News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner? (Gelesen 10885 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
Ich hab das so verstanden, dass Du nicht die Pflanzen sondern die Schnittblumen verkaufen willst, oder?Dann bräuchtest Du ja keine anderen Anbieter sondern eher Floristinnen, die wissen, wie sie einkaufen und verkaufen und wie sie entscheiden was sie bei wem zu welchem Preis kaufen. Oft sind Lieferbedingungen/Verfügbarkeit/Beratung...... wichtiger als der Preis alleine, gegen "die Großen" Massenhersteller wirst Du wahrscheinlich nicht über den Preis sondern über priffige Produktauswahl und/oder den Service bestehen können.Auf dem Markt findest du sicher mal eine Blumenfrau die man zu dem Thema anquatschen kann, wobei auch da oft schon ahnungs- und planlose Verkäufer zu finden sind.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
@ Eva,ja, ich verkaufe keine Pflanzen sondern zu 90% die Schnittblumen von Schnittstauden und dann noch zu 10% von Einjährigen.Naiv wie ich bin, dachte ich, dass ich hier vielleicht zwei, drei Produzenten von Schnittblumen von Schnittstauden treffe, die mir sagen, "für einen Crocosmia-Stängel nehme ich ca. 8 Cent plus Steuer". Oder aber allgemeiner: "ich nehme 50% vom Jungpflanzenpreis".Klar wäre das genau so hilfreich, von Blumengeschäften zu hören, welche EK-Preise sie haben. Das ist ja das selbe, nur von der anderen Seite.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
Ja, aber von den Kunden kriegst Du eher Info als von den Konkurrenten 

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
@ GartenforumuserIch wollte dich auch keinesfalls vergraulen mit meinem Beitrag.
Die Fachverbände stehen im übrigen auch Seiteneinsteigern offen, die eine Existenz gründen wollen. Man vereinbart in der Regel persönliche Beratungstermine. Es werden dort auch schon mal spezielle Seminare für Existenzgründer angeboten. Da lernt man dann alles Mögliche von Marktanalyse über Werbung bis Buchführung. Zumindest früher wurden solche Seminare auch von der Arbeitsagentur bezuschusst.Im Schnittblumenbereich weiß ich nur, dass es riesige Schnittblumenauktionen in Holland gibt. Da fahren viele deutsche Floristen hin und steigern ihre Blumen. Kenne mich aber zu wenig aus in dem Bereich, um da kompetent Auskunft zu geben.Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. LGLeo

Hemsalabim
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
Wie du weisst/ihr wisst bin ich Erwerbsgärtner. (Übrigens Staudo, genauer gesagt aus Hamburgs Norden).Aber wie komme ich zu meinen Preisen?Grundsätzlich erstmal über eine Kostenkalkulation (also das "berüchtigte" System: Kosten Jungpflanze, Topf, Erde..., Flächenkosten in Tagesquadratmetern, Heizkosten, Arbeitskosten, Wagnis+Gewinn und was da sonst noch reinfällt).Meistens artet das aber in eine Mischkalkulation aus, sprich einige Kulturen tragen andere mit, denn ob ich die haben muss oder nicht, kein Mensch zahlt für eine 08/15 Standard-Surfinia 3 Euro nur weil ich das will...Ergebnis für mich: B&B in einer uralten Gärtnerei lohnt sich nicht, da mein Chef das bislang aber noch immer grundsätzlich anders sieht ist das eben so. Abgesehen davon gehört das nicht hierher.Für dich wäre es wahrscheinlich am sinnvollsten nach Qudaratmetern zu rechnen, dazu musst du allerdings den Ertrag in Stielen je Quadratmetern kennen. Bei Nischenkulturen kannst du sicher etwas mehr nehmen, bei Massenkulturen wirst du dich am aktuellen Grossmarktpreis orientieren müssen, sofern die Produkte vergleichbar sind. In diesem Fall gilt es eben die Kosten so gering wie möglich zu halten (möglichst hohe Pflanzenanzahl je Quadratmeter, möglichst günstige Jungpflanzen, Arbeitsgänge optimieren etc. pp)Wie genau das bei Schnittkulturen gemacht wird müsste ich nachbuddeln, aber ohne rechnen wird es nicht gehen. Spontan zu sagen eine Crocosmia-Knolle kostet 12 Cent, also nehme ich für einen Stiel 6 Cent halte ich für sehr kritisch!Liebe Grüsse,DanielP.S.: Ggf. hilft dir ein Gartenbauberater mit Spezialisierung auf BWL, das wird aber wahrscheinlich nicht billig....

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
@ Treasure-Jo, Leonora:danke für die Wünsche. Im Übrigen: ich habe nicht das Gefühl gehabt, dass mich jemand vergraulen will, sondern dass das Thema halt nicht hier her passt.@ Daniel,das mit der Mischkalkulation sehe ich auch so. Anders wird es nicht gehen. Daneben: ich muss wohl doch mal wieder zum Großmarkt fahren
Viele GrüßeHans

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
Also scheinbar möchtest du ja auch Besonderheiten anbieten. Ich denke da muss man sich überlegen, was einem die Pflanze wert ist, und auch was die Leute bereit sind dafür zu zahlen. Man kann bestimmt ausrechnen was du bekommen musst, damit sichs rechnet, aber vielleicht ist ja auch ein wenig mehr drin. Ich denke das muss man auch ein paar Mal ausprobieren?
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
@ redstarAusprobieren? Hier geht es ja nicht um einen Backmischung für einen Kuchen. Was einem selber die Pflanze wert ist interessiert auch keinen Menschen. Was der Kunde zu zahlen bereit ist, und der am Markt erzielbare Preis, das sind Gesichtspunkte die zählen. Es geht hier geht es um Geld. Ich jedenfalls probiere da nicht!
Ich nehme es allerdings gerne 


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
Ein guter Freund von mir hat einen Blumenladen in der Oberpfalz. Da habe ich bei seinen Einkäufen bemerkt, dass Vor allem die Spitzenqualität/Zeitpunkt des Anbietens/Neuheiten Raritäten bei den Schnittblumen anständige Preise bringen. Respektive er zahlen muss. Ein unbestechlicher Vorteil ist auch der Direktkontakt zu den Blumenläden und der Service das jemand auch noch was liefern kann wenn der Dauerlieferant schon durch ist und noch eine Beerdigung oder eine sehr kurzfristige Feier daher kommt.Durch solchen Sonderservice kann man sich schnell einen neuen Kundenkreis erobern.Das können die Plastikblumenmassenproduzenten nicht bieten.Mit deren Preisen würde ich gar nicht erst konkurrieren wollen.Du bist also auf einem guten Weg.Ich würde mal die kreativen Blumenläden abklappern und mit solchen Anfragen welche Sonderkulturen sie eventuell vermissen oder welchen Service sie dann teilweise von Dir nachfragen würden und was davon zu leisten bereit bist wirst Du dann schon rausfinden.Nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
...genau das meinte ich mit geeigneten Vertrebskanälen und einem erfolgsversprechenden Marketingkonzept 

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
@Redstarich biete Schnittblumen an, keine Pflanzen. Schnittblumen von Schnittstauden und ein paar Einjährigen. Wenn ich Pflanzen, Stauden, anbieten würde bräuchte ich nur bei Gaissmayer, Pöppel, Stade, Häussermann oder so im Internet schauen und hätte sofort Hausnummern, an denen ich mich orientieren könnte.Meine Schnittstauden sind eigentlich keine Besonderheiten, obwohl, heutzutage ist ja die Strelitzia "normal" und die Centaurea cyanus die "Besonderheit". @axel partisanengärtner, geiler Nick, könnte von mir sein ;-)!Spitzenqualität ist bestimmt ein großer Pluspunkt. Zu Spitzenqualität gehört auch Frische, und da kann ich mit Sicherheit punkten. Letztes Jahr hatte ich Kunden, die kamen nach drei Wochen wieder und sagten, wenn ich Blumen verkaufen würde, die nicht so lange halten, würden sie auch öfters Blumen kaufen ... . Man braucht halt ein Sortiment, das von Hause aus lang in der Vase hält, muss unter anderem die Nassstrecke einhalten, ... dann kriegt man schon eine überdurchschnittliche Qualität hin.Und die anderen Punkte, Direktkontakt zu den Läden und mal schnelles und spontanes Liefern, das sind gute Orientierungshilfen, danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
Habe letztens mit meinen Lieferanten geschnackelt der sagt bei Bäumen ab 4xv ist das mehr so Schätzsache. Da weiss man eigentlich gar nicht genau was da so alles reingeflossen ist an Kosten.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Sind hier auch Profis bzw. Erwerbsgärtner?
As to "bei den kreativen Blumenläden nachfragen ...":hier bei uns sind die Blumenläden am abkacken, nahezu ausnahmslos. An vielen Ecken steht die Konkurrenz, meist türkischer Herkunft, und bietet den Hollandmüll an. Die Leute bei uns kaufen lieber die Billigware, die schon 6 Stunden in der Sonne steht und nach spätestens zwei Tagen die Blätter hängen läßt als dass sie in einen schattigen und gekühlten Blumenladen gehen. Die Blumenläden, die nicht am abkacken sind, sind in aller Regel die Läden von Gärtnereien, die ihre Ware selbst produzieren und in der eigenen Immobilie verkaufen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand