News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Liebes Forum,seit einem Jahr sind wir Besitzer eines Gartens aufdem auch ein paar ältere, schlecht gepflegte Bäume stehen.Unter anderem steht dort ein älterer Mirabellenbaum,der, wie es scheint, immer mal wieder ohne Sachverstandbeschnitten worden ist. Er hat leider einen Pilz - habe letzteWoche einen pfannkuchengroßen Pilzkörper entfernt, das war an einer der inzwischen zugepinselten Schnittstellenin ca. 80cm Höhe (s. Bild). Oben im Geäst sind an mehreren Stellen kleinere Fruchtkörper des Pilzes zu sehen. Da gibtes auch zahlreiche tote Äste, die so langsam druchfaulen.Insgesamt gibt es in 80cm Höhe drei Schnittstelle: zwei zugepinselt, da nicht faul und eine morsche Stelle (Loch).Ich habe noch nicht alles Faulige entfernt,aber das Loch ist jetzt schon über 15cm tief. Der Baum hatan dieser Stelle einen Umfang von ca. 1m => der Druchmesserist also so ca. 30cm. Kann man den Baum noch retten? Und falls ja: wie?Einfach Beton reinfüllen, wie vielerorts geraten wird?Danke und GrußMartin
so wie es aussieht hat der Baum noch Trieb. Mal direkt nach der Ernte die Säge ansetzen, die Krone kleiner machen, entlasten, das sie nicht auseinanderbricht. Aber wenn der Pilz schon einmal drin ist, los wirst du ihn nicht mehr..
Ich gehe täglich an einem Apfelbaum vorbei, der ähnlich aussieht. Ein derartiges Loch wurde mal mit Beton verschlossen, der aber allmählich rausbricht, keine Ahnung, ob man dort noch weiterpflegen will ... die damals versorgte Stelle sieht trocken und sauber aus. Der Baum trägt jedes Jahr ganz brav, blüht hübsch, ist als "Apfelbaum" im Prinzip noch tauglich.
Dieser Baum hat die beste Zeit hinter sich. Da hilft nur hoffen, dass er noch eine Weile lebt.Löcher mit Beton auszugießen war mal Mode, schadet aber mehr als es nützt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Säubert man dann nur, Staudo? Ich hätte schon - wenns mein Baum wäre - die Idee, mit irgendwas zu desinfizieren und schützen. Da es Pilze sind, würde ich im sanftesten Weg notfalls mit Grapefruitkernöl drangehen. Und eine Deckschicht, Baumwachs vielleicht?Ich glaub auch, dass der Baum noch eine Zeitlang gute Dienste tun wird. Vergreiste, alte Obstbäume wirken oft bezaubernd, ich bin sicher, in dem Loch wohnt bald eine Elfe?
Gegen eine Grippe hilft Salbe nicht. Der Pilz wird alles tote Gewebe besiedelt haben und totes Gewebe hat der Baum offensichtlich reichlich. Ein bisschen Kosmetik kann man natürlich machen und Faulstellen auskratzen. Allerdings leben genau dort viele Insekten. Auch ich würde den Baum so schneiden, dass die Hebelwirkung auf die Äste verringert wird und es dabei gut seni lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hi Martin,Ich glaube, wenn einmal der Pilz im Baum ist kann man ihn nicht mehr retten. Was aber nicht heißt dass der Baum nicht noch viele Jahre leben kann. Hier im Ort gibt es ein paar Wiesen, auf dem aus Naturschutzgründen alte, "unrentable" Obstbäume stehenbleiben dürfen, oft durchlöchert, abegebrochen und morsch. Man wundert sich was die teils noch tragen und wie lange sie noch durchhalten. Und wie oben schon geschrieben: sicher werden sich bald Bewohner für das Loch einfinden...
Ich sehs wie Staudo und Jörg.Mit Beton gießt man nicht mehr aus und auch Baumwachs und sonstige Pasten sind nur Makulatur. Darunter geht die Holzzersetzung weiter, nur sieht man es nicht gleich. Zudem schaffen solche Schichten erst recht optimale Pilzbedingungen.Also einfach etwas ausschneiden und luftig halten. Wenn Du Bastler bist, dann kannst Du ein "Blechdach" darüber anbringen. Vielleicht bringt das dem Baum 1-2 Jahre mehr. Vielleicht auch nicht.Wenn ein Baum schon solche Schadstellen hat (der Fehler liegt vermutlich schon einige Zeit zurück, als man vieeeel zu große Äste entfernte ...), dann kann man ihn leider nur noch in Ruhe sterben lassen und sich über jedes Jahr freuen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bloß nicht Beton! Ein Baum ist kein Bauwerk, gegen Pilz kann er sich nur mit Wachstum schützen, also alles was dem Baum gut tut: Baumscheibe freihalten und vorsichtig bearbeiten für den Gasaustausch, kräftigen Schnitt (aber nicht köpfen) und das tote Holz trocken halten! Sollte im Stamm Wasser stehen kann man eine Handbreit über der Erde leicht schräg nach oben ein Bohrloch setzen zum ablaufen. (wers noch nicht gemacht hat Baumpfleger fragen)
also ich habe einen alten total hohlen Winterzitronenapfel der fleißig treibt und trägt. Muss nur verhindern das die winzige Krone zu groß wird das da nix auseinanderbricht.