News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 120713 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2011
Interessant ist es zu sehen, wie die Achselbulbillen nun Würzelchen treiben. Ich weiß aber nicht, von welcher Lilie diese Bulbillen stammen, da sie nicht geblüht hat. Ich habe sie als Lilium species käuflich erworben.Die ersten Bulbillen von L. bulbiferum wackeln auch nicht mehr auf bzw. zur Häfte in dem Substrat (ich habe sie ein wenig ins Substrat gedrückt), wenn ich vorsichtig kontrolliere, ob sie sich noch bewegen lassen.Ein schärferes Foto schaffe ich nicht, aber man sieht die beiden Würzelchen ganz gut.
vormals "vanessa"
Re:Lilium 2011
Vor einigen Jahren habe ich noch "Mischpackungen" verschiedener Lilien im Supermarkt mitgenommen, und dabei nur darauf geachtet, dass die Zwiebeln ordentlich aussahen. Natürlich kam nur ein Bruchteil von ihnen schon im ersten Jahr. Einige sind mittlerweile eh ganz weggeblieben, aber einige wenige haben sich nun in diesem Jahr doch zu einer (oder wenigen) Blüte(n) bequemt. Aber wie heißen die denn nun? Ausgehend von den etwas rundlichen, größeren Blättern meine ich, dass es Orientalis- oder OT-Hybriden sein müssten. Hier erstmal eine Rosafarbene, die auch etwas duftet:
Re:Lilium 2011
Hier nochmal etwas größer eine Einzelblüte. Über "Benennung" würde ich mich freuen.Liebe Grüße Barbara
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Agathe kannst Du mal ein Foto einstellen auf dem man genau die Laubblätter am Ansatz der einzelnen Blütenstengel sehen kann.Die die ich sehen kann erscheinen mir schmal länglich. Die Blüte sieht allerdings wie leichtlinii aus etwas verbreitert. Aber meine sind auch alle der gleiche Klon, also bin ich nicht sicher das das nicht eine Rückkreuzung ist oder gar meine Meinung über leichtlinii falsch ist.Ich habe auch Samenansatz gehabt von Citronella x meine leichtlinii, die habe ich aber dann doch vernichtet. Dann kann man die noch weniger unterscheiden.
:-\Sieht auf jeden Fall prächtig aus. Bei der Blütenzahl geh ich aber von Sekundärknospen oder noch mehr aus. (mehrere pro Seitenstengel)

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen ? Höhe ca. 1,80 m mit Achsbulbillen. Weiss nur, es soll eine Hybride sein.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Sieht wie eine normale L. lancifolium f.splendens aus die mal unter tigrinum lief.Behaarter Stengel. Sehr dankbare und stattlich Lilie.Schwarze Bulbillen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Gleich nach meinem Urlaub im Garten entdeckt und fotografiert.Da sich gleich danach die Festplatte verabschiedet hat, kommen die Bilder erst jetzt.

LG Stefan
Re:Lilium 2011
Stefan, fein, daß es nun wieder funktioniert. Ich warte ja schon gespannt auf Deine Fotos

vormals "vanessa"
Re:Lilium 2011
@atrantia/barbara-deine lilie scheint mir eine der ot-hybriden (kreuzung zwischen orientalischen + trompetenlilien) zu sein, anastasia viellichtda gibt es ein paar die sich ähnlich schauen- mr. job noch + judith saffinga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2011
Sokol, woher hast Du sie? Ich habe auch eine L. bakerianum var. yunnanense von der bekannten Dame aus China, aber sie ist bräunlich-grün und gesprenkelt. Kann es sein, dass es sie in mehreren Farben gibt?
Re:Lilium 2011
ja, gibt's...du hast dann wahrscheinlich die L. bakerianum var. delavayi.@sokolwar deine bakerianum den letzten winter im freien ausgepflanzt. wenn ja, mit oder ohne schutz? zeigt bakerianum anzeichen von achselbulbillen? wie groß ist sie?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe