News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193608 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #150 am:

Btw, wem hatte ich C. dentata versprochen? Bernhard und Urs, oder? Jemanden vergessen?
mir jedenfalls ;D :P
habe bei der Veredelungsstelle das entdeckt !ist es schlimm ?was kann ich dagegen tun ?
im prinzip hast du "gar nichts" entdeckt. ;) seih ganz beruhigt. so sehen veredlungsstellen oft aus. das verwächst sich. es ist also nicht schlimm. und du musst auch nix dagegen unternehmen.
hab ich den richtig in der erde ?wann kommt der austrieb ?auf was muss ich nun achten ?
robert hat recht! die frucht hätte sich eigentlich nicht in die höhe heben sollen. vermutlich hast du sie in der tat zu flach gesteckt. sie gehören ganz zugedeckt und schon ein klein wenig unter die oberfläche. erde leicht feucht, nicht naß. lockeres substrat. wenn das substrat zu fest ist und/bzw. wenn die frucht zu oberlfächlich liegt, hebt sich bei ausbildung der ersten senkwurzel die frucht.in deinem fall würde ich vorsichtig anhäufeln, oder den keimling "tiefer legen" ;D. letzteres ist aber riskant, da die keimlingswurzel gaaanz leicht bricht. besser also anhäufeln.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Urs » Antwort #151 am:

und nun hebt sich ein maroni in die höhe ???hab ich den richtig in der erde ?
Hallo Maronifan,Samen, die eine flache Seite aufweisen, haben diese meist nicht umsonst. Auf ihr "möchten" sie liegen, so wie sie es auch tun würden, wenn sie vom Baum gefallen sind ;). Ich vermute, Du hast die Marone mit dem spitzen Ende nach unten in die Erde gesteckt. In diesem Fall wächst die Keimwurzel senkrecht nach unten und drückt den Samen aus der Erde. Außerdem hat der wachsende Sproß das Problem, um die Kastanie herumwachsen zu müssen. Werden die Maroni mit der flachen Seite nach unten in die Erde gelegt, wächst die Wurzel aus der Kastanie heraus und knickt dann rechtwinklig nach unten ab. Der Sproß kann dann senkrecht nach oben wachsen und die Kastanie bleibt in der Erde, selbst wenn sie nur ganz flach gesteckt ist.GrußUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #152 am:

@ Urs,Danke für den Tip :) sie war falsch in der Erde :( ich habe versucht sie umzudrehen mal sehn..... sie sieht einwenig schimmlig aus !@ Bernhard *freu* meine Ecker hat den Winter überlebt und treibt bis in die spitzen Knospen :DDanke euch ;)
Dateianhänge
1_die_Ecker_1_treibt_aus.jpg
LG
MaroniFan :-)
Froschlöffel

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Froschlöffel » Antwort #153 am:

Hallo, es gibt ein neues Buch über Esskastanien:Die EsskastanienNahrungsquelle und bedrohte Naturressourcevon Stefan Hahn; http://www.umweltschutz-vegetation-agrar.de/information/frames.htmlmein Versuch, es über den Handel zu bestellen scheiterte, es war noch nicht gelistet. Ich habe es dann beim Autor direkt bestellt, was auch einige Euro billiger war. Mir gefällt das Buch sehr!Andreas
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #154 am:

Maronifan hab ich den richtig in der erde ?[/quote hat geschrieben:Hallo Maronifan,Samen, die eine flache Seite aufweisen, haben diese meist nicht umsonst. Auf ihr "möchten" sie liegen, so wie sie es auch tun würden, wenn sie vom Baum gefallen sind ;). Ich vermute, Du hast die Maroni mit dem spitzen Ende nach unten in die Erde gesteckt. In diesem Fall wächst die Keimwurzel senkrecht nach unten und drückt den Samen aus der Erde. Außerdem hat der wachsende Sproß das Problem, um die Kastanie herumwachsen zu müssen. Werden die Maroni mit der flachen Seite nach unten in die Erde gelegt, wächst die Wurzel aus der Kastanie heraus und knickt dann rechtwinklig nach unten ab. Der Sproß kann dann senkrecht nach oben wachsen und die Kastanie bleibt in der Erde, selbst wenn sie nur ganz flach gesteckt ist.GrußUrshallo , wie recht ihr hattet :)jetzt treiben alle beiden doch noch aus ::)*freu*re-mark ;)
Dateianhänge
1_Maronisaemmling.jpg
LG
MaroniFan :-)
Lilo

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Lilo » Antwort #155 am:

Kurz vor der Blüte
Dateianhänge
Wald_2005_02.jpg
Lilo

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Lilo » Antwort #156 am:

Hier nisten die Stare
Dateianhänge
Wald_2005_03.jpg
Lilo

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Lilo » Antwort #157 am:

Im Vordergrund die Überbleibsel unserer Fällaktion, es musste Platz geschaffen werden.Man kann auch die Veredelung des alten Baumes erkennen.
Dateianhänge
Wald_2005_01.jpg
Lilo

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Lilo » Antwort #158 am:

Ach verflucht, jetzt bin ich im Obstforum gelandet, der Beitrag wäre eher was für's Arboretum gewesen. Zur Zierkastanie passt's aber auch nicht.Bitte verzeiht mir.
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #159 am:

Hallo,wie geht es nun weiter mit meinen 2 Sämmlingbis auf weiters weiter wachsen lassen im Topf ?Frei und oder geschützt....nächstes Jahr bereits Veredeln ...warten bis er grösser wird ?hier ein Bild von einem davon
Dateianhänge
Maroni_Saemmling_2005.jpg
LG
MaroniFan :-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #160 am:

Stephan HahnDie Edelkastanien - Nahrungsquelle und bedrohte Naturressource.... eine Rezension zu dieser umfassenden Monographie über Esskastanien ist nun im Garten-Pur Portal online! Über den Amazon-link kann es auch pur-freundlich bestellt werden.Das Buch ist nich teuer und ich kann es jedem Kastanienfan nur wärmstens empfehlen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #161 am:

Hallo Freunde,ich habe einige dieser Käfer auf den Blühten gesehn !sind sie Freund oder Feind der Maroni ?Kaefer auf Maronibluete schädling  oder.Lg,Maroni
LG
MaroniFan :-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

bernhard » Antwort #162 am:

das sind nur nahrungssuchende die auch noch zur bestäubung beitragen.siehe auch http://www.garten-pur.de/index.php/page/54/itemid/193.... das wäre doch bestimmt was für dich maronifan!!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #163 am:

das sind nur nahrungssuchende die auch noch zur bestäubung beitragen.siehe auch http://www.garten-pur.de/index.php/page/54/itemid/193.... das wäre doch bestimmt was für dich maronifan!!
...bereits Bestellt :DDanke für den Tip Bernhard :-*
LG
MaroniFan :-)
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Maronifan » Antwort #164 am:

Hallo Maronifreunde ;-)habe bei meinen Bäumchen zuviele kleine Triebe Enddeckt ?was sollte ich nun beachten ?25 OKTOBER 05 MaroniNeuasutriebe.jpg25 OKTOBER 05 MaroniNeuaustriebe.jpg25 OKTOBER 05 MaronisNeuasutriebe.jpg25 OKTOBER 05 MaroooniNeuasutriebe.jpgkann ich sie zum Veredeln im Winter Abschneiden ?oder ?DANKE
LG
MaroniFan :-)
Antworten