News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der panaschierte Giersch ist ja auch nicht ganz so vital wie sein grüner Bruder.
Ich habe mir beim Schweizer Forumstreffensogar einen panaschierten Giersch in der Gärtnerei gekauft( ! ), der aber dieses Jahr schon wieder verschwunden ist
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Sauber!Dieser blaue Symphytum würde sich doch auch eignen...
wer klaut schon blaues Symphytum, nicht mal das weiße ist gefragt (ist dort aus der Umgebung eingewandert und auch eine Plage).Ich habe meinen panaschierten Giersch auch geklaut habe aber nur ein kümmerliches Ausläuferlein aus einem Weg ausgegraben, habe also keinen Schaden angerichtet, sondern die Besitzer bei der Jätarbeit entlastet
Hallo !Ich habe den panaschierten Giersch im Topf. Schon seit vielen Jahren. Da kommt er nicht aus , da gefällt er mir sehr gut. Nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, ihn in einen größeren höheren Topf zu pflanzen, links und rechts von einer weißen Bank. Das sieht bestimmt gut aus. Habe zwei Töpfe davon. Er ist auch nicht so wüchsig wie der normale.lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Schade, dass Rhus toxicodendron keine attraktiven Blüten hat.
ist der toxisch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Giftsumach oder Giftefeu aus Nordamerika ist unvergeßlich wer einmal Kontakt mit ihm hatte. Da hat man lange was davon. Allerdings kann es sein das die Wirkung sehr verzögert einsetzt. Sehr schöne Herbstfärbung. Ich könnte einen haben eine Freundin hat ihn im Garten......
Etwas OT:Die Amerikaner fürchten den Giftsumach wohl sehr.Es wird immer ganz hektisch, sobald jemand den "Poison Ivy" auch nur nennt oder identifiziert.Zum Glück gibt es den bei uns (noch) nicht, wie ich hoffe ;)Es wird empfohlen, den Saft von Impatiens-capensis-Blättern draufzureiben. Er soll scheinbar gegen den allergischen Ausschlag helfen. OT Ende
Giftsumach oder Giftefeu aus Nordamerika ist unvergeßlich wer einmal Kontakt mit ihm hatte. Da hat man lange was davon. Allerdings kann es sein das die Wirkung sehr verzögert einsetzt. Sehr schöne Herbstfärbung. Ich könnte einen haben eine Freundin hat ihn im Garten......
Hallo, ich betreibe die Webseite rhus-toxicodendron.com und interessiere mich natürlich für alles im Zusammenhang mit Giftsumach. Welche Art Giftsumach hat denn Ihre Freundin im Garten?, Woher?, Wie lange schon? .... Die Fragen hören nicht auf. Können Sie eventuelle einen Kontakt zur Ihrer Freundin herstellen oder können Sie vielleicht ein Foto von dieser Pflanze hier posten. Hat sonst jemand noch Giftsumach im Garten von Euch?
Boshafte Internetshops behaupten, der panaschierte Giersch wäre schwachwüchsig. Dem ist aber nicht so. Einzig Sonne verträgt er nicht sonderlich.
Bei mir steht er vollsonnig und es bekommt ihm offenbar gut
Bei mit steht er seit 2008 halbschattig im ungedüngten Eifelboden und hat noch nicht mehr als 10 Blätter und eine Blüte im Jahr hervorgebracht.Allerdings wächst an dieser Stelle selbst Unkraut schlecht .