch noch ;Dfür Katzen scheint die Pflanze allerdings weniger bekömmlich zu sein
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Mediterraneus, was gibt es bei euch aber auch Spassbremsen.
Mach das ja nicht bekannt, sonst kommt die ME und stürmt deinen Garten
;)Also meine Katze ist kein Vegetarier,
bei Lehms Katzen bin ich mir nicht so sicher!









- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Naja, beim Papaver somniferum sind sie ja auch noch nicht gekommen :-XUnd das mit der Katzenproblematik braucht man ja nicht so breit treten. Sonst würden plötzlich Millionen von Taglilien aus den Gärten verschwinden (Die Vegetarierquote bei Katzen nimmt ja wie bei ihren Besitzern stetig zu, bei den Tigern aber eher unfreiwillig
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
....oder genervte Nachbarn nur noch Taglilien im Garten haben in der Hoffnung dass....... 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
...Katzeklo ade...
. (sorry zu makaber, ich nehms zurück)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
.... die gibt es auch hier in der Gartenküche, in dem Fall ich!Mediterraneus, was gibt es bei euch aber auch Spassbremsen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Luna, du hast Recht.Was ich nicht verstehe, wie kann eine Pflanze für Katzen giftig sein, für Menschen nicht?(Beides Säugetiere)Oder gibt es auch für Menschen Probleme, die man nicht kennt?Ich hab grad was gelesen, dass ggf eine Colchicin-Behandlung der tetraploiden Taglilien eine Auswirkung haben könnte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hemerocallisblüten- uneingeschränkt genießbar?
Säugetier allein heißt gar nichts - nicht alle Säugetiere reagieren gleich.Katzen vertragen so einiges nicht, was Menschen vertragen (Paracetamol, Aspirin z.B.). Ziegen und Schafe können bestimmte Giftpflanzen fressen, die Rinder oder Pferde (und auch Menschen!) umhauen - Herbstzeitlose beispielsweise. Soweit ich weiß, fressen Wildschweine auch Giftpilze, usw. usw. Es gibt auch bei Säugetieren sehr große Unterschiede in der Ernährung und in dem, was sie vertragen und was nicht.Was ich nicht verstehe, wie kann eine Pflanze für Katzen giftig sein, für Menschen nicht?(Beides Säugetiere)
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch