News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung (Gelesen 5194 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

chris_wb » Antwort #15 am:

Ich habe es auf der Feldsteinmauer. Nicht nur das silberfarbene Laub ist bestechend, auch das Blau der kleinen Blütenkerzen leuchtet unglaublich! Eine Staude, die ich künftig wohl noch öfter einsetzen werde.
chris_wb

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

chris_wb » Antwort #16 am:

Ich habe es noch auf einem Foto aus dem Mai entdeckt, als es gerad die Blütenstengel getrieben hatte. Eins in Blüte habe ich leider nicht.Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

.....zudem wollte ich nach der Blüte möglichst nicht Unmengen an vertrockneten Blütenstengeln abschneiden müssen....Das muß man bei Wollziest, wenn einen die ca. 80 cm hohen Rispen stören.LG
Nicht unbedingt, es gibt Sorten, die praktisch nie blühen: Stachys byzantina (lanata) `Silver Carpet` und Stachys byzantina `Silky Fleece`(sehr niedrige Sorte mit besonders kleinen Blättern!)Kein rein silbriges Laub aber mit baugrünen Blätten eine ähnliche Wirkung erzielend (sehr niedrig!): Acaena buchananii - Blaugrünes StachelnüsschenAuf mageren Boden: Artemisia stelleriana 'Mori' oder Thymus neicefferi - Silbriger Stein-Thymian (Anm.: ...hatte Lilo schon genannt, doppelt genäht hält besser :D )
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

Venga » Antwort #18 am:

Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich werde mich mal schlau machen, welche am Besten geeignet sein wird. Die beiden kaum blühenden Stachys gefallen mir besonders. :D
Wieviele andere Pflanzen möchtest du denn in einem 2 m Kreis unterbringen, wenn in der Mitte schon eine große Buchskugel steht? Wenn da noch viele andere Stauden drin sind, kommt dein "Teppich " nicht mehr zur Geltung. Da würd ich dann gleich mit grauem Splitt mulchen
Der Teppich soll nicht zur Geltung kommen, sondern das dunkle Laub der Stauden unterstreichen. Viele Planzen werden es nicht sein, sonst wirken sie ja nicht. ;)Ich denke so 5 6 dunkellaubige Stauden, die nicht höher als 40 cm werden, zB. Heuchera, Schlangenbart, Japanisches Blutgras...In einem anderen Thread habe ich schon Tipps zu dunkellaubigen Pflanzen bekommen. Brauche Planungshilfe
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Aso ;DSchlangenbart, Buchs und Silberteppich stell ich mir gut vor.Könnt mir aus dem Silberteppich Stachys noch ein paar Herbstzeitlosen vorstellen, z.B. Colchicum speciosum.Übrigens, ein" Lindgrünsilberteppich" fänd ich zum grün des Buchses noch besser. z.B. Stachys "Primrose Heron". Der blüht zwar auch, aber wenig. Die paar Blüten sind schnell abgeschnitten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

hymenocallis » Antwort #20 am:

Welche Sorte?
Silberteppich. LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Suche niedriges silbernes Kraut für Unterpflanzung

Staudo » Antwort #21 am:

In dem Fall sollte man es beim englischen Namen belassen: 'Silver Carpet'. Mein Klon blüht auch in diesem Jahr nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten