kann mich gar nicht an eine Kurzanleitung erinnern, ich schreibe ja so viel

...Ich kann nur wärmstens Wänningers kleines Büchlein und Spatenpaulis Homepage empfehlen. Die tolle Powerpoint-Präsentation, die mal durchs Web geisterte, seinerzeit, als ich angefangen habe, gibt es glaube ich nimmer, oder nur noch auf englisch.Außerdem weiss ich ja auch ganz vieles nicht. War neulich selber ganz baff, dass von Carabeas alten Schrumpelbutten sofort was gekeimt ist, und sie hatte die Nüsschen auch noch eingeweicht, mach ich nie. Also, viele Wege führen nach Rom. Aber einen Verdacht habe ich, nicht in gebrauchtes Substrat oder schmutzige Töpfe säen, die kleinen Sämlinge, die ich in frei werdende Becher gesetzt habe, wo was anderes eingegangen ist, auch wenn es erst ganz kurz her war, sind ebenfalls alle eingegangen, ca. 5 Fälle, zuwenig für eine Statistik aber erhärtet meinen Verdacht. Mary, hast Du nicht mal Dein Leid geklagt, daß neue Sämlinge kaputt gingen an einem Pilz oder so? War das in "sterilen" Pflanzgefäßen und in gedämptem Substrat (Aussaaterde)?