News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kübelpflanzen für Hauseingang (Gelesen 10611 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Kübelpflanzen für Hauseingang

Heidi »

Hallo, unser Haus ist neu renoviert, alles frisch, nur der Eingangsbereich und der Weg rund ums Haus sieht noch etwas kahl aus. Eingang und Weg liegen nach Norden, jedoch frei und hell und sowohl morgens als abends scheint die Sonne hin. Welche Pflanzen, gerne auch kübeltaugliche Stauden, könnte ich nehmen? Die üblichen wie Buchs und Fuchsien mag ich nicht so gerne.... ???Vielen Dank im vorausHeidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Silvia » Antwort #1 am:

Buchs hat den Vorteil, dass er auch im Winter die Stellung hält. So ganz beiseite schieben würde ich in deshalb nicht.An sich kannst du jede schattenverträglich Staude nehmen, z.B. Hosta, Anemonella, Polygonatum, Campanulla, Geranium.Aber ich hönnte mir auch eine Clematis im Kübel vorstellen. Bei mir wachsen drei ganz hervorragend an einer Nordwand. Da sie gegen Regen geschützt sind, zeigen sie sich besonders dankbar. Im Winter machen sie natürlich nicht viel her. Das wäre aber bei allen nicht immergrünen so.Schön sind auch Kamelien. Allerdings sollte man sie im Winter reinholen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Heidi » Antwort #2 am:

Hallo Silvia, hast Du denn Deine Clematis in großen Kübeln stehen?Ich bin ja Clematisfreundin (hab' schon 12 Stück, mehr oder weniger wachs- und blühfreudig), das wäre schon schön. Allerdings wollen doch die meisten einen sonnigen bzw. halbschattigen Standort, oder?Welche Sorten hast Du denn und vor allem in welchen Behältnissen?Gruß,Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Hortulanus

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Hortulanus » Antwort #3 am:

Im Prinzip kannst du alles in einen Kübel pflanzen, da es ja eine heller Standort ist.Weniger häufig anzutreffen, dabei aber recht dekorativ und zudem pflegeleicht sind:- Farne- Wolfsmilch (Euphorbia)- Salbei- Rosmarin- Rhododendron- Sempervivum- Hortensien
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Gartenlady » Antwort #4 am:

....Hosta, Heuchera und Tiarella sind wintergrünes gibt auch sehr schöne wintergrüne Farne z.B. Polystichum setiferum in verschiedenen Sorten,das schöne Japanwaldgras Hakonechloa macra ´Aureola´ ist zwar nicht wintergrün, aber die trockenen Blätter sind auch im Winter noch zierend.LG Birgit
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Silvia » Antwort #5 am:

Hallo Silvia, hast Du denn Deine Clematis in großen Kübeln stehen?
Ja, so 40 cm hoch. Ich habe einen Rankobelisk für Kübel hineingesteckt. Man bekommt sie jetzt überall in den Gartenmärkten. Ich habe eine Nelly Moser, eine Katharina und jetzt eine Multiblue, jede in einem Topf an der Nordwand unter der Traufe. Sie kriegen nur im Sommer ganz früh und abends Sonne. Das reicht. Die beiden ersten Sorten sind mir im Garten schon mal eingegangen. Im Kübel wachsen sie ganz toll. Man sollte nur extra Kübelpflanzenerde nehmen und sie brauchen viel Nahrung. Gießen darf ich auch nicht vergessen, da dort kein Regen hinkommt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

thomas » Antwort #6 am:

Wir haben ein kleines Vordach überm Eingang, wo sich eine Wisteria (Blauregen) langrankt. Sie macht mir jeden Mai/Juni wieder Freude mit ihren lila Blütendolden und ist auch ganz problemlos, ausser, dass sie manchmal das Regenwasserrohr erwürgen will. Das hab ich ihr nun aber ausgeredet. Duftet auch sehr stark, die Note behagt mir, aber lange nicht allen Gärtnern...
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Heidi » Antwort #7 am:

Clematis wollen ja eher tiefe denn breite Töpfe, oder? Die Höhe ist kein Problem, aber ich kann keine 50cm-Durchmesser-Monster auf den Weg ums Haus stellen. Ich habe schon eine Pink Fantasy mit einem mir unbekannten dunkelrot in Röckchenform blühenden Schlinger im Kübel vor der Garageneinfahrt stehen, gibt's denn diese schönen Metallrankobelisken auch irgendwie günstiger? Für den für die Pink Fantasy habe ich 25 Euro bezahlt und der ist nur 1,20 hoch.Ich bräuchte ja mindestens noch 3-4 Stück.Blauregen finde ich auch total schön, geht der auch im Kübel? Schlingt er oder haftet er? Bei ersterem brauche ich natürlich ein Gerüst an der WandDie Nelly Moser habe ich auch, momentan im Garten neben einem Steinbrunnen. Östlich von ihr steht eine große Magnolie, aber mittags hat sie pralle Sonne und das scheint ihr nicht zu bekommen, denn sie hat ganz ausgeblichene Blüten ::), vielleicht sollte ich sie nordseitig stellen. Gruß,Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
thomas

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

thomas » Antwort #8 am:

Blauregen finde ich auch total schön, geht der auch im Kübel? Schlingt er oder haftet er?
Meine Tante kultiviert ihn erfolgreich in einem nicht zu knapp bemessenen Kübel. Muss natürlich ab und zu gedüngt werden. Blauregen haftet nicht, sondern schlingt, aber effizient. Ein feinmaschiges Gerüst kann man sich daher schenken. Ich hab ihn bloss so alle Meter mal an einem Haken aufgebunden, dann findet er seinen Weg ganz alleine, manchmal fast zu gut...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

Silvia » Antwort #9 am:

Also, bevor ich mir eine Wisteria in den Kübel setze, würde ich doch eine Clematis bevorzugen, denn von beiden braucht eine Wisteria sicherlich den größeren Kübel. ;) Wie groß darf der Kübel denn werden? Ich habe mal gemessen. Ich habe drei verschiedene, der kleinste ist ca. 30 cm hoch.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

thomas » Antwort #10 am:

Ja, die Wisteria braucht schon Platz. Meine Tante hat sie in einem Steinguttopf von rund 50 cm Höhe und 40 cm Durchmesser. Meine wächst im Boden. Ausserdem spricht für Clematis vielleicht ihre bisweilen fragile Zierde. Blauregen tritt, wenn er gedeiht, eher wuchtig auf.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

kat » Antwort #11 am:

Hallo Heidi,ich habe auf der Nordseite auch zwei rechteckige Kübel an der Hauswand stehen 80 lg, 40 hoch und tief. In einem wächst eine Kamelie im anderen zwei Clematis (rosa Königskind und Blue Prinzess) Die ranken an einer Seilkonstruktion. Ausserdem wachsen in einem 30cm breiten Beet noch 2 Hortensien und kleinwüchsige Azaleen.Mein Nachbar hat an der Ecke Nord/Ost-Seite einen Viburnum (davidii oder carlesii) stehen.Gruss kat
Dateianhänge
zwei_Hortensien.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kübelpflanzen für Hauseingang

cydora » Antwort #12 am:

Hallo Heidi,ich habe auch an der Nordseite einige Kübel vor der Küchentür /Fenster stehen, teils als Sichtschutz bis unsere Pergola bewachsen ist. Bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.Gut machen sich da:- Rose 'Golden Showers'- Aukube japonica- eine Buchskugel- ein Topf mit blaugrüner Konifere aus dem Baumarkt, gelbgrün gestreiftem Kalmus (grasartig) und dekorativem Efeu - alles immergrün (ich liebe unterschiedl. Grüntöne und Blattkontraste)- Bauernhortensie- versch. FunkienDie Buchskugel will ich auspflanzen und stattdessen einen attraktiven Efeu über ein Kugelgerüst ziehen.Ich würde Dir viel Immergrünes empfehlen, da es rund ums Jahr attraktiv ist und pflegeleicht. Dazwischen was Blühendes wie Hortensien, Clematis, ...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten