News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema Poseidon und Siren's Song (Danke und Gruß an München) haben sich gut gemacht. Von silbernen Mittelstreifen bis fast konplett silber.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arisaema 2010 - 2018
Tolles Blattwerk

Re: Arisaema 2010 - 2018
Also Arisaema muss ich mir auch noch zulegen. Braucht die bestimmten Boden? Was muss man b ei Pflanzung beachten? Klärt mich mal bitte auf.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine stehen in normalen Gartenboden. Ich dünge und wässere ordentlich, bis das Blattwachstum eingestellt wird.
If you want to keep a plant, give it away
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Arisaema 2010 - 2018
Heute, am 22. Juli, kommt immer noch ein neuer Trieb bei einem meiner Arisaema 'double white' zum Vorschein. Das ist ziemlich spät, obwohl es mit dem Austrieb bei den Arisaema von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein kann. Arisaema 'double white', unter diesem Namen habe ich die Samen erhalten. Zwei blühen gerade, es sind winzige Blüten, die aber sicher im Laufe der Jahre grösser werden. 'Double white' kommt mir als Bezeichnung doch komisch vor, und ich frage mich, ob es vielleicht nicht ein Arisaema concinnum sein könnte?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und hier das Blatt, es ist sieben-geteilt.
- Dateianhänge
-
- 100_6205_Arisaema_double_white_-Blatter-____400.jpg (55.7 KiB) 83 mal betrachtet
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Vielleicht ist double white nur ein Schreibfehler?Ich habe im Netz die Bezeichnung Double-Whip cobra lily für Arisaema speciosum gefunden, der allerdings ganz andere Blätter hat.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Arisaema 2010 - 2018
Vielen Dank, Zwiebeltom, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Aber ich erinnere mich auch schwach, dass es ein 'neuer' Arisaema sein sollte. Und wenn ich im Netz solche Bilder wie diese sehe:http://www.aroid.org/genera/speciespage ... cinnumdann fällt mir eine Ähnlichkeit auf, vor allem beim dritten Bild.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Arisaema 2010 - 2018
Mir kommt es immer mehr vor, dass es ein A. concinnum sein könnte, denn nach dieser Seitehttp://www.hillkeep.ca/bulbs%20arisaema.htmist er "stoloniferous", und tatsächlich kommt an einem Topfrand, also mit Abstand, ein neues Pflänzchen zum Vorschein.
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
@knorbs, habe diesen ca 3 jährigen sämling der als ariaemaßßß samen zu mir kam. was könnte dass sein? 

GSt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bin zwar nicht Knorbs, aber es wird irgendeiner von den dreiblättrigen Aris sein. So sahen meine A. candidissimum aus im Jahr vor der Blüte. Waren allerdings nicht aus Samen gezogen. Manche haben dieses Jahr auch solche Blätter und natürlich keine Blüte gehabt. Sollte man ein Stück vorher sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Da habe ich noch ein Foto von diesem Frühjahr. Der kleine Ableger unten zeigt das sehr deutlich wie junge Blätter aussehen. Die können aber auch riesig sein und ungeteilt. Bei mir hat einer geblüht ohne geteiltes Blatt. Ich habe das Bild aber noch nicht gefunden.
- Dateianhänge
-
- Arisaema-Blaetter-ax.jpg (26.44 KiB) 85 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
axel, egal ob knorbs oder axel. also candidissimum ist es nicht, da habe ich genügend in jedem stadium. werden es dann nächstes jahr ja sehen. aber mal danke.
GSt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich hab noch fargesii anzubieten aber an den Blättern sind die wie Dur richtig sagst in dem Stadium schwer zu unterscheiden.Sind das eigentlich zwei verschiedene Arten im Topf? Da ist ja noch so was langes kleines dreigeteiltes im Topf. So sehen manche von meinen Propellersämlingen aus. Erst drei dann vier dann viele 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel