News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2011 (Gelesen 24249 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Phlox 2011

löwenmäulchen » Antwort #30 am:

Ich hab auch den Eindruck, daß dies ein gutes Phloxjahr ist :D Diese beiden Exemplare sind mal als Beifang in einer anderen Staude hier eingereist, daher leider namenlos, aber reich blühend, gesund und schön standfest. Aus dem kleinen Beifang sind inzwischen zwei ganz schöne Trümmer geworden.
Dateianhänge
110716_25a.jpg
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Phlox 2011

löwenmäulchen » Antwort #31 am:

Phlox maculata Natasha hab ich erst dieses Jahr erworben, er gefällt mir mit seinen zarten Blütenständen sehr gut.
Dateianhänge
110716_32a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #32 am:

Ich habe auch so einen robusten schneeweißen Phlox wie Chris ihn in seinem Eingangspost zeigt. Das hier ist mein Lieblingsphlox, dieses Jahr sehr lila (manchmal aber auch fast weiß).
Dateianhänge
lila_Lieblingsphlox_110719.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #33 am:

Diesen habe ich vor vielen Jahren von einer Nachbarin bekommen - möglicherweise eine ziemlich alte Sorte.
Dateianhänge
Sehr_robuster_Phlox_110719.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #34 am:

Und der hat den Weg aus einem anderen Garten in den Zweitgarten gefunden. Bei ihm stimmt der Begriff "entzückend", finde ich.
Dateianhänge
kleinblutiger_Phlox_110720.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #35 am:

... Das hier ist mein Lieblingsphlox, dieses Jahr sehr lila (manchmal aber auch fast weiß).
:Doile, welcher ist das - und/oder machst du stecklinge von ihm? 8)
zwerggarten

Re:Phlox 2011

zwerggarten » Antwort #36 am:

meine gräfin von schwerin übrigens geruhte auch mal wieder zu blühen, ich werde sie aber wohl doch umpflanzen müssen - ausgerechnet sie steht viel zu beengt. :-X 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #37 am:

Das hier ist mein Lieblingsphlox, dieses Jahr sehr lila (manchmal aber auch fast weiß).
Sieht aus wie Phlox paniculata Fallschirmseide. Hast du viel davon?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #38 am:

oder Phlox paniculata 'Franz Schubert'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #39 am:

oder die alte Foerster Sorte Prospero
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #40 am:

Das hier ist mein Lieblingsphlox, dieses Jahr sehr lila (manchmal aber auch fast weiß).
Sieht aus wie Phlox paniculata Fallschirmseide. Hast du viel davon?
Ich habe leider nicht viel davon, er stand jahrelang sehr ungünstig, dann habe ich ihn geteilt, ein Teil steht im oilenpark und dieser hier im Hausgarten, wo er sich gut erholt hat. Wie er heißt, weiß ich nicht, er könnte aber von einem Gaissmaiersortiment stammen (viel ist davon nicht übrig geblieben). Die Blüten sind übrigens sehr groß. Stecklinge? Habe ich noch nie versucht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #41 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #42 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2011

pearl » Antwort #43 am:

so, das wären alle Gaißmayersorten, die farblich hinkämen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox 2011

oile » Antwort #44 am:

Nein, Sternhimmel ist es bestimmt nicht. Sternhimmel hat ein dunkleres Auge, das hat mein Phlox nie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten