News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amseln auf unserem Balkon :-) (Gelesen 4646 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Anastasia
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jun 2005, 10:15

Amseln auf unserem Balkon :-)

Anastasia »

Auf unserem Balkon nisten seit Anfang Mai zwei Amseln und haben bereits 5 Eier gelegt :) von denen nun gestern 4 kleine Amsel-Babys geschlüpft sind ... Es macht so viel Freude der kleinen Familie zuzusehen und sie zu beobachten wie sie die Kleinen nun füttern und beschützen. Sie haben ihr Nest direkt in unseren Blumenkästen gebaut, was mir anfangs überhaupt nicht aufgefallen ist :-\ aber dann, als ich die Blumen goß sah ich das perfekte Nest und war total erstaunt ... beim nächsten Mal hänge ich ein Foto von ihnen an, die ich leider erst noch entwickeln muß. liebe Grüße aus dem schönen Teltow-Fläming (Jüterbog)Cora, Rico und unser kleiner Sohnemann Marc-Lennart (7 Monate alt)
Dateianhänge
Marz_02.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

rorobonn † » Antwort #1 am:

ja, die amseln scheine n wirklich keinerlei hemmungen im umgamg mit menschen zu haben...meine terrasse wurde bereits ebenfalls okupiert...ich gestehe jedoch, dass meine begeisterung sich in grenzen hält, denn um die tiere nicht zu stören habe ich nur noch die hälfte der terrasse zur verfügung und getraue mich auch nicht mit dem zementmischer zu arbeiten um an meinem miniteich/brunnen an der terrasse weiterzuarbeiten :-/ aber...ja, süß sind sie schon
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Monika » Antwort #2 am:

Vor einigen Jahren haben die Amseln regelmässig in meinen Balkontöpfen und -kästen gebrütet. Das hing immer davon ab, ob die Bepflanzung zur Brutzeit dicht genug war.Wir haben uns immer gut arrangiert miteinander. Ich saß auf dem Balkon und habe z.B. gelesen und Mama Amsel saß auf dem Nest. Sie hat sich von mir überhaupt nicht stören lassen, nicht mal, wenn ich "ihren" Topf giessen musste. Nur Papa Amsel ist immer abgehauen, wenn ich kam.Als die Jungen geschlüpft waren, war das immer eine große Freude. Bei der ersten Brut auf meinem Balkon gab es einen kleinen Spätschlüpfer, den ich Benjamin getauft hatte. Eines Tages waren alle Geschwister ausgeflogen, nur Benjamin hüpfte auf meinem Balkon rum. Wahrscheinlich war er in die falsche Richtung geflogen, nach innen statt außen und kam nicht mehr hoch. Er wurde noch fast 2 Wochen vom Amselpapa gefüttert, während Frau Amsel mit dem Kindergarten unterwegs war. Eines Tages war Benjamin dann auch weg. Muss mal suchen, ob ich noch Bilder finde.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Monika » Antwort #3 am:

P.S. Anastasia, herzlich willkommen im Forum!
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

rorobonn † » Antwort #4 am:

...hast du eigentlich auch futter zur verfügung gestellt? überlege immer, ob ich da nicht eventuell etwas machen könnte...in der bonner innenstadt stelle ich mir die futtersuche für geplagte amseleletrn doch nicht eben ideal vor :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Monika » Antwort #5 am:

Nein, Roro, darum mussten sich die Herrschaften schon selbst kümmern.Bezüglich Störung der Brut: ich hatte immer einen Deal mit den Amseleltern. Ich hab ihnen gesagt, sie könnten gerne hier brüten, müssten aber aktzeptieren, dass das immer noch mein Balkon ist und ich mich nicht einschränken lasse. ;D
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Monika » Antwort #6 am:

So, Bilder gefunden und eingescannt.Amseln auf dem Balkon 1Amseln auf dem Balkon 2
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Feder » Antwort #7 am:

In diesem Jahr haben sich Amseln in der Kletterrose niedergelassen. Ist bestimmt katzensicher. ;DDass ich auch in der Nähe bin müssen sie aushalten, wenn sie hier zu Gast sein wollen. Ich mache nichts anders als sonst auch.
Dateianhänge
amsel.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Silvia » Antwort #8 am:

Hallo Anastasia,schön, dass du hergefunden hast! Herzlich willkommen! :)Eine Amsel hatte ich auch schon einmal in einem Balkonkasten. Sie war ganz zutraulich. Leider sind die Eier so nach und nach verschwunden. Dann hat die Amsel aufgegeben. Ich vermute, Elstern haben sie geholt. Hinterher habe ich mich geärgert, dass ich nicht ein paar piekige Zweige in den Kasten gesteckt habe, die zwar die Amsel, nicht aber die Elstern durchdringen können.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Heliamphora
Beiträge: 103
Registriert: 30. Apr 2005, 09:31

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Heliamphora » Antwort #9 am:

Hallo,ich schließ mich Euch an. Ich hatte auch mal vor Jahren, in meiner damaligen Wohnung, ein Amselnest am Balkon. 4 Eier, 4 Junge die alle flügge geworden sind.Die Amseln haben mich akzeptiert und ich bin auch am Balkon gesessen. Es war wunderbar zu beobachten wie die Kleinen dicker und dicker wurden. :)Lg Heli
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Christiane » Antwort #10 am:

Ja, es ist wirklich nett, die kleinen putzigen Amseln wachsen zu sehen. Von der Aufzucht der Jungen in unserem Efeu war ich auch richtig hingerissen. Schluss mit lustig ist aber, wenn ich mir dann den Schaden ansehe, den die Guten in unserem Garten hinterlassen. Meine Gefühle sind da sehr zwiespältig. Von den ehemals "scheuen Waldvögeln" ist nicht mehr viel Scheue übriggeblieben.LGChristiane
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

Feder » Antwort #11 am:

Was machen Amseln denn für Schäden, Christiane? Ausser ein bisschen Scharren in den Beeten ist mir nichts aufgefallen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

rorobonn † » Antwort #12 am:

...im gegensatz zu den schwalben, die die hausfassade bei meinen eltern einer etwas ungewöhnlich und sehr natürlich bemalung unterziehen ::) finde ich meine amseln doch sehr, sehr sauber...meine begeisterung- ich gestehe es- hält sich auch eher in gerenzen, aber irgendwo herrscht da auch so ein blöder stolz vor, dass man von den tieren nicht als bedrohung empfunden wird, die schamlos an einem vorbeisegeln und ihre brut vor deinen augen füttern...fszinierend auch wieviel gieriges federvieh aus so wenig nest sich reckt, no? :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amseln auf unserem Balkon :-)

rorobonn † » Antwort #13 am:

hm, das nest scheint leer zu sein...keine kdaver oder federn irgendwo....ist es nicht etwas früh um schon flügge zu sein ??? :o
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten