News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
apricotfarbene, niedrige Stauden (Gelesen 3999 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
apricotfarbene, niedrige Stauden
Ich hoffe, die Stauden-Experten haben ein paar gute Vorschläge:Brauche noch niedrig bleibende Stauden, die in Apricot-Tönen blühen, möglichst spät und lange.Achillea (hoffe, ich hab den botanischen Namen richtig gemerkt?) "Terracotta" hat die ideale Mischung von Farbtönen, um zwischen Lachsrosa und gelblichem Apricot zu vermitteln. - Wird aber vor und zwischen kleineren Strauchrosen zu hoch und zu breit. Gibt´s was ähnliches zur Ergänzung, das kleiner und kompakter bleibt?
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Spätmöglichst und langblühend in Apricottönen blühen z.B. einige Chrysanthemen-Sorten (siehe z.B. Staudensichtung), die sich bei Bedarf durch Pinzieren in Wuchshöhe und Blütezeit noch regulieren lassen.In Deiner Klimazone wäre auch Schöterich (Erysimum-Hybriden) denkbar, der noch niedriger bleibt. Zwar eher Halbstrauch als Staude, aber mit einer der längstmöglichen Blütezeiten. Nomen est omen: die Sorte 'Apricot Twist'.Potentilla-Hybriden gibt es auch im gesuchten Farbsprektrum, ebenfalls eher als Staude denn als Strauch zu verwenden.
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Danke! - Hab eben nach Apricot Twist (und anderen Eysimum-Sorten) geg..gelt: Die sehen sehr vielversprechend aus 

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Wooooow! Guckt mal hier:- Das ist geeeeenau die gesuchte Farbe bzw. Farbmischung :DHab bisher nur keinen Anbieter in D gefunden. Kennt ihr einen?Edit: Link funktioniert nicht...Die Sorte heißt Pastel Patchwork.Neuer Versuch:http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/282454/
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Möglichst spät und lange kann ich momentan nicht bieten, aber bei mir funktioniert wunderbar in ähnlicher Situation Potentilla hopwoodiana, Potentilla tonguei habe ich gerade bestellt.Erysimum habe ich auch oft probiert, aber die haben noch keinen Winter überlebt, bei dir kannst es aber natürlich versuchen.
Es wird immer wieder Frühling
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
"Normale" gelbe (aus einem Samentütchen) haben die beiden letzten Winter überlebt, von daher wär ich da recht zuversichtlich...Leider gibt es die eine Sorte ("Terracotta", bin im Prüfbericht aus Danilos Link drauf gestoßen, klingt passend) wohl nicht mehr und für Pastel Patchwork scheint´s nur englische Anbieter zu geben ::)Die Potentillas (-tillen?) such ich auch gleich mal...Eine zart lachsfarbene wächst da schon. - Sind sie grundsätzlich schnittverträglich? - Fürchte, sie werden sonst etwas zu groß...Aber danke erstmal für den Tip! 

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Potentilla tonguei sieht auf einigen Fotos sehr intensiv rötlich geäugt aus, auf anderen schön blass (so könnt ich sie mir passender vorstellen). - Welche stimmen davon eher mit der Realität überein?Potentilla hopwoodiana ist auch sehr hübsch :)Auf jeden Fall brauch ich aber Erysimum "Pastel Patchwork"...Fährt zufällig jemand demnächst nach England? 

Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
die pastell patchwork gibts im frühjahr unter den frühlingszauberpflanzen von kiepenkerl. sind hier nicht winterhart. habe meine ausgegraben und im keller leicht feucht überwintert.kann ja dann mal samen reifen lassen für dich.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden





- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
ja, z.B. Potentilla x tonguei (Fingerkraut) apricotfarbenPotentilla-Hybriden gibt es auch im gesuchten Farbsprektrum, ebenfalls eher als Staude denn als Strauch zu verwenden.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Treasure-Joe, weißt du, welches P. tonguei-Foto richtig ist?Das auf dieser Seite:http://www.stauden-stade.de/stauden/bil ... -1.jpgoder das hier:http://www.broadwayrdplants.co.uk/go_fi ... el.jpgOder variieren die Pflanzen je nach Standort/oden so stark?Edit: Klappt nicht mit den Links, sorry 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
...alles in allem war das eine Suchanfrage, die vor größte Herausforderungen stellt. 1. Die Farbe ist eher rar2. Es sollen niedrige Stauden sein (damit fallen Iris und Hemerocalis schon weg)3. Die Pflanzen sollen lange blühenDas klingt fast schon nach einer Eier-legenden Wollmilchsau... ;DAber das sind die Aufgaben, die zu knacken, Spass machen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Polemonium Apricot Delight triffts nicht? Blüht aber auch früh...
Es wird immer wieder Frühling
Re:apricotfarbene, niedrige Stauden
Bei den Helianthemum gibt es auch so ein paar bräunlich-orange Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck