News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254864 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Pewe » Antwort #1140 am:

Peggy Jeffcoat und Schnickel Fritz sind bei mir Favoriten und Fashion Trend 1975 Joiner kennt vielleicht nicht jeder:Fashion Trend 1975 Joiner drei
Die ist ja toll :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1141 am:

Schau dir mal die Sorten der amerikanischen Züchterin Pauline Henry an.Sie züchtet vor allem kleinblütige Hemerocallis
Pauline Henry züchtet nicht mehr, da sie bereits seit 11 Jahren nicht mehr unter den Lebenden weilt. Aber ansonsten stimme ich zu, dass man bzw. frau unter den 490 registrierten 'Siloams' gut fündig werden kann.Alternativ fallen mir da noch die 'Broadways' von Grace Stamile ein, die auch allesamt kleinwüchsige Sorten für den Beetrand sind. Und weil es gerade passt, hänge ich den kleinen Gummidrops von heute an:Siloam Gumdrop (dip)
Dateianhänge
Siloam_Gumdrop_-_Forum.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1142 am:

Kann mir jemand ein paar 'Hose in Hose'-Sorten empfehlen?
Zum 'Hose-in-Hose'-Typ fällt mir spontan Condilla ein, ein kräftiges, warmes goldgelb.Die habe ich vor Jahren beim Treffen von Hemerocallis Europa und einem Besuch bei Rolf Offenthal als große Show-Horste gesehen und war beeindruckt von der Beständigkeit des Merkmals bei dieser Hybride. Ich gucke mal, ob ich ein Foto finde...
Santolina1

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Santolina1 » Antwort #1143 am:

Ich bin eigentlich ein Taglilien-Laie und würde kompakte Büschel als Rosenbegleiter und für den Beetrand suchen. Tante Google habe ich schon bemüht und komme nicht recht weiter.Könntet ihr mir bitte ein paar Sorten nennen? Keine gerüschten und keine apricotfarbenen ...Sorry fürs OT.
Schau dir mal die Sorten der amerikanischen Züchterin Pauline Henry an.Sie züchtet vor allem kleinblütige Hemerocallis, die sehr kompackt sind und oft nicht höher werden als kniehoch.Alle ihre Züchtungen beginnen mit ihrem Züchtersynonym "Siloam"(zb.Siloam Red Toy,Siloam Gumdrop,Siloam Dream Baby,Siloam Peewee,Siloam Show Girl, etc.etc.),da sie aus Siloam Springs Arkansas kommen.Viele sind geäugt,es gibt aber auch schlichte,einfarbige Sorten.Etliche davon sind hier auf dem Markt und es gibt viele Anbieter.Schau mal bei Google unter Hemerocallis Siloam,dann kommt schon etliches.Als sehr niedrig fällt mir ansonsten gerade "Super Stella"in reingelb ein,die auch remontiert.
Danke, Nova Liz, für deine Antwort :D Schön von dir zu hören :D Werde dann mal googeln!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1144 am:

Proudly presenting White Pansy, die erste Blüte, in natura gottlob ohne Rosastich, nur weiss/zitron/grün:
Dateianhänge
hem_2011_whitepansy.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #1145 am:

White Pansy ??? Die Kamera macht aber was sie will, oder? ;)
See you later,...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1146 am:

Nächste Blüte, neues Fotoglück - manchmal spielt das Licht einem einen Streich.Bin gespannt, denn die weißen Taglilien mit Grünstich gefallen mir besonders.Heute gab es trotz schnattriger Nacht viele schöne Blüten.Sehr verläßlich (Blütenreich und gut öffnend) istHeron´s Cove
Dateianhänge
k-Herons_Cove.jpg
maliko
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

toscaline2006 » Antwort #1147 am:

Nächste Blüte, neues Fotoglück - manchmal spielt das Licht einem einen Streich.Bin gespannt, denn die weißen Taglilien mit Grünstich gefallen mir besonders.Heute gab es trotz schnattriger Nacht viele schöne Blüten.Sehr verläßlich (Blütenreich und gut öffnend) istHeron´s Cove
das kann ich bestätigen - bei meiner ist es ebenso :D
Lieben Gruß

toscaline2006
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1148 am:

Sicher GeschmacksacheLighter Than Air
Dateianhänge
k-19.07.2011_059.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1149 am:

Blüht seit SaisonbeginnSambo Wilder
Dateianhänge
k-Sambo_Wilder.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1150 am:

Und im Baumarkt für kleines Geld ergattert, die dunkleOlive Bailey Langdonzusammen mit Lavender Organdy(der Name ist Programm...)maliko
Dateianhänge
k-OliveLavender.jpg
maliko
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1151 am:

Und im Baumarkt für kleines Geld ergattert, die dunkleOlive Bailey Langdonzusammen mit Lavender Organdy(der Name ist Programm...)maliko
Dein Lavender Organdy sieht mir verdächtig nach Etikettenschwindel und Catherine Woodbe(r)ry aus - vor allem weil er jetzt noch blüht. Wenn er auch noch duftet, wird er wohl eher eine CW sein. LG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1152 am:

Hier ist heute die vorletzte aufgeblüht: Jessica Lilian - Foto folgt.Eigentlich sollte sie ja viel früher blühen (zumindest lt. Tinkers) - hier tut sie das aber nie.LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1153 am:

White Pansy ??? Die Kamera macht aber was sie will, oder? ;)
Diesmal leider ja, ich bekam den Rosastich nicht weg. Zugegebenermassen ist wenig weiss in der Blüte, die Grundfarbe ist ein cremiges Gelb. Es handelt sich um die allererste Blüte dieser Sorte bei mir, insofern die Freude :) . Eine Verwechslung sollte nicht möglich sein, denn Judith Weston ist woanders (ihren Blütenstiel raspelten Schnecken ab, diese boshaften Mollusken!) und Egomania *schnüff* ist offenbar pfutsch.Wer heuer offenbar ganz spät kommt, ist Chance Encounter. Oder sie kommt gar nicht mehr, gleiches gilt für Dragon's Eye.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1154 am:

Proudly presenting White Pansy, die erste Blüte, in natura gottlob ohne Rosastich, nur weiss/zitron/grün:
hier nochmal ohne Rosastich (hat sie bei mir nie). Eine alte Lieblingssorte von mir, mit das Weißeste, was ich habe.
Dateianhänge
White_Pansy_P1010583.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten