News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner? (Gelesen 10904 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Duchemin

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Duchemin » Antwort #15 am:

@ manuWas soll uns das sagen? ??? :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Staudo » Antwort #16 am:

Das ist Marketingspezialistendeutsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Ok, vielleicht sagt dann ja mal einer "hallo".Dass die in Österreich überhaupt Stauden haben *hust*Ich will einfach was über Preisfindung wissen, wie die Produzenten eigentlich einen Preis für den VK an Händler und Blumengeschäfte finden.
...Himmel hilf, da hattest Du keine bessere Idee als diese Fragen in einem Gartenforum zu stellen ??? Der Markt macht die Preise, keine Kalkulation....
Liebe Grüße

Jo
Duchemin

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Duchemin » Antwort #18 am:

Das ist Marketingspezialistendeutsch.
oder gelaber... ;D
Duchemin

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Duchemin » Antwort #19 am:

...Himmel hilf, da hattest Du keine bessere Idee als diese Fragen in einem Gartenforum zu stellen ??? Der Markt macht die Preise, keine Kalkulation....
So ist es.....eine Sache/Dienstleistung ist das wert was, für sie bezahlt wird ..... ;DWarum auch nicht?modedit: zitat gerichtet. riesenweib
Santolina1

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Santolina1 » Antwort #20 am:

Ich bin zwar kein Gärtner aber mein Beruf ist Marketing, dazu gehört auch die Preisfindung der jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen. Da gibts mehrere Zugangswege: entweder Herstellkosten + Marge+Handelsspanne+Mwst. Die Berücksichtigung der marktüblichen Preise macht Sinn, man kann sich dann ev. als Premiumprodukt positionieren und mehr cashen, oder sich als Billiganbieter seinen Markt erkämpfen. Auf Märkten mit wenig Konkurrenz (oder Liebhaberprodukten) kann man auch den erzielbaren Preis einschätzen und davon Mwst etc. abziehen, dann bleibt im Optimum mehr Marge übrig. Wenn der erzielbare Preis weniger ist als die Herstellkosten, sollte man es besser bleiben lassen. ;)
Manu, so sagt es das Lehrbuch. Die Realität sieht leider etas anders aus ;) Bin in einer Firma, deren Produkte in Österreich Marktführer sind. Allerdings keine Gärtnerei, ich glaube da sieht es noch trauriger aus. Die Preise werden mittlerweile diktiert, von wem auch immer.
cimicifuga

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

cimicifuga » Antwort #21 am:

Ich kenne mindestens zwei, die mehr oder weniger regelmäßig hier sind. Das wäre Sarastro, ein Staudengärtner aus Österreich und Daniel, ein Zierpflanzengärtner aus Norddeutschland(?). Manchmal lässt sich auch Yorvik blicken. Er arbeitet bei einem größeren Anbieter von Gemüsesaatgut. Früher war noch Fionelli dabei, eine Staudengärtnerin aus der Nähe Berlins.
und dieser staudo, der offenbar auch nix besseres zu tun hat als im gartenforum zu sein, ist auch ein staudengärtner 8) *duckundweg*
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

troll13 » Antwort #22 am:

Denunzianten! ;D ;D ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

leonora » Antwort #23 am:

;D@ GartenforumuserWie soll ich es sagen, ein öffentliches Gartenforum ist vielleicht nicht ganz der passende Ort für so sensible Fragen. Du könntest es mal über die berufsständischen Vereinigungen (Innungen, Gärtnerei-Verbände etc.) versuchen. So was gibt es bestimmt auch in deiner Nähe. Wenn du dich in der Branche selbständig machen willst, kannst du dich dort beraten lassen. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Herr Dingens » Antwort #24 am:

@ Nina,versprochen, das nächste Mal gebe ich mir etwas mehr Mühe, es tut mir leid, dass ich allzu platt aufgetreten bin ;) .@ManuimGarten,danke für deine Antwort, an dieser mag zwar was dran sein, was man genau so gut aber auch bezweifeln kann, sicher jedoch ist eines: sie ist die reine Theorie und eher ein Stochern im Nebel. Ansätze deiner Ausführungen mögen u.U. für die Produktion von beispielsweise Haushaltsseifen praktikabel sein, für die Produktion und Vermarktung von Schnittstauden eher nicht."Die Berücksichtigung der marktüblichen Preise macht Sinn ...", das scheint mir ein ganz sinnvoller, wenn auch leider aufwändiger und oftmals auch erfolgloser Ansatz zu sein. @ Treasure-Joe,warum sollte ich diese Frage nicht hier stellen? Ich fragte ja nach Profis, sprich Erwerbsgärtnern, die sich zweifellos hier auch tummeln. Und wenn Nicht-Profis mitkriegen, wenn Erwerbsgärtner über Preisfindung reden, was sollte daran schlimm oder komisch sein?Btw: vielleicht kannst du mir ein Forum nennen, wo mein Anliegen besser untergebracht ist? "Der Markt macht die Preise", logisch, hilft mir aber im Moment nicht weiter.@ Leonora,ich halte meine Frage eigentlich nicht für sensibel. Es ist nur die Frage "wie kommt Ihr eigentlich auf den Preis, den Ihr für eine Sarah Bernhardt oder eine Antirrhinum majus maximum an den Handel aufruft?Daneben: der Vorschlag mit den berufsständischen Vereinigungen mag sich erst mal und im Allgemeinen gut anhören, kommt für mich aber eher nicht in Frage. Zum einen haben die nur ein Interesse: dem Konkurrenten so gut es geht zu schaden. Bei Kollegen, die sich lange Jahre kennen, hält sich das noch in Grenzen. Aber bei einem Neuen, auch neu in der Region, boah, da gibts das volle Programm. Zum zweiten bin ich Quereinsteiger, ich hätte dort schlicht keine Chance.@ all:wenn man Rosen produziert oder diese holländischen Chrysanthemum, die wie Plastikblumen wirken und in jedem "Blumenstudio" für 3,99 bei 5 oder 6 Stielen angeboten werden, hat man es relativ leicht, sich zu orientieren. Wenn man hingegen nicht am Mainstream entlang produziert, sondern meinetwegen Crocosmia, Liatris, Cosmea, Iris, Gaura, Camassia, Physostegia, Kniphofia, ... produziert, ist es schon schwieriger. Da kann man nicht einfach mal beim Blumenladen durchs Schaufenster schauen, oder über den Wochenmarkt gehen, um sich ein Bild zu machen. Man braucht auch in der Regel nicht zu einem Blumengroßmarkt zu fahren, da es dort in hohem Maß nur Mainstreamware gibt.Gleichwohl muss man aber, wenn man zum Händler kommt, eine ungefähre Vorstellung haben, wieviel man für eine Crocosmia oder eine Antirrhinum haben will. Genau das interessiert mich, woran kann man sich bei dieser Preisfindung orientieren?Ganz willkürlich und aus dem Bauch heraus: Händler-EK = halber JP-Preis? Die Geschichte mit den Gestehungskosten (Landkosten, Verzinsung darauf, JP-Kosten, Maschinen, Spritz- und Düngemittel, Schneckenkorn, Arbeitslohn, Eigenkapitalrendite, ...) plus Marge, plus ... ist zwar einerseits richtig, andererseits nicht wirklich kalkulierbar. Oder gibt es tatsächlich jemanden, der das auf den Crocosmia-Stängel umrechnet?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
wollemia

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

wollemia » Antwort #25 am:

Vielleicht hilft dir ein Blick auf die Käuferseite.Als Gehölzliebhaber suche ich bei vielen Pflanzen im Internet nach Lieferquellen, da es die im herkömmlichen Handel schlichtweg nicht gibt. Wenn ich fündig werde, vergleiche ich schon Preis und Qualität der angebotenen Pflanzen - so gut es geht. Wesentliches Kriterium ist aber, dass ich die Pflanze dort zu vernünftiger Qualität bekommen kann.Wenn ich bei einem Anbieter etwas bestellt habe und zufrieden war, bestelle ich beim nächsten Mal lieber wieder dort und zahle gerne mehr als bei einem "neuen" Anbieter, bei dem ich noch nie etwas bestellt habe und über den ich keine verlässlichen Informationen habe.Vor Ort in der Gärtnerei/Baumschule meines Vertrauens lege ich gerne mehr auf den Tisch als bei Internetlieferanten, falls ich dort bekomme, was ich suche. Ich weiß, was ich dort bekomme, und wenn - selten - mal etwas dabei ist, dass Mängel hat (z. B. völlig verfilzte, drehwüchsige Wurzeln), kann ich vor Ort reklamieren. Wenn ich dort eine seltene Pflanze entdecke, die ich unbedingt haben muss ("Gier frisst Hirn"), nun denn.Dann gibt es noch die Gelegenheitsschnäppchen, die ich hier und da mitnehme, weil sie als günstige Massenware angeboten werden, z. B. die vorgetriebenen blühenden Narzissen im Spätwinter, die später in den Garten kommen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Treasure-Jo » Antwort #26 am:

"Der Markt macht die Preise", logisch, hilft mir aber im Moment nicht weiter.Wenn Dir das nicht weiterhilft, hast Du ein Problem. Die Marktpreise mußt Du kennen, sonst brauchst Du gar nicht anzufangen. Die entscheidende Frage scheint mir wirklich, wer ist bereit, für Deinen Leistungen bzw. für eine bestimmte Qualität und Menge ein bestimmten Preis zu bezahlen. Das zu klären, ist der allererste Schritt bei einem Businessplan. Danach kommt irgendwann eine Kostenkalkulation. Deine Preise werden außerdem durch Deine Vertriebskanäle und durch Dein Marketingkonzept bestimmt. Hast Du denn schon eine genaue Vorstellung Deines Geschäfts: sprich: Produkte, Qualität, Menge, Kundenstruktur, Preisstruktur, Vertrieb..... ? Ich würde nicht auf den Gedanken kommen, in irgendeinem Forum öffentlich zufragen, sondern würde mit Experten, die dieses Geschäft betreiben, Kontakt aufnehmen. Adressen und Telefonnr. lassen sich leicht finden. Darunter gibt es sicher Leute, mit denen Du direkt Kontakt aufnehmen kannst. Solche Fragen erörtert man professionell und ausführlich in persönlichen Gesprächen, nicht in Foren.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Herr Dingens » Antwort #27 am:

Hm, nachdem hier zwei Leute sagen, dass ein öffentliches Forum nicht zur Erörterung dieser Fragestellung geeignet ist, akzeptiere ich das und schleiche mich von dannen ;).
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Treasure-Jo » Antwort #28 am:

So leicht lässt Du Dich entmutigen? ;) Du bist im Forum ganz sicher (auch von mir!) herzlich willkommen. :D :D :DIch denke aber, dass es weit bessere und persönlichere Kommunikations- und Informationwege für deine Fragestellungen gibt! 8)LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?

Herr Dingens » Antwort #29 am:

Ich missverstehe dich nicht, ich nehme das nicht persönlich. Aber ich kann schlechterdings nicht zu einem Wettbewerber gehen und den fragen "sag mal, wie kommst du denn zu deiner Preisgestaltung?"Ich bin in eine Gegend gezogen, wo ich unbekannt bin und bin zudem Quereinsteiger. Was ich gärtnerisch weiß, weiß ich aus eigener Anschauung als Kind eines Gärtnermeisters mit größerer Gärnterei. Ich selbst habe keine gärtnerische Ausbildung und deshalb gibt es kein "Beziehungsgeflecht" im GaLa-Bereich, somit nicht diese "persönlichen Kommunikations- und Informationswege, die du ansprichst, Treasure-Jo.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten