News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulen-Miracose (Gelesen 13264 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
freiburgbalkon

Säulen-Miracose

freiburgbalkon »

Hallounser Kind möchte Papi zum Arbeitsplatzwechsel so ein Bäumchen schenken, wir könnten es nur in einem großen Kübel halten. Ginge das?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Säulen-Miracose

Tara » Antwort #1 am:

Das weiß ich nicht, aber das abgebildete Bäumchen zeigt mehrmals die gleichen Blätter und Früchte - das Bild scheint mir arg geschönt zu sein. In natura wird da wohl vergleichsweise ziemlich wenig Ertrag sein.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
zwerggarten

Re:Säulen-Miracose

zwerggarten » Antwort #2 am:

es kann nicht oft genug gesagt werden: die meisten säulen dieser hochglanz-neuheit-schrillbunt-prall&viel&fett-anbieter sind keine. das ist alles immer wieder nepper-, schlepper-, bauernfängerei. :Pmeines wissens sind weiterhin nur gewisse säulenäpfel echt säulenförmig wachsend (auch nicht alle sorten, die angeboten werden) und ggf. auch (eine?) birne. und kübelgeeignet ist obst auf dauer so gut wie rosen. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulen-Miracose

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Das weiß ich nicht, aber das abgebildete Bäumchen zeigt mehrmals die gleichen Blätter und Früchte - das Bild scheint mir arg geschönt zu sein. In natura wird da wohl vergleichsweise ziemlich wenig Ertrag sein.
Neeeeiiiin, wie kommst du denn auf sowas ? Die Bilder sind 100 % ig echt und naturgetreu ;D ;)Mich würd mal die Unterlage interessieren. Womöglich noch Julien A. Die 8 m Säule möcht ich dann mal sehen :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulen-Miracose

Elro » Antwort #4 am:

Hallounser Kind möchte Papi zum Arbeitsplatzwechsel so ein Bäumchen schenken, wir könnten es nur in einem großen Kübel halten. Ginge das?
Das Thema hatten wir doch schon so oft, es gibt nur von Apfelsorten echte Säulen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32187
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Säulen-Miracose

oile » Antwort #5 am:

Ds bekommt man aber nur mit, wenn man im Obst-Forum mitliest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Säulen-Miracose

Giaco85 » Antwort #6 am:

auch die Suchfunktion ist hilfreich.VGGiaco
zwerggarten

Re:Säulen-Miracose

zwerggarten » Antwort #7 am:

... Suchfunktion ...
die? ;)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Säulen-Miracose

Giaco85 » Antwort #8 am:

Nicht unbedingt, sondern die 8).
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulen-Miracose

Elro » Antwort #9 am:

Ds bekommt man aber nur mit, wenn man im Obst-Forum mitliest.
Das kann schon sein aber gerade Freiburgbalkon müßte es wissen. Sie hat selbst einen Säulenapfel und hat in diesen Fäden mitgeschrieben ;)Auch das ist nicht neu: ob das Ganze nicht nur wieder eine neue Art Pflaume, Reneclaude ect. ist und keine wirkliche Kreuzung von Mirabelle mit Aprikose.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Säulen-Miracose

Giaco85 » Antwort #10 am:

Schöne Grüße ausGeisenheimImmer werden die gleichen Tiere durchs Dorf getrieben. Es gibt nicht nur in der Presse das Sommerloch.VGGiaco
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Säulen-Miracose

Amur » Antwort #11 am:

Nun im selben Katalog (der kam gestern oder vorgestern) sind auch Pflanzen winterhart die ich zumindest als nicht winterhart kenne...Oder Mittagsblümchen und Sedum werden unter Unkrautschutz aufgeführt...Clematis Florida siboldii ist völlig winterhart steht da.Absolut glaubwürdig der Katalog...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulen-Miracose

Elro » Antwort #12 am:

Clematis Florida siboldii ist völlig winterhart steht da.
Na ja, die steht bei mir schon 8 Jahre ausgepflanzt im Garten aber das ist echt eine Ausnahme und geht bestimmt nicht überall.Mich ärgern solche Kataloge und deren Angebote.Als Pflanzensammler will man ja gerne etwas neues und besonderes. Blöd nur wenn man dann manchmal erst Jahre später merkt, daß es nicht das ist was es sein soll.Wer hätte nicht gerne eine wirkliche Kreuzung aus Aprikose und Mirabelle und das auch noch kompakt wachsend ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulen-Miracose

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Nun im selben Katalog (der kam gestern oder vorgestern) sind auch Pflanzen winterhart die ich zumindest als nicht winterhart kenne...Oder Mittagsblümchen und Sedum werden unter Unkrautschutz aufgeführt...Clematis Florida siboldii ist völlig winterhart steht da.Absolut glaubwürdig der Katalog...
Ah, ist der neue Ah...& Sie...-Katalog schon da???? ;DDie hätten da so eine winterharte Olive, die wäre doch auch was für den Balkon, oder :-XKann man im Garten ausgepflanzte Säulenobstbäume auf starkwachsender Unterlage eigentlich als Pappelersatz halten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Säulen-Miracose

mutabilis » Antwort #14 am:

Ich denke, geschickter wäre ein Zwergostbaum oder ein Johannisbeerstämmchen. Auf Dauer gedeiht kaum ein Obst/Strauch/Baum im Kübel gut. Aber für Kinder ist es natürlich schön, so etwas zu schenken und dann auch davon zu ernten. Es muss ja nicht ein 30 Jahre alter Apfelbaum werden. A+S kann ich aber aus Erfahrung nicht empfehlen. Abgesehen von den photoshopgenerierten Fotos ist die Qualität mehr als beklagenswert. Da bekommt man im Baumarkt bessere Ware...
Antworten