News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambling Rector, wilder Trieb ? (Gelesen 2181 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Scilla » Antwort #15 am:

Irgendwas hat da nicht geklappt mit Foto einstellen.. ::).muss es später nochmals versuchen.Habe nochmals geschaut bei der Nahéma; also an den drei "Trumm-Trieben",wie Du`s bei Dir nanntest,Raphaela,hat es sieben -UND fünfteilige Blätter dran.Hab sowas noch nie gesehen oder dann ist es mir nicht aufgefallen... Ob es an der Triebspitze Knospen geben wird,weiss ich noch nicht.Beate hat ja gemeint,es könnte ein Veredelungsfehler sein. Ja,ich lass sie sicherheitshalber mal dran.LG :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

kat » Antwort #16 am:

Hallo zusammen,darf ich mich hier mit einer Frage anhängen?Bei meiner Nahéma hats neue 3Triebe gegeben.Einer ist vermutlich auch ein Wildtrieb -vielleicht sollte ich auch mal vorsichtig graben und gucken,was da los ist... ::)Nun irritieren mich aber die anderen 2 neuen Stängel -sie entspringen eindeutig NICHT unterhalb der Veredelungsstelle -also weiter oben.Diese beiden Triebe wachsen sehr kräftig,wie das Wildtriebe auch tun,und es hat 7-teilige Blättchen dran. ???Die anderen Blätter der Nahéma sind aber 5-teilig.Hat jemand von den Rosenkennern eine Idee? Was tun?Warum wohl haben diese neuen Triebe 7 Blättchen?Danke und liebe Grüsse :) Scilla
Hallo Scilla,nur nicht aufregen, das macht meine Delbard-Rose Henri Matisse auch. Sie hatte letztes Jahr Triebe an denen sowohl 5 als auch 7-teilige Blätter waren (an einem Trieb wohlgemerkt). Scheinbar haben manche Delbard-Sorten die Neigung dazu. Da die Triebe ganz eindeutig über der Erde, also der Veredlung wuchsen, habe ich gar nichts gemacht. sie haben sich zu ganz normalen Blühtrieben entwickelt.Ich kenn mich mit der rosenbotanik ja nicht aus, aber könnte es nicht sein, dass ein Gross-, Ur- oder sonstiger Elternteil mit siebenteiligen Blättern hier durchschlägt? Obwohl... es haben ja wohl nur Rambler siebenteilige Blätter, oder irre ich mich da?Wenn man überlegt was da bei manchen Rosen schon alles eingekreuzt wurde ... die müssen ja verrückt werden ::)LG Kat
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Scilla » Antwort #17 am:

Hallo Scilla,nur nicht aufregen, das macht meine Delbard-Rose Henri Matisse auch. Sie hatte letztes Jahr Triebe an denen sowohl 5 als auch 7-teilige Blätter waren (an einem Trieb wohlgemerkt). Scheinbar haben manche Delbard-Sorten die Neigung dazu. Da die Triebe ganz eindeutig über der Erde, also der Veredlung wuchsen, habe ich gar nichts gemacht. sie haben sich zu ganz normalen Blühtrieben entwickelt.Ich kenn mich mit der rosenbotanik ja nicht aus, aber könnte es nicht sein, dass ein Gross-, Ur- oder sonstiger Elternteil mit siebenteiligen Blättern hier durchschlägt? Obwohl... es haben ja wohl nur Rambler siebenteilige Blätter, oder irre ich mich da?Wenn man überlegt was da bei manchen Rosen schon alles eingekreuzt wurde ... die müssen ja verrückt werden ::)LG Kat
Hallo Kat,I wo, aufregen tu ich mich nicht wegen sowas :)War einfach etwas ratlos,ob ich die Triebe entfernen sollte,da Wildtriebe ja der Rose Kraft und Nährstoffe rauben.Ich werde sie wie Du dranlassen und gucken,wie sie sich weiterentwickeln. Diese Triebe kommen mir nämlich auch gerade recht,weil meine noch junge Nahéma sich noch nicht so stark verzweigt hat.Ansonsten wächst sie ganz gut und kräftig.Diese Rose kann ich nur weiterempfehlen,sie duftet noch dazu herrrrlich! *schwärm*Zu Deiner Rosenfrage kann ich leider nichts sagen,bin noch zu unerfahren in Sachen Rosenbotanik....Danke und LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Landpomeranze † » Antwort #18 am:

Diese beiden Triebe wachsen sehr kräftig,wie das Wildtriebe auch tun,und es hat 7-teilige Blättchen dran. ???Die anderen Blätter der Nahéma sind aber 5-teilig.Hat jemand von den Rosenkennern eine Idee? Was tun?Warum wohl haben diese neuen Triebe 7 Blättchen?Danke und liebe Grüsse :) Scilla
Das macht meine Uraltrose auch und ich überlege jedes Jahr, ob ich sie abschneiden muß oder nicht. >:( Bei der liegt aber die Veredelungsstelle knapp oberhalb der Erde. Kann es sein, dass nach 70 Jahren die Unterlage noch austreiben will?
Raphaela

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Raphaela » Antwort #19 am:

Wenn´s eine besonders kompatible Unterlage und eine besonders gute Veredelung ist, in seltenen Fällen wohl doch, wie ich kürzlich erfahren habe. Meist "vertragen" sich Unterlage und veredelte Rose aber nicht so lange und eine von beiden stirbt ab (entweder gewinnt die Unterlage oder die okulierte Rose hat eigene Wurzeln entwickelt).
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Landpomeranze † » Antwort #20 am:

Wenn´s eine besonders kompatible Unterlage und eine besonders gute Veredelung ist, in seltenen Fällen wohl doch, wie ich kürzlich erfahren habe. Meist "vertragen" sich Unterlage und veredelte Rose aber nicht so lange und eine von beiden stirbt ab (entweder gewinnt die Unterlage oder die okulierte Rose hat eigene Wurzeln entwickelt).
Hallo,so gesehen kann ich die Triebe ja einfach mal lassen und schauen, ob sie jemals blühen und wie die Blüten ausschauen. Mich wundert nur immer, dass die Triebe viel dicker und rötlich sind, die Blätter sind auch größer.lg, Patricia
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Scilla » Antwort #21 am:

Wenn´s eine besonders kompatible Unterlage und eine besonders gute Veredelung ist, in seltenen Fällen wohl doch, wie ich kürzlich erfahren habe. Meist "vertragen" sich Unterlage und veredelte Rose aber nicht so lange und eine von beiden stirbt ab (entweder gewinnt die Unterlage oder die okulierte Rose hat eigene Wurzeln entwickelt).
Hallo,so gesehen kann ich die Triebe ja einfach mal lassen und schauen, ob sie jemals blühen und wie die Blüten ausschauen. Mich wundert nur immer, dass die Triebe viel dicker und rötlich sind, die Blätter sind auch größer.lg, Patricia
Boah,Patricia,Du hast eine 70-jährige Rose -die immer noch blüht-toll!! :)Weisst Du,wie sie heisst?Schon erstaunlich wenn man bedenkt,dass ein gesunder Rosenstock einen glatt überleben könnte!!Ich würde an Deiner Stelle auchmal abwarten,ob die Triebe blühen-es sei denn,sie entspringen deutlich unterhalb der Veredelungsstelle?Zur Nahéma hatte ich noch eine Frage.Raphaela,vielleicht liest Du diesen Post ja irgendwann :Bin eigentlich ganz zufrieden mit ihr,wachsen tut sie gut und hat auch etliche Blüten und Knospen. Nur:mir fällt auf,dass sich öfter die Blüten nicht voll öffnen und dann irgendwann verwelken ohne sich vollständig entfaltet zu haben. :-\ Mache ich was falsch?Es heisst ja,im ersten Jahr nach der Pflanzung sollte man eine Rose noch nicht düngen. Ich hab sie trotzdem gedüngt -mit organischem Rosendünger im Frühjahr und einmal eine schwache Flüssigdüngergabe.Bei Sonne machen die Blüten neuerdings schnell schlapp.obwohl es relativ kühl ist. ???Was denkt Ihr -ist das wohl normal?Freue mich schon sehr auf Eure Ideen.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

Raphaela » Antwort #22 am:

Ich würd sie erstmal nicht weiter düngen, sondern nur ein halbes Löffelchen Kalimagnesium geben, dann wird das schon!
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rambling Rector, wilder Trieb ?

kat » Antwort #23 am:

Ich hol mal den Thread wieder hoch.Weil nämlich: die HenriMatisse hat wieder Neutriebe die aussehen als wären sie Wildtriebe. Was sie aber nicht sind, sie kommen direkt aus der Veredlung.Die letztjährigen Triebe, haben inzwsichen nur noch 7-teilige Blätter. Genau wie die Red Eden. Das scheint bei den Delbard's normal zu sein.Noch eine interessante Entdeckung: bei der Red Eden kommen die neuen Blütenknospen eines Triebes aus den obersten 4 Blattachseln. Also nicht an der Spitze vom Trieb!LG kat
Antworten