
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744120 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo !Heute hab ich mal meinen Gemüsegarten-Dschungel fotografiert.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
tolle Beete, und soviel Platz!
hier ein Teil meines Gemüsegartens, der momentan herzeigbare, auf der anderen Seite vergilben zur Zeit die Erbsen und das Kartoffelkraut legt sich nieder ich hoffe, die Erde wird bald nicht mehr sichtbar sein, wenn Rote Bete, Fenchel und Mangold ordentlich zulegen:



LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Auf Grund des momentanen Monsuns hier komm ich kaum noch bis zum Gemüse, alles wuchert wie verrückt, Übersicht zu behalten wird schwer. Die Zuckererbsen werden gelb, die Frühkartoffeln sind auch fertig, Salat schießt und die Braunfäule ist bei den Tomaten angekommen, trotzdem gibts mehr als genug zum Essen jeden Tag....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Traumhafte Bilder, Knusperhäuschen! Und beneidenswert gut gepflegt.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ein Traum Dein Gemüsegarten!
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Einen tollen und üppigen Gemüsedschungel hast du da, knusperhäuschen. Hier leeren sich schon wieder die 1. Beete und der Nachwuchs ist noch klein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Naja, gepflegt schaut es nur aus, weil zwischen Unkraut und Gemüse einige Bretterwände zu überwinden sind. Mit dem zugekauften Kompost hab ich mir reichlich Brennessselsaat, Melde, Kamille und sonstiges reingeholt, hab das aber im Blick, sind ja immer die gleichen "Verdächtigen"....Mit dem Mähen des Grases zwischen den Hoch-Beeten komm ich auch nicht hinterher, das Hackschnitze-Wege-Projekt rundum kann ich momentan auch noch nicht umsetzen, egal, hauptsache es wächst und ich hab Freude dran und kann ernten, das macht mir Freude!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Also ich finde deine Beete auch sensationell, wie da alles kräftig wirkt und dicht sprießt... Wie düngst du denn?Bei mir sind die Erbsen entfernt, weil gelb. Der Salat ist entweder ausgewachsen (und entfernt) oder noch zu klein zum Ernten. Detto die Paprika und Melanzani. Und die Tomaten sind auch kleiner als im Vorjahr. Vielleicht merkt man da doch die Entfernung der obersten Erdschicht für das Pflanzen von Rosen.
Darum die Frage nach dem Dünger... ;)Und noch eine Frage: der Bohnenständer auf Bild 4 sieht auch toll aus. Wo gibt es denn sowas, oder ist er selbst gemacht?

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gedüngt hab ich dieses Jahr gar nicht, ich hab aber die Hochbeete u.a. mit zugekaufter Komposterde aus dem Nachbardorf aufgefüllt, die sammeln dort die Grünabfälle, die die Bürger zur Grünabfallecke bringen und lassen auf dem Gelände einen professionellen Häckseler drübergehen und schichten dann das ganze zu einem großen Komposthaufen auf, im nächsten Jahr kann man dann das Material abholen/kaufen. Das Zeug is mir lieber, als so ein Kompost aus einer Großanlage, wo es aus anonymen Biotonnen gewonnen wird, das hier bei uns ist ziemlich kontrolliert zusammengetragen und besteht eigentlich nur aus nicht ekligen Gartenabfällen.Das Bohnengestell hab ich selbst gebaut, ich hab noch ein zweites, was dieses Jahr nicht aufgebaut ist, Vorbild war das Sonneberger Gestell Sonneberger BohnengestellSonneberger Bohnengestell PDF
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Tomate vor Rose--wie schön!das ist Kunst für mich!vielen Dank!
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@Knusperhäuschen: danke für die Infos, habe mir das super pdf schon ausgedruckt. :DIch finde es immer toll, wenn Gutes (essbares) im Garten auch noch gut aussieht. Vielleicht weil ich immer wieder Gärten sehe, wo nur noch Blumen etc. gepflanzt werden, Gemüse ist ja so häßlich.
;)GG reagierte anfangs auch etwas zurückhaltend, als ich einen Gemüsegarten wollte. In seiner Kindheit war der Gemüsegarten nicht auf die Optik hin angelegt.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mein Gemüsegarten ist auch heute optisch nicht sehr ansprechend. Er ist auf größtmöglichen Ertrag bei geringer Fläche angelegt.Wenn es mir vor allem auf "Schönheit" ankäme, müßte ich längst meine Kürbispflanzen rausrupfen, weil die ältesten Blätter bereits vergilben und auch der Mehltau nicht mehr fern scheint. Aber da wäre es doch schade um die Kürbisse, die ja trotzdem noch ausreifen werden. Mir gefallen alle hier gezeigten Gemüsegärten, jeder hat seine individuelle Schönheit.Liebe Grüße, BarbaraIn seiner Kindheit war der Gemüsegarten nicht auf die Optik hin angelegt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Knusperhäuschen, auf dem letzten Bild ist das dort Sellerie im hinteren Bildteil - sieht wirklich schön gesund aus alles.L.G.